Messer Shop | Kontakt | Datenschutz | Impressum
 

Koch- und Küchenblog

Vom saftigen Patty zum perfekten Burger

Saftiges Patty für den Burger

Jeder stellt sich etwas anderes unter einem perfekten Burger vor. Beim aktuellen Burger-Hype wird meist nach dem Motto verfahren: Je mehr (ausgefallene) Zutaten, desto besser! Vom saftigen Smash Burger bis zur Gourmet-Variante mit Trüffel, den erstaunlich realistischen fleischlosen Patties aus den USA, die momentan so im Trend liegen, oder dem altbewährten Portobello Champignon – die immer vielfältigere Angebotspalette lässt vermuten, dass wir auch in Zukunft von unzähligen herrlichen Burgervariationen schwärmen dürfen.

Inhalt:

» Weiterlesen …

Spritzig, fruchtig, grün? Maibowle!

Was gibt es Schöneres, als abends im blühenden Garten eine erfrischende Maibowle zu genießen?
Am besten schmeckt das Getränk, wenn Sie es selbst zubereiten, entweder klassisch mit Waldmeister oder mit Früchten. Ganz Mutige probieren eine grüne Variante mit heimischen Wildblumenblüten von der Wiese. Die Zubereitung ist einfach – und mit oder ohne Alkohol lecker. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte!

Inhalt:

 

» Weiterlesen …

Köstliche Frühlingsrollen – slowfood statt junkfood!

Die knusprig gebratene Gemüserolle ist auch in Europa ein beliebter Imbiss oder eine delikate Vorspeise. Viel besser als das Tiefkühl-Convenience-Produkt schmeckt die selbstgemachte Variante. Die Zubereitung dauert allerdings je nach Menge durchaus mal eine ganze Stunde. Wichtig: Nehmen Sie sich diese Zeit zum Kochen, denken Sie beim Zubereiten vielleicht an einen weisen Zen-Meister und genießen Sie den Kochvorgang als Auszeit vom Alltag.

Inhalt:

 

» Weiterlesen …

Wunderbare Winterpilze

 

Im Februar suchen doch nur Verrückte nach Pilzen … oder? Keineswegs. Versuchen Sie es einmal und lernen Sie den Winterwald von seiner kulinarischen Seite kennen. Winterpilze sind gesund und nicht schwer zu finden, denn Sie müssen nur nach kranken oder abgestorbenen Bäumen suchen. Dort wachsen im Winter drei interessante, essbare Pilzarten. Hier erfahren Sie, welche es sind und was Sie daraus in der Küche zaubern können.
Noch ein wichtiger Hinweis: Bitte das Gefundene immer ganz genau bestimmen, am besten mit Buch und App. Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Fehlbestimmungen.

Inhalt:

» Weiterlesen …

Kräutersalz? Selbstgemacht!

Kräutersalz selber machen

Kräutersalz ist für viele Hobbyköche eine beliebte Zutat und kann ein tolles Geschenk sein. Sie können es selber herstellen – das ist wirklich einfach und macht Spaß. Sie brauchen dafür nur einen Mörser oder eine Kräutermühle. Erfinden Sie Ihre eigene Mischung! Wie wäre es mit einer regionaltypischen Mixtur (z. B. „Wehlauer Scharfmacher-Salz“) oder einer Kräutermischung, die auf eine Vorliebe des Beschenkten anspielt („Langschläfer-Frühstücksei-Würzer“). Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen.

Inhalt:

» Weiterlesen …

Einfach Brot backen

Brot backen

Sie suchen ein Last-Minute-Geschenk, ein Mitbringsel für die Weihnachtsfeier oder eine familienfreundliche Beschäftigung für die Weihnachtsferien… Wie wäre es mit Brot backen? Wenn Sie ein paar Dinge berücksichtigen, kann Ihr Backwerk ein voller Erfolg werden.

» Weiterlesen …

Messerkauf in Zeiten der Inflation: billig vs. teuer

Im November denken gut organisierte Menschen schon intensiv über Weihnachtsgeschenke nach. Wie wäre es mit einem Messer? Ein gutes Schneidwerkzeug macht Hobbyköchen sicher Spaß. Doch die Sorge vor hohen Energie- und Lebensmittelpreisen dämpft den Spaß am Geldausgeben. Verständlich, wenn man da bei gutem Werkzeug und anderen schönen Dingen etwas auf die Bremse tritt. Warum es sich vielleicht doch lohnt, ein paar EURO mehr zu investieren.

» Weiterlesen …

Apfelalarm! – Äpfel richtig einlagern

Äpfel einlagern

Die Apfelbäume haben es gut mit Ihnen gemeint und eine reiche Ernte beschwert. Nun geht es ans Einlagern. Doch wie macht man das professionell? Sie möchten ja nicht im Winter den Keller voll faulig-matschiger Äpfel vorfinden…

» Weiterlesen …

Tee aus Wildkräutern: Wilde Schätze für den Winter

Tee aus Wildkräutern

Kräuter sammeln statt jammern!

Die Tage werden kürzer, die ersten Zugvögel machen sich reisefertig, bei vielen von uns sinkt die Stimmung angesichts des kommenden Winters. Doch dagegen lässt sich etwas unternehmen: Gehen Sie hinaus und entdecken Sie die Heilkraft der Wildpflanzen!

In Wiese und Wald wächst bis zum Spätherbst kostenlose Medizin gegen die kleinen Wehwehchen der kalten Jahreszeit. Husten, Halsschmerzen und Hautentzündungen lassen sich mit Wildkräutern lindern. Aber Achtung, unsere Tipps ersetzen natürlich keinen Arztbesuch!

» Weiterlesen …

Zwiebeln würfeln: Messer vs. Gadget

zwiebeln-schneiden

Stimmts? Zwiebeln würfeln gehört nicht gerade zu Ihren Lieblingstätigkeiten in der Küche. Das Gemüse verhält sich auf dem Schneidebrett unkooperativ – die Schnittstücke fallen gern auseinander, bevor die mühsame Würfelei beendet ist. Und die unvermeidlichen Tränen nerven zusätzlich. Sie überlegen, sich eine der vielen Zwiebelschneider-Gadgets zu bestellen. Aber lohnt sich das? Wo liegen die Vorteile, wo die Nachteile der kleinen Küchenhelfer?

» Weiterlesen …

Keine Angst vor scharfen Zähnen – wie bereite ich Hecht, Zander oder Barsch zu?

fisch-zubereiten

Stolz und mit glänzenden Augen präsentiert der Nachwuchs seinen ersten selbst gefangenen Hecht. „Kannst du den für mich zubereiten? Bitte!“ Etwas ratlos betrachten Sie den getigerten Fisch mit den scharfen Zähnen auf dem Küchentisch. Wie um-alles-in-der-Welt soll das gehen? Und sind solche Viecher eigentlich gesund?

» Weiterlesen …

Messer vs. Tomate – Wie Sie locker gewinnen

Ein echter Klassiker der italienischen Küche ist die perfekte Vorspeise für laue Sommernächte. Die Farbkombination Rot-Weiß sorgt für ungeahnte Anziehungskräfte beim Menschen, so auch Tomate und Mozzarella auf einem Salatteller. Wie sie dieses kulinarische Duo am besten zubereiten, erfahren Sie hier.

» Weiterlesen …

Sommer, Sonne, Gurkenspaß – Erfrischendes aus dem Supergemüse

Gurkensalat mit Dill

Gurken zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten: Grün und knackig. Besonders im Sommer sind Salatgurken sehr aromatisch und aufgrund des hohen Wassergehalts auch optimal für die leichte Küche geeignet. Klassischer Weise nutzt man die Salatgurke im Salat oder als Gemüsesticks zum Dip. Wir zeigen Ihnen, dass man mit ihnen noch weit mehr anstellen kann.

» Weiterlesen …

Die besten Wildkräuter für die Küche

wildkraeuter

Im Mai und Juni locken die grünen Wälder zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren. Warum nicht dabei ein paar Kräuter für die Küche sammeln? Die offene Naturlandschaft ist für „Küchenbotaniker“ ein großer Supermarkt, in dem alles umsonst angeboten wird. Wildkräuter sammeln macht Spaß, ist gesund und vereint Bildung mit Genuss.

» Weiterlesen …

Altes Brot – zu schade zum Wegwerfen!

altes-brot

Oh, oh, wieder mal zu viel gekauft! Das Brot ist pappig geworden – es schmeckt nicht mehr und lässt sich kaum noch schneiden. Sollten Sie es wegwerfen? Nein! Hier erfahren Sie, wie Sie altes Gebäck sinnvoll und nachhaltig verwerten können.

» Weiterlesen …

Messerspezialist Matthias Wimmer im Experten-Interview

Wir vom Messerspezialist Onlineshop geben unser Wissen immer gern weiter und wollen unsere Leidenschaft für hochwertige Kochmesser & Küchenmesser mit Interessierten teilen. So hatte auch das Vergleichsportal expertentesten.de Interesse an einem Interview mit Matthias Wimmer, Geschäftsführer vom Messerspezialist Onlineshop, der vor Kurzem zum Experten-Interview zum Thema Küchenmesser gebeten wurde.

» Weiterlesen …

Grüne Bohnen zubereiten – so gelingt’s

Die Saison für grüne Bohnen ist mitten im Gange und in Omas Garten hängen die saftigen Schoten schon tief. Doch was tun mit den ganzen Bohnen? In unserem Speiseplan kommen sie heutzutage immer seltener vor. Dabei ist die Bohne nahrhaft, lässt sich gut lagern und vielseitig zubereiten. Gleich drei Gründe, um ihr ein Comeback zu verschaffen. Das Blanchieren der Bohnen ist der erste Schritt für viele Bohnengerichte. Wir zeigen, wie Sie Bohnen blanchieren, einfrieren und weiterverarbeiten.

gruene-bohnen-blanchieren

» Weiterlesen …

Culinary Misfits – nicht perfekt, aber wertvoll

Wenn wir in den Supermarkt gehen, dann finden wir perfekte Gurken, Möhren sie nahezu alle die gleiche Größe haben und perfekt gewachsene Zucchini, anders sind da die Culinary Misfits. Das ist das Obst und Gemüse, was eben nicht perfekt ist und nicht dem Standard entspricht. Die meisten Supermärkte führen nur Lebensmittel, die den Normen entsprechen. Nur 40 Prozent der Ernte kommen beim Endverbraucher an. Kurz: wir schmeißen viel zu viel weg.

culinary-misfits » Weiterlesen …

Damastmesser richtig schärfen und pflegen

Wer das Kochen als Leidenschaft entdeckt hat, wird sich früher oder später auch hochwertige Kochutensilien anschaffen. Besonders im Bereich der Messer sind Hobbyköche sehr kritisch, denn ein Messer ist noch lange kein Messer. Oft fällt die Wahl auf ein hochwertiges Damastmesser und das zu Recht. Doch falsche Pflege kann dem Messer aus Damaststahl schaden und damit verliert es womöglich seinen Wert. Aber was noch schlimmer ist, es ist dann kaum noch besser als ein herkömmliches Messer. Damit Sie lange Freude an Ihrem Damast Messer haben, hier ein paar hilfreiche Tipps. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Damastmesser, Messer schärfen

Afrikanische Küche: Vier Großküchen, ein Kontinent

Die afrikanische Küche ist so vielseitig und weitläufig, wie Afrika selbst. Sie wird in vier größere Regionalküchen geteilt, die wiederum viele andere Regionalküchen miteinschließen. Wir stellen Ihnen die einzelnen Regionalküchen vor und zeigen Ihnen leckere afrikanische Rezepte, die einfach nachzukochen sind.

afrikanische-kueche

» Weiterlesen …

Sommersalate – So kommt Frische auf den Teller

Sommer: die Tage werden länger und vor allem wärmer. Da kann der große Hunger schon einmal ausbleiben. Die Lösung? Leckere Sommersalate! Melone, Eisbergsalat, Erdbeeren und Co. können zu leichten und äußerst schmackhaften Sommersalaten verarbeitet werden. Wir zeigen Ihnen, wie das geht!

sommersalate

» Weiterlesen …

Rosenkohl zubereiten: Tipps, Tricks und Rezepte

Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn und vor allem Kinder verziehen beim Anblick der grünen Bällchen das Gesicht. Rosenkohl spaltet die Gemüter. Doch vielleicht können Sie den Rest ihrer Familie mit ausgefallenen Rosenkohl-Rezepten von diesem gesunden Wintergemüse überzeugen. Hier finden Sie Tipps zum Rosenkohl zubereiten und einige Rezeptideen.

rosenkohl

» Weiterlesen …

Englische Küche: mehr als fettiges Fastfood

Die englische Küche ist fettig und ungenießbar? Von wegen! England hat viele traditionelle Köstlichkeiten zu bieten und die Küche ist durch internationale Einflüsse zur abwechslungsreichen Fusions-Küche geworden. Entdecken Sie mit uns traditionelle Hausmannskost und moderne Multi-Kulti-Küche aus England.

englische-kueche

» Weiterlesen …

Kohlrabi schälen: schnell und leicht gemacht

Kohlrabi hat Saison! Die Schale mögen jedoch viele nicht, weshalb sie den Kohlrabi schälen. Wie sie das mit wenigen Hilfsmitteln und unter geringem Aufwand machen, erfahren Sie hier. Entdecken Sie unsere Tipps zum Kohlrabi schälen und leckere Rezepte mit der Knolle.

kohlrabi-schaelen » Weiterlesen …

Das perfekte Einweihungsgeschenk – Viele Ideen für das neue Heim

Der Einzug in die erste eigene Wohnung oder der Umzug in ein Haus sind immer der Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Wenn der Umzug dann geschafft ist, findet zumeist die Einweihungsparty statt, um den Umzugshelfern zu danken und mit Freunden und Verwandten auf das neue Heim anzustoßen. Hat man eine Einladung zu einer Einweihung bekommen, stellt sich häufig die Frage, was man schenken kann, denn eins steht fest: Ohne ein Einweihungsgeschenk sollte man zur Party nicht kommen.

» Weiterlesen …


Schlagwörter: einweihungsgeschenk

Rhabarber – anbauen, ernten & zubereiten

Im April beginnt die Saison für Rhabarber und er verfeinert endlich wieder Kuchen und Kompott, oder kommt als Gemüse oder Soße zum Fleisch. Da stellt sich für viele die Frage: Was genau ist Rhabarber denn nun? Obst oder Gemüse? Das verraten wir Ihnen und auch, wie vielseitig Sie ihn zubereiten können.

rhabarber » Weiterlesen …

Gastrosophie – Was ist das?

Was wie eine schlimme Magenverstimmung klingt, ist in der Tat etwas ganz anderes. Unter Gastrosophie versteht man die Wissenschaft vom Essen, und diese ist keine neue Erfindung, wie uns die Werbung mit Fragen wie „Woran erkenne ich eigentlich gute Lebensmittel?“ vortäuschen will. Denn: Der Mensch hat sich schon immer Gedanken um sein Essen und sein Wohnbefinden gemacht.

Meeresfrüchte und Wein

» Weiterlesen …

Fisch für Sashimi schneiden: Hirazukuri & Sogizukuri

Sashimi ist eine kleine japanische Köstlichkeit, die Sie Zuhause ganz leicht selbst machen können. Bevor wir Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie das genau geht, wollen wir Ihnen aber noch kurz erklären, was Sashimi überhaupt ist.

sashimi

» Weiterlesen …

Waldbeeren: gesunde Süßigkeiten aus der Natur

Im Mai hat die Beerensaison begonnen und auf den Feldern und in den Wäldern wachsen in den nächsten Monaten rote, blaue, grüne und schwarze Waldbeeren in Hülle und Fülle. Wir lieben die gesunden kleinen Früchte und machen aus ihnen Marmelade, Kuchen, Desserts und andere süße Leckereien. Herzhafte Gerichte bekommen eine sommerliche fruchtige Note durch Beeren. Hier erfahren Sie mehr über die kleinen süßen Leckerbissen und erhalten Ideen für leckere Gerichte.

waldbeeren

» Weiterlesen …

Kennen Sie schon… Okraschoten?

Die Okraschote ist ein altes Eisen. Die Ägypter haben die kleine grüne und äußerst gesunde Schote bereits vor 4000 Jahren angebaut und bis heute ist sie in der ganzen Welt herum gekommen. Wenn Sie die Okra nicht kennen, kein Problem. Wir sagen Ihnen alles, was Sie über die alte Lady wissen müssen und wie man sie zubereiten kann. okraschoten

» Weiterlesen …

Nüsse – die Ergänzung zu jeder Mahlzeit

Wer sich im neuen Jahr Gesund ernähren und seine guten Neujahrsvorsätze einhalten möchte, kann mit gutem Gewissen Rezepte mit Nüssen auf den Ernährungsplan setzten. Besonders der hohe Anteil an wertvollen Fettsäuren und Vitaminen in den Nüssen macht sie so wertvoll. Nüssen wird aber auch nachgesagt, dass diese die Konzentration und Denkfähigkeit verbessern sollen. Ob also als Snack zwischendurch oder als Zutat des Abendessens – die Nuss kann so einiges.

nuesse » Weiterlesen …

Veganes Weihnachten – Schlemmen ohne Tierprodukte

Ein veganes Weihnachten zu feiern ist gar nicht so kompliziert wie es klingt. Man kann entweder traditionelle Weihnachtsgerichte durch vegane Alternativen ersetzen oder ganz neue Speisen entdecken. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie zu den Festtagen ein veganes Essen ausrichten können. Lassen Sie sich inspirieren!

veganes-weihnachten » Weiterlesen …

Kaninchen zubereiten: zart und saftig

Wie wäre es, wenn Sie zu den Feiertagen anstatt Kassler und Ente dieses Jahr Kaninchen zubereiten? So kommt frischer Wind ins Festtagsmenü. Nach dem Schmaus müssen Sie sich nicht schlecht fühlen, weil Kaninchen besonders kalorienarm ist. Wir geben Ihnen Tipps, mit denen ihr Kaninchen sicher gelingt.

kaninchen-zubereiten » Weiterlesen …

Weintrauben verarbeiten: so bleiben sie haltbar

Wer im Spätsommer und Herbst seinen Wein aus dem Garten abgeerntet hat, kennt das Problem: wie soll man nur die ganzen Weintrauben verarbeiten? Schließlich halten sich die süßen kleinen Früchtchen nicht ewig, um frisch gegessen zu werden. Wir haben ein paar Ideen für Sie gesammelt. Unsere Tipps und Rezepte finden Sie hier.

weintrauben-verarbeiten » Weiterlesen …

Grünkohl zubereiten – klassisch und modern

Er ist eines der typischen Wintergemüse: der Grünkohl. Doch nur wenige wissen, wie sie Grünkohl zubereiten sollen, sodass er am besten so schmeckt, wie damals bei Oma. Mit unseren Rezepten und Tipps bereiten Sie leckeren Grünkohl zu. Entdecken Sie die Vielfalt des Kohls mit uns!

gruenkohl-zubereiten » Weiterlesen …

Herbstgemüse zu Halloween

das wetter lässt keinen Zweifel daran: Jetzt ist er da, der Herbst. Er bringt viel leckeres Herbstgemüse mit sich, das sich jetzt um Halloween zu leckeren Gerichten verarbeiten lässt. Hier erfahren Sie, was Sie aus Kohl, Kürbis und Rüben alles Gutes kochen können. Entdecken Sie jetzt unsere Tipps!

herbstgemuese

» Weiterlesen …

Schneidebretter ölen: gepflegte Holzbretter in der Küche

Holzschneidebretter sind der Favorit in vielen Küchen und werden dort sehr stark strapaziert. Damit die schöne Maserung erhalten bleibt und Sie lange etwas von ihnen haben, sollten Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Schneidebretter ölen. Wir geben Ihnen hier Tipps zur Pflege von Holzschneidebrettern.

schneidebretter-oelen

» Weiterlesen …

Scheren schleifen: so geht’s auch zu Hause

Auch Küchenscheren werden mit der Zeit stumpf. Deshalb zeigen wir Ihnen dieses Mal wie Sie zu Hause selbst Scheren schleifen können. Wir stellen Ihnen herkömmliche und ausgefallene Methode zum Schärfen von Küchen- bis Bastelscheren vor. Nehmen Sie das Schleifen ab jetzt selbst in die Hand!

scheren-schleifen » Weiterlesen …

Rotkohl schneiden: der Liebling zur Weihnachtszeit

Zur Weihnachtszeit ist Rotkohl in großen Teilen Deutschlands neben Grünkohl die Gemüsebeilage schlechthin zum Weihnachtsbraten. Der blauviolette Kohl heißt je nach Region Blaukraut, Rotkraut oder Rotkohl und wird hauptsächlich von September bis November geerntet. Sein süßlicher Geschmack ergänzt sich mit dem herzhafter Gänse-, Enten- und Schweinebraten und macht ihn auch bei Rohkostfreunden beliebt. Heute hat sich der Rotkohl von der traditionellen Beilage zur Zutat im Auflauf, Smoothie und Pfannkuchenfüllungen gemausert. Bei uns finden Sie praktische Tipps und Rezepte.

rotkohl-schneiden

» Weiterlesen …

Steckrüben zubereiten: Rübe mit Pfiff

Steckrüben sind ein klassisches Wintergemüse. In modernen Rezepten sind sie etwas in Vergessenheit geraten haben aber nun ihr großes Comeback. Ihr herbsüßer Geschmack mag im ersten Moment gewöhnungsbedürftig sein, doch mit unseren leckeren Rezepten gewöhnen Sie sich schnell daran. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Steckrüben zubereiten und ihre Lieblingsgerichte mit der Knolle verfeinern.

steckrueben-zubereiten

» Weiterlesen …

Pizza selber machen: besser als Tiefkühlkost

Pizza schmeckt fast jedem, wird zu Hause aber nur selten frisch gebacken. Dabei ist Pizza selber machen so unglaublich einfach und man benötigt nur wenige Zutaten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine schnelle frische Pizza backen. Lassen Sie sich von unseren Tipps und Rezepten inspirieren!

pizza-selber-machen » Weiterlesen …

Sous Vide Garen – Fleisch & mehr schonend zubereiten

Sous Vide garen ist im Trend! Die schonende Garmethode macht selbst aus einfachen Gerichten ein kulinarisches Erlebnis, denn Nährstoffe und Aromen bleiben dabei erhalten. Hier erfahren Sie mehr über das Vakuumgaren.

sous-vide-garen » Weiterlesen …

Leichte Sommergerichte für unbeschwerten Genuss

In der heißen Jahreszeit vergeht vielen beim Gedanken an Fettiges der Appetit und Hunger hat man sowieso weniger. Trotzdem sind regelmäßige, ausgewogene Mahlzeiten auch im Sommer wichtig. Leichte Sommergerichte bieten die ideale Alternative zu Schnitzel und Co. ohne unnötig zu beschweren und für Trägheit zu sorgen.

leichte-sommergerichte

» Weiterlesen …

Kalte Küche für den Sommer

Die kalte Küche besteht keineswegs nur aus belegten Broten und verschiedenen Salaten, sie bietet noch allerhand andere kalte Gerichte für den Sommer. Kalte Gerichte lassen sich schnell und raffiniert zubereiten und zum Abendbrot, als Snack im Büro oder auch auf einer Gartenparty servieren.

kalte-kueche

» Weiterlesen …

Fleisch grillen – Burger, Würstchen und Steaks braten

Im Sommer heißt es für viele: Grillen so oft wie nur möglich! Am wichtigsten ist dabei das Grillgut und das ist in erster Linie Fleisch. Steaks, Grillwürste, Burger und Spieße – die Auswahl ist groß. Mit unseren Tipps und Rezepten zum Fleisch grillen wird Ihr Grillabend ein voller Erfolg.

fleisch-grillen » Weiterlesen …

Fleisch plattieren – so geht’s!

Fleisch plattieren Sie. um aus dicken Filets zarte dünne Stücke zu machen. Dazu benötigen Sie nur wenige Utensilien, etwas Übung und Geduld. Hier finden Sie Tipps zum Fleisch klopfen & unser liebstes Rezept mit plattiertem Hähnchen. Lernen Sie jetzt Plattieren!

fleisch-plattieren » Weiterlesen …

Vegetarisch grillen – ohne Fleisch, mit viel Geschmack

Grillen ist nur etwas für Fleischliebhaber und richtige Männer? Falsch gedacht! Der Trend geht immer mehr zum fleischlosen Grillen. Vegan und vegetarisch schmeckt nämlich mindestens genauso lecker. Wer jetzt denkt, dass die Auswahl des Grillgutes beim vegetarischen Grillen sehr klein ist, der irrt sich gewaltig. Tipps und vegetarische Rezepte gibt’s hier, also ran an den Grill!

vegan-und-vegetarisch-grillen » Weiterlesen …

Gewürze verschenken – Zuwachs für das Gewürzregal

Gewürze bringen Pepp in jedes Gericht und dürfen deshalb in keiner Küche fehlen. Zu Weihnachten, Ostern und Geburtstagen Gewürze zu verschenken, ist deshalb eine einfache Lösung. Entdecken Sie unsere pfiffigen Gewürz-Geschenkideen und Rezepte.

gewuerze-verschenken » Weiterlesen …

Grilltipps: 10 Dinge, die beim Grillen dabei sein müssen

Mit den ersten warmen Tagen im Jahr können es viele nicht erwarten, im Park ihr Grillritual zu vollziehen. Schnell sind Grillzubehör und -ausrüstung eingepackt und es kann ins Grüne gepilgert werden. Was nicht fehlen darf, erfahren Sie in unserer Checkliste der Dinge, die beim Grillen unbedingt dabei sein müssen. Außerdem verraten wir Ihnen einige Grilltipps und unsere Lieblings -Rezepte.
» Weiterlesen …


Schlagwörter: grillen, grillfleisch

Schweinefilet zubereiten: das Beste vom Schwein

Ein leckeres und saftiges Schweinefilet richtig zuzubereitenerfordert einige Kniffe. Das saftige Stück vom Schwein kann gebraten, gegart und gebacken werden. Es lässt sich als Schweinemedaillon in Sahnesoße aber auch auf einem Spieß mit Zwiebeln und Zucchini zubereiten. Aber bis sie es in der Pfanne anbraten oder überbacken können, muss es gründlich vorbereitet werden. Wir zeigen Ihnen wie Sie ein gelungenes Schweinefilet zubereiten!

schweinefilet

» Weiterlesen …

Spargel schälen und zubereiten

Die Spargelsaison ist in vollem Gange, doch wie schält man den leckeren Spargel denn nun richtig? Wir zeigen ihnen die optimale Schältechnik. Außerdem lernen Sie hier wie man Spargel zubereitet und können sich von unseren Rezepten inspirieren lassen.

spargel-schaelen

» Weiterlesen …

Geschenke zum Grillen für Hobby- und Meistergriller

Geschenke zum Grillen machen Grillfans glücklich. Sobald es sonnig und warm draußen wird, beginnt unsere Lieblingszeit: die Grillsaison. Wollen sie Ihrem liebsten Grillmeister eine Freude machen, beglücken Sie ihn oder sie mit einem Geschenk zum Grillen, wie einer Profi-Grillzange oder einer schicken Grillschürze. Weitere Geschenkideen für Hobbygriller finden Sie hier.

geschenke-zum-grillen

» Weiterlesen …

Balbach und Berger – so ziemlich das Beste, was wir jemals hatten

Diese Messerserie ist unser ganzer Stolz. Drei Jahre hat es gedauert, bis aus der etwas leichtsinnigen Idee diese kleine Messerserie entstanden ist. Nach vielen Jahren im Messergeschäft war es an der Zeit, etwas Eigenes auf den Markt zu bringen. Ein Messer, das es locker mit den Besten der Welt aufnehmen kann. Es kann ja nicht so schwierig sein, in Deutschland dafür die geeigneten Firmen zu finden, bei so viel Kompetenz im Stahl und Werkzeugbereich. Soweit die Theorie. Die Praxis sah jedoch ganz anders aus…

Kochmesser der Balbach und Berger Serie

» Weiterlesen …

Brotzeit – leckere Zwischenmahlzeit

Brotzeit ist die beste Gelegenheit, um sich einen Snack zu gönnen und die eignen Energietanks wieder aufzufüllen. Auf unserem Koch- und Küchenblog erfahren Sie, was die Brotzeit ist, was zur Vesper auf den Tisch kommt und welche unsere liebsten Brotzeit-Rezepte sind. Nehmen Sie sich Zeit für eine leckere Zwischenmahlzeit!

brotzeit

» Weiterlesen …

Tisch eindecken: so machen Sie es richtig

Einen Tisch eindecken kann jeder? Wenn es nur darum geht ein bisschen Geschirr und Besteck auf dem Tisch abzustellen, mag das stimmen. Doch einen Tisch fein und nach der Etikette einzudecken – das machte heute kaum jemand. Zu besonderen Anlässen wie Familienfeiern oder Hochzeiten ist dieses Wissen jedoch nützlich. Wir zeigen Ihnen wie Sie den Tisch richtig eindecken.

tisch-eindecken

» Weiterlesen …

Torte schneiden – Tipps für perfekte Kuchenstücke

Torte schneiden – daran scheitern viele. Aus einer Torte schöne Stücke herauszuschneiden ist nämlich nicht so einfach. Wir haben hier Tipps gesammelt, die das Törtchen schneiden erleichtern. Dabei sind auch ein paar ungewöhnliche Tricks, die es sich lohnt auszuprobieren.

torte-schneiden

» Weiterlesen …

Kaffee selbst mahlen – Tipps für Anfänger

Kaffee selbst mahlen ist alles andere als altbacken. Kaffeeliebhaber schwören darauf, dass man nur so das schwarze Gold richtig genießen kann. Doch Kaffee richtig mahlen und zubereiten ist eine Kunst für sich. In diesem Beitrag geben wir Ihnen Tipps zum Kaffee mahlen und aufbrühen und verraten Ihnen unsere liebsten Rezepte mit Kaffee.

kaffee-selbst-mahlen

» Weiterlesen …

Käse – Top 10 Fakten zum gelben Leckerbissen

Käse – Es gibt kaum jemanden der ihn nicht liebt. Gerichte mit Käse sind bei Groß und Klein beliebt, egal ob Auflauf, Käsefondue, Käsesuppe oder Nudeln mit Gorgonzolasauce. Einige Käseanhänger sind sogar der Meinung alles schmeckt besser, wenn man es mit Käse überbackt. Entdecken Sie jetzt die Top 10 Fakten über Käse!

kaese

» Weiterlesen …

Speisen garnieren und anrichten – Das Auge isst mit

Speisen garnieren nicht nur die Köche im Restaurant. Auch Sie können zu Hause ihre Gerichte verschönern. Dann schmecken und riechen sie nicht nur gut, sondern sehen auch noch super aus. Wir zeigen Ihnen hier wie Sie Speisen garnieren und kunstvoll anrichten. Denn das Auge isst mit!

richtig-garnieren

» Weiterlesen …

Ostergeschenke für Männer – Präsente für den Hobbykoch

Ostergeschenke für Männer zu finden, ist jedes Jahr wieder ein Akt. Dabei sind die Osterfeiertage der perfekte Anlass, um dem Vater, Bruder, Freund oder Ehemann mit einem Geschenk einmal Danke zu sagen. Ihr Lieblingsmann kocht gerne? Wir zeigen Ihnen hier originelle Geschenkideen für Hobbyköche!

ostergeschenke

» Weiterlesen …

Valentinstagsmenü: sinnliches Essen für Verliebte

Am 14. Februar ist wieder Valentinstag. Selbst, wenn Sie nichts von diesem Tag halten, ist er der perfekte Anlass, um den Liebsten danke zu sagen. Verwöhnen Sie ihn oder sie doch mit einem Valentinstagsmenü. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Hier finden Sie Tipps und Rezepte für das perfekte Valentinstagsmenü.

valentinstag-menue

» Weiterlesen …

Hausmittel gegen Erkältungen – Linderung aus der Küche

Die Erkältungszeit ist im wollen Gange und egal wo man hingeht, überall besteht Ansteckungsgefahr. Vor allem an kalten Tagen braucht man starke Abwehrkräfte, um nicht krank im Bett zu landen. Die ersten Anzeichen einer Erkältung sollten Sie nicht unterschätzen. Mit dem einen oder anderem Hausmittel gegen Erkältungen können Sie diese frühzeitig bekämpfen. Wir haben hier die besten Tipps und Rezepte gegen Erkältungen für Sie gesammelt.

hausmittel

» Weiterlesen …

Ayurvedische Küche: Gesundheit fängt mit Essen an

Unsere Ernährung ist ein Grundbaustein unserer Gesundheit. Wer gesund und ausgewogen isst, verdaut auch gut und hat ein starkes Immunsystem. Das haben die Menschen in Indien früh erkannt und die ayurvedische Küche entwickelt. Für alle, die Ihren Körper von innen heraus stärken wollen, haben wir hier Informationen, Tipps und Rezepte der ayurvedischen Küche zusammengefasst.

ayurvedische-gerichte

» Weiterlesen …

Detox-Rezepte für einen gesunden Start ins neue Jahr

Über die Weihnachtsfeiertage gönnen wir unserem Körper allerlei Leckereien, von der saftigen Weihnachtsente, bis hin zu Schokoweihnachtsmännern. Mit dem neuen Jahr endet die Zeit des Schlemmens. Das ist die perfekte Gelegenheit, um gute Vorsätze einzuhalten und den Körper zu reinigen. Dazu eignet sich eine Detox-Kur hervorragend. Unsere Detox-Rezepte helfen Ihnen dabei, Ihre guten Vorsätze für das neue Jahr in die Tat umzusetzen.

detox-rezepte

» Weiterlesen …

Weihnachtsessen mit Fisch – Traditionell und neu zubereitet

Zu Weihnachten gibt es eine Ente oder eine Gans. Das war schon zu Uromas Zeiten so. Doch nicht jeder mag die schweren Braten und die Zubereitung ist sehr aufwendig. Deshalb wird es Zeit für neue Traditionen und Abwechslung auf dem Weihnachtstisch. Wie wäre es zum Beispiel mit Fisch? Hier finden Sie leckere Rezepte für ein Weihnachtsessen mit Fisch.

fisch

» Weiterlesen …

Geschenke für Hobbyköche: Messer, Sets und Zubehör

Der Dezember bricht an und schlagartig wird einem bewusst, dass nur noch wenig Zeit bleibt, um Weihnachtsgeschenke für die Liebsten zu besorgen. Und wieder stellt sich die Frage: Was soll ich nur dieses Weihnachten schenken? Verschenken Sie doch anstatt Büchern, die nie gelesen werden oder Unterhaltungselektronik, die bald schon wieder den Geist aufgibt, hochwertige Messer, Messersets und anderes Zubehör für die Küche. Diese Geschenke machen Hobbyköchen eine Freude und regen den einen oder anderen Kochmuffel vielleicht dazu an, den Kochlöffel zu schwingen.

geschenke-fuer-hobbykoeche

 

» Weiterlesen …

Schmoren – So gelingt der schmackhafte Weihnachtsbraten!

Weihnachtszeit ist Essenszeit – Es wird geschlemmt und genascht, wo man nur kann. Bei dem Gedanken an einen saftigen und schmackhaften Festtagsbraten läuft das Wasser im Munde zusammen. Leckere Schmorbraten erfreuen in der Winterzeit jeden Gaumen! Rinderbraten, Rouladen und Lammkeule erfordern zwar ein wenig Zeit im Schmortopf, aber der gutgefüllte und köstliche Teller entschädigt den Aufwand. Beim Schmoren wird das Fleisch zunächst kräftig angebraten und dann in ausreichend Flüssigkeit langsam im Ofen gegart. Klingt verlockend? Wir zeigen Ihnen wie Sie einen schmackhaften Schmorbraten zaubern können!

geschmorter Wildschweinrücken

» Weiterlesen …

Rezepte mit Hülsenfrüchten: lecker und nährstoffreich

Hülsenfrüchte feiern ein Comeback. Galten Linsen, Bohnen und Co. vor einer Weile noch als langweiliges Arme-Leute-Essen, werden Sie jetzt immer beliebter. Ins Schwärmen kamen viele bei Hülsenfrüchten höchstens, wenn sie in Nostalgie schwelgend an Omas wärmenden Linseneintopf im Winter dachten. Doch Hülsenfrüchte enthalten viele Nährstoffe und haben es deshalb zurück auf unsere Teller geschafft. Vor allem in der veganen und vegetarischen Ernährung spielen die Eiweißbomben eine große Rolle. Hier finden Sie Tipps zum Umgang mit Hülsenfrüchten in der Küche und leckere Rezepte mit Hülsenfrüchten.

huelsenfruechte

» Weiterlesen …

Dattel-Rezepte: Aromen wie aus dem Orient

Momentan kann man mit etwas Glück frische Datteln in den Läden kaufen. Die kleinen gelb-orangen Früchte ähneln im Aussehen ein wenig der Pflaume. Datteln sind ein vitaminreicher Snack und als Zutat für Powerriegel genauso beliebt wie für Kuchen. Aber auch herzhafte Saucen, Beilagen und Fleischgerichte lassen sich mit Datteln kochen. Wir haben unsere liebsten Dattel-Rezepte für Sie gesammelt.

dattel-rezepte

» Weiterlesen …

Julienne schneiden – 50.000 Stück in unter 3 Minuten

Es klingt wie höhere Mathematik oder große Zauberkunst, dabei gehört es zu den einfachsten und zugleich effektivsten Arten in der Küche, Gemüse zu verarbeiten: Julienne schneiden. Wie Sie innerhalb weniger Minuten eine leckere Suppeneinlage oder die Grundlage für eine Gemüsepfanne gezaubert haben, zeigen wir Ihnen hier in wenigen Schritten. Also, ran an die Messer und losgeschnippelt!

julienne

» Weiterlesen …

Libanesische Küche: Herzhaftes und Süßes aus dem Libanon

Internationale Einflüsse bereichern unseren Speiseplan immer mehr. In den letzten Jahren hat es uns besonders die libanesische Küche angetan. In den großen Städten findet man an jeder Ecke Schawarma, Falafel und Hummus. Doch die libanesische Küche hat noch mehr aufregende Geschmackserlebnisse auf Lager. Lernen Sie die Küche des Libanon mit unseren leckeren Rezepten kennen!

libanesische-kueche

» Weiterlesen …

Zwei Engel Kochmesser

Der Trend zu besseren Qualitäten hält in Deutschland unvermindert an. Wer es sich leisten kann, kauft heute lieber einmal ordentlich als immer wieder billig. Entsprechend gut ausgelastet sind inzwischen auch wieder jene Hersteller, die sich nie von dem Leitgedanken verabschiedet haben: „Qualität vor Preis“. Netter Nebeneffekt: Es ist wieder das alte Streben nach dem Optimum entbrannt. Dabei geht es nicht um Umsatz, sondern um Reputation. Ein Stück das wir Ihnen in diesen Zusammenhang näher vorstellen möchten, ist das Zwei Engel Kochmesser.

Zwei Engel Kochmesser - DSC von Markus Balbach

» Weiterlesen …

Keramikmesser oder Stahlmesser ?

Eine Frage, die recht häufig gestellt wird, ist, ob man besser ein Keramikmesser oder ein Stahlmesser kaufen soll. Sieht man sich in den einschlägigen Foren um, dann scheint es fast eine Glaubensfrage zu sein. Die einen finden Keramikmesser super, die anderen erkennen klar die Nachteile. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Keramikmesser, Stahlmesser, Vergleich

Selbst eine Rehkeule auslösen – Damit mehr Wild auf den Tisch kommt

Im Herbst ist Jagdsaison und da steht sie wieder vor der Tür: die Hochsaison für frisches Wild. Neben Hirsch, Wildschwein, Kaninchen oder Ente landet vor allem auch das Reh auf dem Teller. Obwohl jedes Jahr etwa 25.000 Tonnen Wildbret in unseren Töpfen und Pfannen kochen, schmoren und braten, macht das nicht einmal ein Prozent unseres Speiseplanes aus. Dabei ist Wildfleisch sehr gesund und bekömmlich.

Rehkeule auf Holzbrett

» Weiterlesen …

Sandwich Rezepte: alles andere als langweilig

Pausenbrote, die Stulle zwischendurch oder zum Abendbrot gehören zu unserem Alltag dazu. Doch leider wird ihnen viel zu wenig Wertschätzung entgegen gebracht. Zwar sind frisch gekochte Gerichte mit mehr Aufwand verbunden, aber ein richtig gutes Sandwich zu machen, ist auch eine Kunst. In Amerika wird das belegte Brot sogar einmal im Jahr geehrt mit dem National Sandwich Day am 3. November. Wir nutzen den Anlass, und stellen Ihnen leckere Sandwich Rezepte vor, die garantiert nicht langweilig sind.

sandwich-rezepte

» Weiterlesen …

Halloween Rezepte für ihre Monsterparty

Die Zeit der Hexen und Geister rückt immer näher und am besten vertreibt man sie mit einer schaurig schönen Party für Groß und Klein. Neben der Dekoration darf für eine Halloween-Fete natürlich das nervenaufreibende und gruselige Essen nicht fehlen. Unsere leckeren Halloween Rezepte und Ideen jagen auch Hartgesottenen einen Schauer über den Rücken.

» Weiterlesen …

Endlich richtig würzen – Gemüse, Fleisch, Tofu & Co.

Schmeckt das Essen schon wieder nach Nichts, ist es zu salzig oder zu pfeffrig? Dies muss nicht an dem eigenwilligen Geschmack Ihrer Gäste oder Ihres eigenen liegen. Vielleicht würzen Sie auch einfach falsch! Wir haben für Sie Tipps und Hinweise zusammengestellt, damit es endlich mal wieder richtig schmeckt und Würze in die Küche kommt.

Verschiedene Gewürze auf Löffeln

» Weiterlesen …

Quitten schälen: So rücken Sie der harten Schale zu Leibe

Ende September beginnt die Quitten-Saison. Aus der Quitte lassen sich köstliches Gelee, Kompott und ausgefallene Gerichte zubereiten. Sie greifen im Herbst lieber zu Apfel oder Birne, weil Sie nicht wissen, wie Sie Quitten zubereiten sollen? Da entgeht Ihnen etwas! Deshalb zeigen wir Ihnen hier, wie Sie Quitten schälen, schneiden und verarbeiten können.

quitten-schaelen

» Weiterlesen …

Küchenmesser Test – Santokus & Co. auf dem Prüfstand der Stiftung Warentest

Wer Wert auf Qualität legt, der schneidet nicht mit einem Küchenmesser vom Discounter. Immer mehr Hobbyköche sind bereit, für ausgewählte Kochmesser tiefer in die Tasche zu greifen. Jedoch ist das Angebot sehr groß und für Laien unübersichtlich. Die Stiftung Warentest möchte mit ihrem Küchenmesser Test Klarheit in den Markt bringen und hat 20 Produkte in der Ausgabe 12/ 2014, unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nicht alles was teuer ist, muss auch gleichzeitig gut sein.

» Weiterlesen …

Pilze zubereiten – Tipps, Tricks und Rezepte zum Höhepunkt der Pilzsaison

Die Pilzsaison hat ihren Höhepunkt erreicht. Und wer im Wald sein Glück noch nicht versucht hat, hat in den kommenden Tagen, vielleicht auch Wochen, noch die Möglichkeit, Pilze zu sammeln. Zuhause angekommen, kann man dann nach modernen oder traditionellen Rezepten die Pilze zubereiten. Was man beim Sammeln im Wald und in der Küche beim Putzen und Verarbeiten der „Schwammerl“ beachten sollte, erfahren Sie hier.

» Weiterlesen …


Schlagwörter: Pilze zubereiten, Pilzmesser

Schinken schneiden – Für hauchfeinen Genuss

Für den Kenner ist es eine echte Beleidigung: dicke Scheiben Schinken. Selbst beim Metzger bekommt man, wenn man an den Falschen gerät, nur dicke Scheiben von dem feinen und pikanten Fleisch, das aber erst, wenn es hauchdünn geschnitten ist, sein volles Aroma entfalten kann. Wenn Sie auf Nummer Sicher gehen wollen, dann schneiden Sie Ihren Schinken einfach selbst. Mit ein paar Hilfsmitteln und einer original Serrano-Schinkenkeule schneiden Sie die Scheiben so dünn wie ein Lesezeichen.

schinken-schneiden

» Weiterlesen …

Haselnuss Rezepte: aromatisch in den Herbst

Der Oktober ist da und damit auch die Haselnusssaison. Wie bei den meisten Nüssen sagt man ihnen nach, dass sie gesund sind und sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken. Ob als Snack, in herzhaften Speisen oder in Plätzchen, die Haselnuss sollten Sie auf jeden Fall in Ihre Ernährung mit einbinden. Unsere Haselnuss Rezepte sind super lecker und machen Lust auf mehr.

haselnuesse

» Weiterlesen …

Butter selber machen: zurück zu den Wurzeln

Der Trend in der Küche geht immer mehr zum Do-it-Yourself. Ob Marmeladen, Chutneys, Pesto, Kräuteröl oder Brot, Hobbyköche kramen Omas alte Rezepte hervor und stellen wieder selbst her, statt zu kaufen. Passend zum Tag des deutschen Butterbrotes am letzten Freitag im September zeigen wir Ihnen, wie sie leckere Butter selber machen. Damit schmeckt jedes Brot!

butter-selber-machen

» Weiterlesen …

Mit dem Mörser Aromen entfachen – Rezepte und Tipps

Mörsern ist gesund, schmackhaft und macht jede Mahlzeit zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis. Die herrlich duftenden Aromen aus frisch zerstoßenen Gewürzen, Pasten, Marinaden und Kräutermischungen aus dem Mörser verleihen jedem Gericht eine spannende Note. Der Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt.

Walnuss Pesto im Glas

 

Inhalt

» Weiterlesen …


Schlagwörter: Mörser

Kennen Sie schon… Romanesco?

Sie kennen Romanesco nicht? Dann wird es höchste Zeit für Sie, ihn auf ihre Einkaufsliste zu setzten. Romanesco ist ein Kohl, der vor allem durch seine hübschen spiralförmigen, tannenähnlichen Röschen auffällt. Im Gegensatz zu anderen Kohlarten ist sein Geschmack sehr unaufdringlich. Trotzdem ist er aromatisch und einfach super lecker. Lernen Sie jetzt mit uns den kleinen Bruder des Blumenkohls kennen.

romanesco

» Weiterlesen …

Birnen Rezepte: herzhafte Gerichte mit Birnen

Zum Spätsommer und Herbstanfang freuen sich viele besonders auf einen Bissen von einer saftigen Birne. Doch wer Birnen nur als Snack zwischendurch verzehrt, hat ihr volles Geschmackspotential noch nicht entdeckt. Unsere leckeren Birnen Rezepte laden dazu ein, das Kernobst als Zutat für Geschnetzeltes, zu Nudeln und im Salat zu testen. Die vollmundige Süße reifer Birnen schmeckt nämlich nicht nur hervorragen in Kuchen, sondern auch in herzhaften Gerichten.

birnen-gebacken

» Weiterlesen …

In nur 3 Schritten Knoblauch schälen

Knoblauch gehört in der aromatischen Küche dazu wie kaum eine andere Zutat. Auch wenn der Geruch am nächsten Morgen nur wenig Erotik versprüht, ist das kein Grund auf das leckere Aroma zu verzichten. Ob ein Kraut gegen den schlechten Geruch gewachsen ist und wie man Knoblauch schneiden und verarbeiten kann, erfahren Sie hier.

knoblauch-schaelen

» Weiterlesen …

Was ist der Rockwell Härtetest?

Wer die Schneidhaltigkeit seiner Messer überprüfen möchte, muss sich nicht seltsame Schnitttests überlegen, sondern einfach den Rockwell-Härte-Test durchführen. Eine Methode die eine Vergleichsbasis schafft.

» Weiterlesen …


Schlagwörter: hrc, rockwelltest, test

Meal-Prep: Vorkochen für jeden Tag

Meal-Prep ist ein beliebter Food Trend, der gar nicht mal so neu, aber genial ist. Nicht nur Menschen die auf ihre Ernährung achten, schätzen es, auch unterwegs und auf der Arbeit gesundes Selbstgekochtes zu essen. Auch Mütter und Väter freuen sich, ihren Kindern jeder Zeit eine warme Mahlzeit bereiten zu können und trotzdem noch genug Zeit zum gemeinsamen Spielen und Lernen zu haben. Entdecken Sie Meal-Prep jetzt auch für sich!

meal-prep

» Weiterlesen …

Gewürze Liste – Die Welt des guten Geschmacks!

Die Welt der Gewürze ist so vielfältig wie das Leben selbst. Mit einer kleinen Prise davon und einer Messerspitze hiervon kann man einem faden Gericht schnell eine feurig-scharfe, mild-süße oder exotische Note geben. Machen Sie mit uns eine Reise um die halbe Welt und lernen Sie mit unserer Gewürze Liste ganz neue oder authentische Geschmacksrichtungen kennen.

gewuerze » Weiterlesen …

Feigen schälen ohne Mühe

Feigen sind eine leckere und gesunde Nascherei. Ihre Schale ist essbar, aber das möchte nicht jeder. Wir geben Ihnen hier Tipps und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Feigen schälen können. Außerdem erfahren Sie, was Sie beim Kauf beachten sollten und welche herrlichen Gerichte Sie aus den kleinen Früchten vom Mittelmeer zaubern können.

feigen-schaelen

» Weiterlesen …

Küchenmesser im Test: Die Top 3 der Brotmesser

Brotmesser kommen allmählich wieder in Mode. Nachdem die Technik in den meisten Küchen in Form einer Brotschneidemaschine Einzug fand, besinnen sich viele wieder auf die traditionelle Methode Brot zu schneiden. Möglicherweise liegt dies an den steigenden Strompreisen und einer zunehmenden, umweltbewussten Auseinandersetzung mit dem Stromsparen. Mir soll es recht sein, zumal ich seit jeher ein Brotmesser nutze. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Brotmesser, Brotsäge, Dick, Franz Güde, Kai Shun, Kochmesser, Küchenmesser, test

Antipasti: leichte italienische Kost für zwischendurch

Italienische Antipasti sind abwechslungsreich, lecker und nicht nur als Vorspeise ein echter Leckerbissen. Auch als Snack zwischendurch oder Teil des Buffets kommen Antipasti bei Groß und Klein gut an. Mariniertes Gemüse mit italienischen Gewürzen zergeht auf der Zunge und die exotische Kombination von Honigmelone und Parmaschinken führt zu ganz neuen Geschmackserlebnissen. Sie müssen aber nicht extra zum Italiener, um in den Genuss dieser Aromen zu kommen. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie Zuhause leckere Antipasti selber machen.

italienische-antipasti

» Weiterlesen …

Nur 6 Steps: So einfach ist Seezunge filetieren!

Die Seezunge ist ein äußerst cleverer Fisch. Wenn er sich von Feinden bedroht fühlt, imitiert er äußerst erfolgreich das Petermännchen, einen sehr giftigen Fisch, der von anderen Meeresbewohnern in der Regel gemieden wird. Schafft er es aber nicht, sich vor dem Fang zu schützen und landet fangfrisch beim Fischhändler, sollten Sie zugreifen, denn der Fisch schmeckt nicht nur sehr gut, sondern lässt sich auch mit nur sechs Schritten ganz leicht filetieren.

seezunge-filetieren

» Weiterlesen …

Lammkarree vorbereiten – In 7 Schritten auf den Teller

Lamm kommt bei uns eigentlich viel zu selten auf den Tisch, dabei ist es richtig zubereitet eine wahre Delikatesse. Das Lammkarree kennen die meisten sicher als dekoratives Schaustück auf einem Buffet, bei dem die Knochen wie zu einer Krone zusammen gebunden wurden. Aber auch in der heimischen Küche kann man ganz einfach ein Lammkarree vorbereiten und seinen Gästen gegrillt oder gebraten einen Leckerbissen servieren.

lammkarree

» Weiterlesen …

Klöße selber machen in wenigen Schritten

Zu einem deftigen Braten oder einer cremigen Sahnesauce gibt es keine bessere Beilage als Knödel. Sie saugen den Bratensaft schön in sich auf und schmecken einfach himmlisch. Klöße gehen wirklich immer, ob Sommer oder Winter, denn auch in leichten Suppen und als Dessert machen sie was her. Für Kloßgenuss wie bei Oma reicht es jedoch nicht, die kleinen Bällchen als Instantware im Supermarkt zu kaufen. Man muss die Klöße selber machen. Hier erfahren Sie wie das geht – Schritt für Schritt.

kloesse-selber-machen

» Weiterlesen …

Schnecken für Anfänger

Gehören Sie auch zu den Gourmets, die zwar neugierig sind, sich aber an Schnecken noch nicht herantrauten? Dann haben Sie bisher etwas verpasst! Zugegeben, ein bisschen Überwindung gehört dazu, aber es lohnt sich. Versprochen!

Schnecken

» Weiterlesen …


Schlagwörter: Schnecken, Weinbergschnecken

Gourmets verwöhnen – die besten Geschenke für Genießer

Kochen ist „in“ und das nicht erst seit Johann Lafer und Tim Mälzer in den bekannten TV-Shows ihre besten Rezepte verraten. Kochen ist eine Kunst, die Menschen schon immer zu schätzen wussten und über die reine Nahrungszubereitung hinausgeht.

Richtig Kochen will natürlich gelernt sein und für die meisten Gourmets gibt es kaum etwas Schöneres, als selbst in der Küche zu experimentieren. Wenn Sie also Geschenke für einen Genießer suchen, dann haben wir hier einige interessante Geschenkideen, die garantiert ankommen. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Geschenke, Geschenktipps, japanische Messer

Kochmesser oder Santoku?

Eine häufig gestellte Frage meiner Kunden: Was ist besser – Kochmesser oder Santokumesser? Die Antwort darauf fällt natürlich sehr individuell aus. Es kommt auf die persönlichen Kochgewohnheiten und Vorlieben an. Ich möchte deshalb eine kleine Gegenüberstellung machen und die individuellen Stärken der Messer herausstellen. So können Sie selbst am besten entscheiden, welche Form Ihnen mehr zusagt. Vieleicht eine kleine (zugegeben sehr allgemeine) Faustregel zu Beginn. Für die gemüselastige Küche ist das Santoku die bessere Wahl. Wer viel mit Fleisch arbeitet, ist mit dem Kochmesser besser bedient. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Allzweckmesser, Kochmesser, Küchenmesser, Santoku

Gesunde Snacks: Naschen ohne schlechtes Gewissen

Zwischen den Mahlzeiten, auf der Arbeit oder abends vor dem Fernseher wird gerne mal ein Snack gegessen. Doch herkömmliche Snacks sind oftmals voller Zucker und Kalorien und können sich im Körper schnell negativ bemerkbar machen. Damit auf die kleine Mahlzeit zwischendurch nicht verzichtet werden muss, zeigen wir Ihnen hier gesunde Snacks als Alternative zu Schokoriegel, Fertig-Joghurts und Chips.gesunde-snacks

» Weiterlesen …

Pfifferlinge richtig zubereiten – Hochgenuss im Sommer

Champignons haben Pause, jetzt haben die würzigen Pfifferlinge Saison. Die begehrten Speisepilze wachsen ausschließlich wild in europäischen Laub- und Nadelwäldern, doch wie kann man die schmackhaften Pfifferlinge zubereiten? Richtig zubereitet schmecken die Pilze besonders gut zu Fleisch, Pasta und Salaten. Pfifferlinge – hier finden Sie Tipps zum Aufbewahren, Schneiden, Waschen und Zubereiten.

pfifferlinge-zubereiten

» Weiterlesen …

Burger grillen – Tipps für leckere und saftige Burger

Burger sind unsere Lieblinge unter den aus Amerika immigrierten Gerichten. Der perfekte Burger besteht aus einem knusprig weichem Brötchen, knackigem Salat und Gemüse und einer deftigen und saftigen Burgerboulette – und ist schwer zu finden. Der Sommer und damit die Grillsaison ist die beste Zeit, um sich am heimischen Rost am Traumburger zu probieren. Wir geben Tipps zum Burger grillen, mit denen es gelingt.

burger-grillen

» Weiterlesen …

Rote Beete kochen: leckere Knolle auch im Sommer

Rote Beete kennen wir eigentlich als ein typisches Wintergemüse. Im Sommer eröffnet sie jedoch ganz neue Geschmacksperspektiven in Salaten, als Tartar oder in erfrischenden kalten Suppen. Frisch erhält man die Verwandte der Zuckerrüben von September bis März, doch im Supermarkt gibt es sie vorgegart oder im Glas das ganze Jahr über. Die Zeit in den Wintermonaten können Sie auch nutzen, um selbst Rote Beete vorzukochen und bis zum Sommer haltbar zu machen.

rote-beete-salat

» Weiterlesen …

Meisterliches Sushi in nur 7 Schritten – Vom Kochen bis zum Sushi schneiden

Sushi ist der Exportschlager aus Japan, der in unseren Breitengraden erst seit etwa 60 Jahren Fuß fassen konnte. Frischer Fisch, gesäuerter Reis und etwas frisches Gemüse in einem Algenblatt eingerollt und fertig ist die kleine fernöstliche Köstlichkeit. Wie Sie das original Sushi Zuhause selbst zubereiten können, welche Gerätschaften Sie dazu benötigen und wie Sie mit Ihren ganz eigenen Sushi-Kreationen Skeptiker überzeugen können, lesen Sie hier.

sushi

» Weiterlesen …

Gemüsenudeln: Leichte Gerichte mit „Zoodles“ & Co.

Durch den Erfolgszug von Low Carb sind Gemüsenudeln, englisch auch Zoodles genannt, einer der neuen Trends in der Küche. Nudeln aus den verschiedensten Gemüsesorten haben im Gegensatz zu herkömmlichen Weizennudeln kaum Kohlenhydrate. Gemüsespaghetti lassen sich mit den klassischen Nudelsaucen kombinieren oder zu neuen ausgefallenen Gerichten verarbeiten. Entdecken Sie mit uns die Vielfalt der bunten und gesunden Pasta.

gemuesenudeln

» Weiterlesen …

Messer schärfen: Nie wieder stumpfe Klingen

Die Tomate spritzt durch die ganze Küche, Fleisch filetieren wird zur zähen Angelegenheit und das Gemüse schnippeln dauert eine halbe Ewigkeit. Das Problem ist schnell erkannt: das Kochmesser ist unscharf! Doch viele Hobbyköche schrecken davor zurück, ihre Messer selbst zu schärfen. Dabei verpassen sie die Gelegenheit eine Klinge zu erhalten, die wie am ersten Tag schneidet oder sogar ein gegenüber des Werkschliffs gesteigertes Ergebnis. Doch wir geben Entwarnung: Messer schärfen ist kein Hexenwerk! Wer etwas Feingefühl mitbringt und das passende Zubehör besitzt, wird von den Ergebnissen überrascht sein. Wir zeigen welches Equipment unbedingt benötigt wird, welche Methoden zum Messer schärfen geeignet sind und geben Tipps, damit das Messer wieder mühelos durch Fleisch, Obst und Gemüse gleitet.

bilder-messerspezialist-3

» Weiterlesen …

Sie haben Ihr Brot bisher immer falsch geschnitten!

Wer kennt es nicht? Man kauft beim Bäcker ein frisches Brot, es duftet herrlich und es fühlt sich weich und lecker an. Man will sich nur schnell eine Scheibe abschneiden, aber heraus kommt ein zerfleddertes Stück Brot mit Löchern. Mit Butter und Marmelade kann man diese Scheibe beim besten Willen nicht bestreichen. Bleiben einem höchstens noch die zahlreichen Krümel, die am Boden liegen. Wie es richtig funktioniert mit dem Brot schneiden, zeigen wir hier!

brot

» Weiterlesen …

Sushi selber machen für Anfänger

Sushi Restaurants schießen in großen und kleinen Städten nur so aus dem Boden, denn wir haben unsere Liebe für die kleinen japanischen Röllchen entdeckt. In Japan dauert es viele Jahre, bis ein Sushikoch ein richtiger Meister geworden ist und kleine Kunstwerke auf Teller zaubert. Trotzdem kann man zu Hause Sushi selber machen – auch als Laie.

sushi-selber-machen

» Weiterlesen …

Fisch räuchern im Kochtopf – so geht’s!

Frischer Räucherfisch ist immer ein leckeres Essen. Wenn man sich selbst einmal versuchen will, ohne sich einen Räucherofen in den Garten zu mauern oder einen zu kaufen, kann auch in der heimische Küchen ohne großen Aufwand selbst Fisch räuchern.

raeucherfisch

» Weiterlesen …

Party-Dips: Genussvoll Feste feiern

Party Dips und Saucen für Fingerfood müssen Sie nicht fertig kaufen. Dips selber machen kostet nicht viel Zeit und sie vermeiden unnötige Konservierungsstoffe. Zudem schmecken selbstgemachte Dips viel besser und lassen sich geschmacklich auf ihr Fingerfood abstimmen. Wir stellen ihnen hier unsere liebsten Party-Dips vor und zeigen wie sie zubereitet werden.

party-dips

» Weiterlesen …

Garnelen zubereiten: Delikatesse aus dem Meer

Garnelen sind leckere kleine Krebstiere mit dem zart-milden Geschmack des Meeres. Zu Hause Garnelen zubereiten ist gar nicht kompliziert und bringt Abwechslung auf den Tisch. Selbst Familienmitglieder, die keine großen Fisch- und Meeresfrüchtefans sind, finden sicher gefallen an Garnelengerichten. Entdecken Sie hier leckere Garnelen-Rezepte und erfahren Sie wie Sie Garnelen zubereiten.

garnelen-zubereiten

» Weiterlesen …

Spätzle selber machen: so lecker wie bei Oma

Spätzle selber machen mag heute, wo es fast alles fertig und abgepackt im Supermarkt gibt, etwas unzeitgemäß erscheinen. Doch Spätzle aus dem Kühlregal lassen einen noch lange nicht so sehr dahinschmelzen, wie damals Omas selbstgemachte Spätzle. Denn die haben einfach viel besser geschmeckt. Holen Sie sich ein wenig Nostalgie auf den Teller und lernen Sie hier, Spätzle selber machen.

spaetzle-selber-machen

» Weiterlesen …

Messer schärfen – aber richtig!

Oft habe ich das Gefühl, dass es genau so viele Experten zum Thema Messer schärfen  gibt, wie Experten zum Thema spielerische und taktische Einstellung der Fußballnationalmannschaft. Und alle wissen es natürlich ganz genau und streiten sich bis aufs Messer. Ich möchte deshalb an dieser Stelle nicht behaupten, dass die hier vorgestellte Methode die einzig wahre ist und alles andere falsch. Das ist einfach nur die Methode, wie ich Sie auf meinen Reisen in Japan immer wieder gesehen habe und die sich bei uns im Laden bewährt hat. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Küchenmesser, Messer, schärfen, schleifen

Mangold zubereiten: Sommergemüse für Feinschmecker

Schon bald beginnt die Mangold Saison und das leckere Blattgemüse kann nach Herzenslust zu Aufläufen verarbeitet oder als Beilage zum Sonntagsessen gereicht werden. Sie kennen Mangold nicht? Dann wird es höchste Zeit, dass Sie das ändern! Vor allem Spinatfans und Feinschmecker werden Mangold und sein süßlich-erdiges Aroma lieben. Wie Sie Mangold zubereiten und welche leckeren Gerichte Sie daraus zaubern können, erfahren Sie hier.

mangold-zubereiten

» Weiterlesen …

Kennen Sie schon … die Limequat?

Sie sieht aus wie eine kleinwüchsige Limette mit bittersüßem Geschmack. Die Limequat ist aber eine eigene Frucht, nämlich eine Kreuzung aus eben jener Limette und zwei Formen der Kumquat. Eine Hybride also, aber das klingt natürlich weniger sexy und lecker.  Aber wie kommt man darauf, solch eine wahnwitzige Kreuzung zu machen? Und was kann man mit Limequats machen?

limequat

» Weiterlesen …

Spanische Küche – mehr als Tapas und Tortillas

Die spanische Küche bietet mediterrane Gerichte mit Urlaubsfeeling. Nicht umsonst ist Spanien eines unserer liebsten Urlaubsziele. Würzige Tapas und deftige spanische Eintöpfe können Sie aber auch ganz einfach bei sich zu Hause zubereiten und sich den teuren Flug nach Spanien sparen. Bringen Sie Abwechslung in Ihren Speiseplan und experimentieren Sie mit spanischem Olivenöl und mediterranen Gemüsesorten. Mit unseren Rezepten holen Sie sich ein Stück spanischen Genuss nach Hause.

spanische-kueche

» Weiterlesen …

Mittagessen im Büro – gesund essen für einen klaren Kopf

Das Mittagessen im Büro ist für Berufstätige neben dem Frühstück eine der wichtigsten Mahlzeiten. Wann sonst sollen wir während der Arbeitszeit neue Energie tanken für die zweite Tageshälfte? Doch leider ist das Essen in der Cafeteria nicht immer genießbar und wir neigen dazu, uns in der Mittagspause nur schnell mit irgendetwas vollzustopfen. Das ist ungesund und hat wenig mit Genuss zu tun. Wir geben Ihnen Tipps und Rezepte für gesundes Mittagessen im Büro, damit Sie auf der Arbeit durchstarten können.

mittagessen-buero

» Weiterlesen …

Fermentierte Lebensmittel – clever konserviert

In den letzten Jahren haben immer neue Food-Trends unseren Speiseplan abwechslungsreicher und gesünder gemacht. Nach Superfoods und Smoothies sind fermentierte Lebensmittel nun voll im Trend. Sie sollen gesund und gut für den Darm sein sowie uns mit vielen Vitaminen und Nährstoffen versorgen. Doch was ist Fermentieren eigentlich und wie geht es? Wir klären Sie hier auf.

fermentiertes-gemuese

» Weiterlesen …

Schupfnudeln selber machen – so geht’s

Schupfnudeln sind ein fester Bestandteil der österreichischen und süddeutschen Küche. Heute gibt es Schupfnudeln in der Kühltheke jedes Supermarktes zu kaufen, doch ein richtiges Geschmackserlebnis mit Nostalgiefaktor werden sie erst, wenn man sie selbst macht, so wie Oma damals. Lernen Sie bei uns, wie sie Schupfnudeln selber machen und aus ihnen leckere Gerichte zaubern.

schupfnudeln-selber-machen

» Weiterlesen …

Ostermenü – Genuss in 3 Gängen

Zu Ostern endet die Fastenzeit und es kann wieder nach Herzenslust genossen werden. Was gibt es da Besseres als ein üppiges Osteressen? Verwöhnen Sie Ihre Familie doch mit einem leckeren Ostermenü mit mehreren Gängen. Wir geben Ihnen Hier Tipps und leckere Rezepte für einen gelungenes Osterfest.

» Weiterlesen …

Weltgesundheitstag: gesund durch den Tag

Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Weltgesundheitsorganisation rückt an diesem Tag jedes Jahr ein anderes Thema im Bereich Gesundheit ins Rampenlicht. Um rundum gesund zu sein und zu bleiben, spielt die Ernährung eine große Rolle. Doch die eine gesunde Ernährung gibt es nicht und jeder schwört auf andere Ernährungsweisen und gibt andere Tipps. Deshalb wollen wir Ihnen hier ein paar Anregungen zum Thema geben und stellen ihnen eine Auswahl an gesunden Rezepten vor.

» Weiterlesen …

Pseudogetreide: der Food Trend um Amaranth, Quinoa und Co.

Zu den neusten Trendzutaten in der Küche gehört das Pseudogetreide. Man findet sie heute nicht mehr nur in Bioläden, sondern auch vermehrt im Supermarkt um die Ecke. Aber was sind Pseudogetreide? Wie werden Sie zubereitet? Und was ist so besonders an Buchweizen, Chia und Co.? Wir stellen Ihnen verschiedene Pseudogetreide vor und versorgen sie mit leckeren Rezepten zum neuen Food Trend.

pseudogetreide

» Weiterlesen …

Wok-Gerichte für jeden Tag: schnell und gesund

Wok-Gerichte verbinden wir mit frischer asiatischer Küche und Zutaten wie Kokosmilch, Ingwer und  Sojasauce. Kein Wunder, denn der Wok ist einer der Grundpfeiler der asiatischen Kochkunst. Wok-Gerichte bestechen mit frischen und knackigen Zutaten, von Gemüse bis Fleisch, die in der Pfanne ihr volles Aroma entfalten können. Stöbern Sie hier durch unsere Tipps und Rezepte für Wok-Gerichte!

wok-gerichte

» Weiterlesen …

Frischer Spinat – gesund und lecker

Gesund und ungemein vielseitig – Spinat ist ganz zu Recht einer der Klassiker der deutschen Küche. Das grüne Kraut ist mittlerweile das ganze Jahr über in den Supermärkten zu finden, aber frischen Spinat gibt es nur zwei Mal im Jahr. Mit der richtigen Zubereitung und den richtigen Rezepten, haben auch Kinder nichts an dem Blattgemüse auszusetzen.

spinat

» Weiterlesen …

Rockwell ermittelt: Die härtesten Klingen der Welt

Auf der Suche nach den härtesten Klingen der Welt kommen Liebhaber nicht am Rockwelltest vorbei. In diesem Härtetest wird das Klingenmaterial auf seine Ausdauer und Stärke überprüft. Das Ergebnis wird hier nun vorgestellt.

» Weiterlesen …


Schlagwörter: aogami, diamantmesser, Härte, Klingen, laguile, Rockwell, tojiro

Brotaufstrich selber machen: für eine genussvolle Brotzeit

Brotaufstrich selber machen ist auch für Küchenneulinge kein Problem. Ob süße Marmelade für ein reichhaltiges Frühstück oder herzhafter Brotaufstrich für die stärkende Brotzeit, selbst gemacht schmeckt doch immer noch am besten. Wir stellen Ihnen hier leckere und einfache Rezepte für Brotaufstriche zum Selbermachen vor – auch für Veganer!

brotaufstrich-selber-machen

» Weiterlesen …

Indische Küche: unvergleichlich exotische Aromen

Die Indische Küche ist berühmt für ihre würzigen Currys und fruchtigen Chutneys. Aus einer riesigen Palette aus Gewürzen zaubern indische Köche köstliche Gerichte auf den Teller. Jenseits von Lassis und Curry hat die indische Küche aber noch viel mehr zu bieten. Das riesige Land ist geprägt von unzähligen regionalen Küchen. Indische Gerichte sind jedoch im Allgemeinen durch viel Gemüse geprägt, oft proteinreich aber auch fettig. Werfen Sie einen Blick auf die indische Esskultur mit ihren exotischen Aromen und mannigfaltigen Gerichten.

indische-kueche

» Weiterlesen …

Brot selber backen – so gelingt es!

 

Brot selber backen ist im Trend! Brot beim Bäcker zu kaufen geht gerade für Haushalte mit vielen Brot-Fans schnell ins Geld und außerdem schmeckt Sebstgemachtes immer besser. Schon mit wenigen Zutaten können Sie daheim ganz einfach ihr eigenes Brot backen. Roggenbrot, Hefezopf oder Bananenbrot, worauf haben Sie Lust? Wollen Sie ein Brot aus Sauerteig zubereiten oder doch lieber auf Hefe zurückgreifen? Verschiedene Mehlsorten und Zutaten bringen Abwechslung in die Brotbox. Da freut sich jedes Familienmitglied auf die Frühstückspause. Simple und schnelle Brotrezepte für Anfänger finden Sie hier!

selbstgebackenes-brot

 

» Weiterlesen …

Pflege von Carbonstahlmessern

Immer mehr Premiumhersteller bieten inzwischen wieder Messer aus Carbonstahl an. Diese nicht rostfreien Stähle werden schon seit Jahrhunderten für die Klingenproduktion verwendet. Und noch immer sind Sie den meisten modernen (rostfreien) Hochleistungsstählen in punkto Schärfbarkeit und Schnitthaltigkeit überlegen.

» Weiterlesen …


Schlagwörter: Carbonstahl, Karbonstahl, Küchenmesser, Messer, rostfrei

Gemüse gratinieren: leckere Kruste zum Überbacken

Das Gratinieren verleiht jedem Gericht einen Geschmackskick. Ob Gemüse, Fleisch oder Fisch, fast alles lässt sich mit einer knusprigen Kruste verfeinern und zum Highlight bei jedem Familienessen machen. Die herrlich goldbraune Decke ist nämlich bei jedermann beliebt und schnell vom Teller weggenascht. Nicht nur Dauerbrenner wie Lasagne, Kartoffelgratin und Käsespätzle können überbacken werden. Auch zahlreiche Süßspeisen sind mit einer leckeren Haube oder Kruste versehen ein Hochgenuss. Wir geben Ihnen hier wertvolle Tipps zum richtigen Gratinieren und leckere Rezepte für Gratins.

gemuese-gratinieren

» Weiterlesen …

Österreichische Küche – Köstliches von Wien bis Tirol

Die österreichische Küche bringt ein Gefühl von Heimat auf den Tisch. Die deftigen und süßen Speisen aus Österreich erinnern uns immer ein wenig an die rustikale und bodenständige Küche der Großeltern. Auch deshalb sind Wiener Schnitzel, Sachertorte und Knödel heute in weiten Teilen der Welt bekannt und beliebt. Zwar wird die österreichische Küche hier meistens mit der Wiener Küche zusammengeworfen, doch sie ist durchaus vielfältiger. Einflüsse aus Ungarn, Böhmen und Norditalien haben die Küche Osterreichs gefärbt. Tauchen Sie mit uns ein in die kulinarischen Tiefen des Landes der Kaffeehäuser!

oesterreichische-kueche

» Weiterlesen …

Ingwer schälen – So geht’s!

Ingwer schälen und zubereiten ist immer mit viel Aufwand verbunden. Die kleinen Auswüchse des Ingwers verteilen sich auf der gesamten Knolle und stellen ein Hindernis für Messer und Sparschäler dar. Aber muss man Ingwer überhaupt schälen? Im Tee wird Ingwer gern auch mit Schale serviert, in den meisten Gerichten eher ohne. Wie Ingwer Schälen in wenigen Sekunden möglich ist und welche Speisen Sie mit der würzigen Gemüseknolle verfeinern können, lesen Sie hier.

ingwer

» Weiterlesen …

Mexikanische Küche: deftig und feurig

Die Mexikanische Küche vereint in sich kulinarische Einflüsse der Azteken und Mayas, Spanier, Franzosen und anderen Kulturen. Diese Mischung hat im Laufe der Zeit weit mehr Spezialitäten als nur Tacos, Enchiladas und Guacamole hervor gebracht. Die Hauptzutaten der mexikanischen Küche sind Mais, Bohnen, verschiedene regionale Gemüsesorten aber auch Chilis und Reis. Leckere Früchte wie Agave werden nicht nur als Snack oder in Desserts gegessen, sondern auch zum Süßen verwendet oder zu Schnaps gebrannt. Verfeinert werden die Gerichte mit aromatischen Gewürzen, wie Koriander und Epazote. Hier warten spannende Informationen und leckere mexikanische Rezepte auf Sie.

mexikanische-kueche

» Weiterlesen …

Schwarzwurzeln zubereiten – putzen, waschen, kochen

Schwarzwurzeln zubereiten ist sicherlich etwas knifflig. Der Aufwand lohnt sich jedoch, denn die schlichte Winterwurzel sorgt mit ihrem nussig-würzigem Aroma für außergewöhnliche Gaumenfreuden. Das Trendgemüse macht in Gratin, Salaten und als knackige Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten eine super Figur und enthält viele wichtigen Mineralien und Vitamine. Diese sind vor allem in den kalten Monaten wichtig für den Körper. Genießen Sie den Winter mit unseren leckeren Schwarzwurzel Rezepten in vollen Zügen.

schwarzwurzeln-zubeareiten

» Weiterlesen …

Rettich schneiden leicht gemacht – Feinste Scheiben

Rettich ist eines der beliebtesten Gemüse, welches auf unseren Tisch kommt. Damit Sie dem nächsten Buffet auch optisch den letzten Schliff geben, wollen wir Ihnen heute zeigen, wie Sie Rettich schneiden und anrichten können, und was Sie aus dem leckeren Wurzelgemüse alles zaubern können.

rettich

» Weiterlesen …

Schwedische Küche: köstlich und simpel

Die schwedische Küche ist berühmt für ihre simple aber abwechslungsreiche Hausmannskost. Die Schweden lieben herzhafte Speisen mit Fisch, Hackfleisch oder Wild, die sie geschickt mit heimischen Kräutern und Pilzen verfeinern. Die Küche Schwedens ist jedoch lange nicht mehr nur von traditionellen Gerichten und Essgewohnheiten geprägt, sondern auch durch internationale Einflüsse. Entdecken Sie mit uns die schwedische Küche mit ihren leckeren Gerichten und ausgefallenen Aromen!

Herring with onion on a plate in the form of fish

» Weiterlesen …

Neujahrsbrunch: entspannter Start ins Jahr

Nach einer gelungenen Silvesterparty gibt es keinen besseren Start ins neue Jahr, als einen Neujahrsbrunch. Sicher fällt es nach der langen Nacht so manchem schwer, morgens aus dem Bett zu kommen. Da ist das Brunchen eine gute Alternative zum Frühstück. Gemeinsam mit verkaterten Übernachtungsgästen oder der Familie kann so jeder ausschlafen und muss nicht auf das Mittagessen warten. Für einen ordentlichen Brunch braucht man leckere kalte und warme Snacks und vielleicht etwas Süßes auf dem Tisch. Die Mischung von Frühstück und Mittag, ist perfekt um ausgefallene Kombinationen auszuprobieren oder Reste vom Vorabend zu verbrauchen. Wir stellen Ihnen pfiffige Rezepte für Ihren Neujahrsbrunch vor.  Schwelgen Sie mit uns in der Vorfreude auf das neue Jahr!

neujahrsbrunch

» Weiterlesen …

Silvesterrezepte: Schlemmen bis ins neue Jahr

Den Jahreswechsel verbringen wir mit unseren Liebsten und für die heimische Silvesterparty brauch man vor allem eins: leckere Silvesterrezepte! Schließlich soll bis Mitternacht keiner hungern. Für Freunde und Verwandte wird der Tisch reich gedeckt mit Häppchen, einem Raclette oder einem leckeren Silvestereintopf. Für eine große Feier eignet sich ein Buffet hervorragend. Hier kann auch jeder Gast seine Lieblingsspeise mitbringen und keiner geht mit leeren Magen ins neue Jahr. Für feuchtfröhliche Stunden bis zum Countdown dürfen natürlich ein paar leckere Drinks und Cocktails nicht fehlen. Damit zwischen Bleigießen und Anstoßen kein unnötiger Stress aufkommt, können Sie sich bei uns jetzt schon Inspirationen und Silvesterrezepte für einen erfolgreichen Abend holen.

silvesterrezepte

» Weiterlesen …

Das Weihnachtsmenü: traditionell oder ausgefallen?

Der Countdown bis zum Weihnachtsfest läuft und das Weihnachtsmenü sollte demnächst stehen, damit rechtzeitig eingekauft und alles ohne Stress vorbereitet werden kann. Wenn Sie vorhaben, ein großes Weihnachtsessen mit einem deftigen Braten auf den Tisch zu bringen, ist eine frühzeitige Planung wichtig. Denn die Gans mus bestellt und alle Komponenten der Gänge Ihres Menüs aufeinander abgestimmt werden. Doch auch ohne viel Aufwand können Sie zu den Feiertagen ein ausgewogenes und leckeres Weihnachtsmenü zaubern. Dabei bietet es sich auch an, mal etwas Neues auszuprobieren. Rücken Sie doch einfach mal vom traditionellen Braten im Weihnachtsmenü ab! Mit unseren Rezepten können Sie sich jetzt schon auf die Feiertage einstimmen.

weihnachtsmenue

» Weiterlesen …

Kulinarische Geschenke zu Weihnachten

Machen Sie Ihren Lieben eine Freude und überreichen Sie ihnen kulinarische Geschenke aus der Küche. Die Weihnachtszeit bringt wie jedes Jahr die stressige Geschenksuche mit sich. Was nur soll man den Menschen schenken, die man liebt? Hat die Schwester schon die neue CD ihrer Lieblingsband? Sind Socken und Gutscheine zu einfallslos? Ersparen Sie sich den unnötigen Stress, der Ihnen die Vorweihnachtszeit madig macht und legen Sie selbst Hand an. Selbstgemachte Weihnachtsgeschenke aus der Küche sind nicht nur kostengünstig, sondern kommen auch von Herzen. Nutzen Sie die Tage bis zum Fest also lieber, um sich in der Küche auszuprobieren. Bei uns finden Sie leckere Rezepte und Geschenkideen für Ihre selbstgemachten Weihnachtspräsente.

kulinarische-geschenke

» Weiterlesen …

Kochen mit Zimt – süß und herzhaft

Auf Zimt kann man in der heimischen Weihnachtsbäckerei nicht verzichten. Doch das Gewürz verfeinert nicht nur Kekse und Kuchen zur Weihnachtszeit, mit Zimt kochen kann man das ganze Jahr über. Das erdige Aroma der Rinde des Zimtbaumes verleiht herzhaften Gerichten eine festliche Note. Gemüsesuppen, Hackfleisch und Geflügelbraten werden durch Zimt zu außergewöhnlichen Gaumenfreuden. Der Zimt vereint in seinem Geschmack sowohl süße als auch leicht scharfe Aromen – das macht Zimt zu einem Gewürz mit Überraschungseffekt. Weichen Sie ab von den herkömmlichen Kombinationen von Zimt und Zucker oder Apfel und entdecken Sie mit uns abwechslungsreiche Gerichte mit Zimt.

kochen-mit-zimt

» Weiterlesen …

Saibling filetieren wie ein Profi

Lachs kennen wir alle, aber den Saibling haben wir nur selten auf dem Teller. Dabei sorgt gerade der Saibling für Abwechslung im Geschmack, da er auf ganz verschiedene Arten zubereitet werden kann. Wir zeigen Ihnen, was Sie über diesen Fisch wissen müssen, wie Sie ihn filetieren und was Sie aus ihm kochen können.

Saibling Filet mit Kräutern und Salz

» Weiterlesen …

Pastinaken zubereiten: kulinarisches Comeback

Pastinaken lassen sich auf viele verschiedene Arten zubereiten und sind die Geheimzutat für Suppen, Salate und Aufläufe. Das Wurzelgemüse feiert hierzulande seit einigen Jahren ein glorreiches Comeback. Die bis zum 18. Jahrhundert als Hauptnahrungsmittel verbreitete Pastinake hatte nach dem Einzug der Kartoffel in die deutschen Küchen ihren Platz auf unserem Speiseplan verloren. Ihre neu gewonnene Beliebtheit verdankt die Pastinake ihrer Vielseitigkeit. Ob im Ofen, aus der Pfanne oder sogar in Kuchen, das bescheidene Wurzelgemüse verleiht jedem Gericht mit seinem leicht süßlichen und nussigen Geschmack das besondere Etwas und ist dabei noch voller Vitamin B, C und Kalzium.

pastinaken-zubereiten

» Weiterlesen …

Maronen zubereiten – Esskastanien herzhaft oder süß

Man kennt sie von Straßenständen und Weihnachtsmärkten und kann meistens einfach nicht an ihnen vorbei gehen: Maronen. Die leckeren Esskastanien sind fester Bestandteil der Herbst-, Winter- und Vorweihnachtszeit und sind bei Groß und Klein sehr beliebt. Sie müssen aber nicht unbedingt auf die Eröffnung der Weihnachtsmärkte warten, um sie zu genießen. Maronen können auch ganz leicht in der heimischen Küche zubereitet werden und als Snack oder Beilage zu herzhaften Fleischgerichten gegessen werden. Sie haben mehr Lust auf etwas Süßes? Maronen eignen sich auch prima als Zutat für süße Cremes, Gebäck und Kuchen. Erfahren Sie bei uns mehr über die beliebte Nussfrucht und lernen Sie wie man Maronen zu Hause zubereiten kann.

maronen-zubereiten

» Weiterlesen …

Russische Küche: Genuss jenseits von Kaviar und Wodka

Die russische Küche zeichnet sich durch reichhaltige Speisen mit vielfältigen Aromen aus. Denn Russland leben viele unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Ethnien und Kulturen, die alle eigene Esstraditionen und Gerichte haben. Aus diesen hat sich im Laufe der Zeit die heutige russische Küche gebildet und auch aus den Nachbarländern wurden Gerichte entlehnt. Elementare Bestandteile der Küche Russlands sind Kohl, Buchweizen und regionales und saisonales Gemüse. Aber auch Rind, Schwein, Huhn und Fisch sind in vielen russischen Speisen vertreten. Wie in vielen anderen östlichen Ländern sind auch in Russland Gebäcke, Kuchen und Desserts sehr süß. Wir zeigen Ihnen, dass die russische Küche weit mehr auftischen kann als nur Kaviar, Piroggen und Wodka.

russische-kueche

» Weiterlesen …

Weltvegantag: Genuss ohne tierische Produkte

Der internationale Weltvegantag am 1. November ist ganz der veganen Ernährung und Lebensweise gewidmet. Ins Leben gerufen wurde er im Jahr 1994 zum 50. Geburtstag der Vegan Society. Vegan zu Leben bedeutet, auf Lebensmittel und andere Erzeugnisse tierischen Ursprungs zu verzichten und so Umwelt und Tier zu schützen. Doch sich vegan zu ernähren bedeutet nicht nur Verzicht. Nutzen Sie am Weltvegantag die Gelegenheit, sich in der veganen Küche auszuprobieren und neue Zutaten wie Quinoa, Tofu und Reissahne kennenzulernen. Denn das Angebot an nichttierischen Produkten ist groß und vielfältig. Verschaffen Sie sich mit uns einen Einblick in die vegane Ernährung und reizen Sie Ihre Geschmacksknospen mit neuen Aromen!

weltvegantag

» Weiterlesen …

Tipps und Rezepte zum Weltnudeltag

Passend zum heutigen Weltnudeltag widmen wir uns den beliebten Alleskönnern aus Teig. Neben Kartoffeln gehören Nudeln wohl zu den beliebtesten Beilagen der Deutschen – und das nicht ohne Grund. Die formvielfältigen Teigwaren sind leicht zuzubereiten und vielseitig kombinierbar. Ob mit Gemüse, Schwein, Hähnchen oder Fisch, die Nudel passt zu allem. Und man kann sie nicht nur herzhaft zubereiten. Süße Gerichte mit Nudeln, wie Milchnudeln und süße Nudelaufläufe sind bei den kleinen und großen Essern populär. Wir geben Ihnen einen kleinen Einblick in die Welt der Nudeln und wünschen Ihnen einen leckeren Weltnudeltag!

weltnudeltag

» Weiterlesen …

Fenchel schneiden für Suppen, Salate und Co.

Fenchel ist durch seine wohltuenden ätherischen Öle hauptsächlich bekannt als Bestandteil von Tees, die gut für den Margen- und Darmtrakt sind. Die Knolle ist aber nicht nur im Tee ein Wunderkind.  Aus ihr werden Seifen, Bonbons, Liköre und sogar mit Fenchel aromatisierte Salami hergestellt. Das intensive Aroma macht Salate, Suppen sowie Nudel- und Fischgerichte zu einem Highlight auf dem Speiseplan. Beim Fenchel scheiden sich jedoch die Geister. Manche lieben seinen intensiven Geschmack und anderen kommt er nicht auf den Tisch. Viele Hobby-Köche stellt die außergewöhnliche Knolle zudem vor einige Rätsel, was die Art der Zubereitung angeht. Deshalb zeigen wir Ihnen hier, wie Sie Fenchel richtig schneiden und leckere Fenchelgerichte zubereiten.

fenchel-schneiden

» Weiterlesen …

Französische Küche – mehr als Käse und Wein

Frankreich: das Land der Weine und des Käses. Durch ihre Vielfältigkeit ist die französische Küche eine der beliebtesten und einflussreichsten im europäischen Raum. Ähnlich wie in der chinesischen Küche gibt es in Frankreich viele verschiedene Regionalküchen. Diese sind so eng mit der französischen Kultur verflochten, dass die französische Küche 2010 sogar zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde. Zu Recht! Denn die klassische Küche Frankreichs symbolisiert für viele den Inbegriff von kulinarischem Genuss. Ausgewählte frische Zutaten machen klassische französische Gerichte, wie Ratatouille, Quiche Lorraine und Bouillabaisse zu einem wahren Erlebnis für den Gaumen. Lassen Sie sich von unseren französischen Rezepten inspirieren und holen Sie sich ein Stück Frankreich nach Hause!

franzoesische-kueche

» Weiterlesen …

Erntedankfest Rezepte – Leckeres frisch vom Feld

Das Erntedankfest ist eines der ältesten gefeierten Feste und wird in vielen Ländern der Welt zelebriert. Mit Festumzügen, Jahrmärkten oder einem festlichen Altar feiern die Menschen die ertragreiche Ernte am Ende des Sommers und begrüßen den Herbst. Zu einem Erntedankfest darf ein Festessen natürlich nicht fehlen. Auf den Tisch kommen frisch geerntete saisonale Obst- und Gemüsesorten, wie Kürbis und Äpfel, aber auch Geflügel. Wir stellen Ihnen hier leckere Erntedankfest Rezepte für Ihr Menü vor.

Erntedankfest rezepte

» Weiterlesen …

Die Sommerfrucht Melone – Tipps zum schneiden und zubereiten

Melonen sind nicht nur an heißen Sommertagen ein süßer Snack mit Erfrischungsgarantie. Die fruchtigen Kürbisgewächse eignen sich prima als Zutat für leichte Salate, Suppen und herzhafte Hauptspeisen. Will man sich jedoch eine Wasser- oder Zuckermelonen gönnen, steht man vor der Frage: Wie schneide ich die Melone am besten? Wir stellen Ihnen einige Tipps und Tricks vor, mit denen sich Melonen schnell und einfach schneiden lassen.

melone-schneiden

» Weiterlesen …

Chinesische Küche

Frühlingsrollen, Peking Ente und Chop Suey: diese Gerichte machen für uns die chinesische Küche aus. Doch die Küche Chinas ist viel vielfältiger und hat eine große Bandbreite an Speisen, Aromen und traditionellen Zutaten zu bieten.  Jede Provinz Chinas hat nämlich ihre eigene regionale Küche und jede von ihnen ist anders. Zu den bekanntesten überregionalen Regionalküchen gehört zum Beispiel die Chuan-Küche aus Sichuan. Hier setzt man auf die Aromen von Frühlingzwiebeln, Chili, Sojasauce und Ingwer. Ob würzig-scharf oder süß-sauer entdecken sie mit uns die Facetten der chinesischen Küche.

chinesische-kueche

» Weiterlesen …

Apfel Rezepte für jeden Tag

Äpfel sind wohl eine der vielfältigsten und beliebtesten Obstsorten, die es gibt. Man kennt die runde Frucht knackig, mürbe, süß und sauer. Und auch farblich reichen die Varianten von Rot über Gelb bis Grün. Die Frage nach dem besten Apfel kann nur mit der Frage, was man damit zubereiten will, beantworten. Jede Apfelsorte eignet sich für bestimmte Rezepte am besten. Lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen und inspirieren!

apfel-rezepte

» Weiterlesen …

Türkische Küche: Rezepte abseits von Döner Kebap

Sie kennen nur Döner, Lahmacun und Börek? Dabei hat die türkische Küche noch viel mehr zu bieten! Stark geprägt durch die Lage auf zwei Kontinenten trägt die türkische Küche Merkmale der armenischen, mediterranen und indischen Küche in sich. Frisches Gemüse und reichlich Gewürze findet man in jedem Gericht.

tuerkische-kueche

» Weiterlesen …

Griechische Küche – mediterrane Vielfalt

Die griechische Küche besteht aus mehr als nur Tsatsiki und Gyros. Olivenöl, saisonales Gemüse und würzige Bergkräuter sind feste Bestandteile der Gerichte in Griechenland.  Die Küche ist durch die geografischen Gegebenheiten des Landes geprägt.  Auf der küsten- und gebirgsreichen Halbinsel spielen Fisch und Meeresfrüchte sowie Schafs- und Ziegenfleisch eine große Rolle auf dem Speiseplan. Neben kalten Suppen und deftigen Hauptspeisen verstehen die Griechen auch etwas von süßen Nachspeisen. Erkunden Sie mit uns die Vielfalt der griechischen Gerichte von herzhaft bis süß!

griechische-kueche

» Weiterlesen …

Italienische Küche – Risotto, Pizza und Pasta

Denkt man an die italienische Küche, dann denkt man sofort an Pasta, Pizza und viel Olivenöl. Neben den italienischen Klassikern hat die mediterrane Küche aus Italien aber noch viel mehr zu bieten. Die verschiedensten Einflüsse und Traditionen erstrecken sich von Nord bis Süd und über das gesamte Land. Kaum ein anderes Land verbindet so viele Olivenöle, Käse- und Salamisorten miteinander wie Italien. Die Spezialitäten unterscheiden sich von Region zu Region, das unvergleichliche Aroma verbindet allerdings alle Dörfer und Städte zu einer unglaublich vielfältigen Küche. Doch nicht nur in der Heimat findet die italienische Küche Zuspruch, sondern auch über den ganzen Globus verteilt.

italienische-Kueche

» Weiterlesen …

Japanisches Essen – mehr als nur Sushi

Saisonale Zutaten, höchste Qualität und kreatives Anrichten haben in Japan lange Tradition. Wer dabei sofort an Sushi denkt, kann sich überraschen lassen, da es noch viel mehr in der japanischen Küche zu entdecken gibt. Dank dem Einfluss anderer Länder gibt es süße Leckerrein, würzige Suppen und auch deftige Gerichte. Neben Reis als Grundnahrungsmittel setzen die Japaner auf Gemüse, Fisch und auch Fleisch. Entdecken Sie mit uns die leckeren Speisen und die Vorzüge von Japanischem Essen!

japanisches-essen

» Weiterlesen …

Muss man Obst und Gemüse schälen?

Immer häufiger wird man in den Medien damit konfrontiert, dass vermeintlich frische Lebensmittel mit Schadstoffen verunreinigt sind. Da kommt häufig auch die Frage auf, ob man Obst und Gemüse vor dem Verzehr nicht besser schälen sollte. Unsere Antwort lautet: Das kommt ganz darauf an, um welches Obst oder Gemüse es sich handelt.

geschaelter-apfel

» Weiterlesen …

Fleisch schneiden – So bekommen Sie zarte Filets und Steaks

Kochen ist immer auch ein Stück einfache Physik. Daher ist es eigentlich auch logisch, dass man ein Fleischstück immer quer zur Faser schneidet. Das Ziel dabei: Ein zartes und saftiges Steak auf dem Teller.

fleisch-schneiden

» Weiterlesen …

Küchenkräuter richtig verarbeiten

Frische Kräuter peppen jedes Gericht auf und lassen sich besonders leicht im heimischen Garten oder auf dem Balkon selbst ziehen. Neben den Klassikern wie Schnittlauch, Petersilie, Majoran und Oregano findet sich häufig auch Basilikum, Dill, Estragon, Thymian und Rosmarin wieder. Mit Melisse, Minze und Liebstöckel ist der Kräutergarten perfekt. Um das volle Aroma entfalten zu können, sollten Küchenkräuter sorgsam weiterverarbeitet werden.

kuechenkraeuter

» Weiterlesen …

Das perfekte Steak vom Grill oder aus der Pfanne

Es ist Grillsaison und so mancher freut sich, dass es endlich wieder Steaks gibt. In der Pfanne braten kann man sie natürlich auch, das hängt ganz von der persönlichen Vorliebe ab – und vom Wetter. Wir verraten, wie Ihnen das perfekte Steak gelingt, egal, ob vom Grill oder in der Pfanne.

das-perfekte-steak

» Weiterlesen …

Fettgehalt von Käse: was wirklich drin steckt

Käse zählt mit Abstand zu den beliebtesten Lebensmitteln der Deutschen. 23 Kilogramm Käse werden hierzulande pro Jahr im Durchschnitt von einem Bundesbürger gegessen. Dazu zählt jedoch nicht nur die Scheibe Käse auf dem Brot zum Abendessen, sondern auch der Frischkäse in der Torte oder der Mozzarella auf der Pizza. Aber Käse ist mehr als einfach nur lecker und abwechslungsreich, denn er liefert viele für eine ausgewogene Ernährung wichtige Proteine, Minerale und Vitamine.

kaese

» Weiterlesen …

Insalata Caprese – Das Original in grün-weiß-rot

Der Deutsche liebt die Lebenskultur des „Bella Italia“ und nichts passt besser dazu, als des Deutschen liebste Vorspeise: Insalata Caprese. Hinter diesem scheinbar simplen Vorspeisensalat aus Tomaten, Mozzarella, Basilikum und Olivenöl verbirgt sich jedoch ein wahres Meisterwerk.

insalata-caprese

» Weiterlesen …

Muttertagsmenü – Selbstgemachtes zum Muttertag

Am Sonntag ist Muttertag und für viele stellt sich wieder die Frage nach dem richtigen Geschenk. Etwas Persönliches soll es sein, worüber sich Mama auch wirklich freut. In Kindertagen war das einfach, da gab es etwas Gebasteltes. Auch jetzt können Sie Ihrer Mutter mit etwas Selbstgemachtem Ihre Wertschätzung zeigen. Verwöhnen Sie Ihre Mutter doch mit einem leckeren Muttertagsmenü!

muttertagsmenue

» Weiterlesen …

Waldmeister Rezepte für den Mai

Erinnert sie der Geschmack von Waldmeister nicht auch sofort an Ihre Kindheit? Leuchtend grüne Waldmeisterbrause oder Götterspeise waren in Sekundenschnelle verspeist. Fertig gekaufte Waldmeister-Desserts finden die meisten, die dem Kindesalter entwachsen sind, aber viel zu süß. Gott sei Dank steht der Wonnemonat Mai vor der Tür und somit auch die Saison für frischen Waldmeister. Wir zeigen Ihnen, wie sie diesen verarbeiten.

waldmeister

» Weiterlesen …

Kochen mit Bier – 500 Jahre Reinheitsgebot

Am 23. April 2016 feiert das Reinheitsgebot 500-jähriges Jubiläum. Damit ist es das älteste, noch gültige Lebensmittelgesetz der Welt und als solches auch weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Eine so konstante Qualitätskontrolle hat sicherlich ihren Teil dazu geleistet, dass Bier das beliebteste alkoholische Getränk der Deutschen ist. Etwa 107 Liter verbraucht jeder Deutsche im Jahr, dabei wird Bier aber nicht nur getrunken. Auch zum Kochen eignet sich der Gerstensaft ausgezeichnet und das nicht nur zur Schweinshaxe. Nicht nur Bierliebhaber können mit diesen raffinierten Rezepten überzeugt werden.

bier

» Weiterlesen …

Fingerfood für Kinder

Selbst is(s)t das Kind! Besonders bei Babys wird die Selbstbestimmung beim Essen zum immer größeren Thema, aber auch größere Kinder greifen beherzt zu, wenn es das Essen mal in einer anderen Form gibt. Fingerfood bei der Ernährung des Nachwuchses hat viele Vorteile. Welche das sind, erfahren Sie hier und einige Rezepte gibt es auch gleich dazu.

gemuese-tournieren

» Weiterlesen …

Ballaststoffreiche Ernährung zum Weltgesundheitstag

Am 07. April ist  wieder Weltgesundheitstag und jedes Jahr wählt die Weltgesundheitsorganisation WHO ein Thema aus, das Menschen weltweit betrifft. 2016 fiel die Wahl auf Diabetes. Nicht nur in Deutschland steigt die Zahl der Betroffenen stetig und dabei ist die chronische Krankheit in vielen Fällen vermeidbar.

weltgesundheitstag

» Weiterlesen …

Osterlamm – Herzhaftes zum Osterfest

Das symbolische Osterlamm kommt heute ja meistens in Kuchenform auf den Tisch. Wer es aber lieber herzhaft mag und auf seinen Braten zum Feiertag nicht verzichten will, für den haben wir hier ebenfalls Rezeptideen zusammengestellt.

osterlamm-herzhaft

» Weiterlesen …

Osterlamm – Süßes zum Osterfest

Zum Osterfest wird geschlemmt und genascht. An jeder Ecke verstecken sich allerhand Leckereien und so auch am traditionellen Ostertisch. Wer es lieber süß mag, greift auf ein aus Rührteig gebackenes Osterlämmchen zurück. Für die herzhaften Osterliebhaber gibt es einen schmackhaften Osterbraten. Da bleiben keine Wünsche offen!

osterlamm

» Weiterlesen …

Fisch zum Karfreitag

Traditionell wird zum Karfreitag kein Fleisch gegessen, sondern Fisch. Dieser Brauch kommt, wie der Feiertag selbst, aus dem Christentum, obwohl es kein Feiertag im eigentlichen Sinne ist. Es ist ein Fastentag, an dem Jesus gedacht wird. Aber auch viele nicht-religiöse Menschen halten sich an die Tradition und verzichten am Freitag vor Ostern auf Fleisch.

karfreitag-fisch

» Weiterlesen …

Ideen und Rezepte für den Osterbrunch

Die Osterfeiertage nahen und man freut sich auf einige entspannte Tage mit der Familie. Worauf sich viele an großen Feiertagen am meisten freuen, ist das gute Essen, für das man sich mehr Zeit nimmt, als im Alltag und es mit Familie oder Freunden genießt. Besonders schön ist es noch dazu, wenn man vorher mal wieder so richtig ausschlafen kann. Perfekt für solche entspannten Tage mit einem späten Start, ist Brunch. Wir haben einige Rezepte zusammengestellt, damit Ihr Osterbrunch etwas ganz besonderes wird.

osterbrunch

» Weiterlesen …

Frühlingskräuter – der Frühling bringt Würze

Der lange und dunkle Winter neigt sich so langsam dem Ende zu und die Blumen und Kräuter sprießen nur so aus dem Boden. Frühlingskräuter sind momentan besonders häufig auf Wiesen und an Waldrändern zu sehen, werden nur meist nicht als solche wahrgenommen. Dabei können die aromatischen Pflänzchen ordentlich Pepp in die Küche bringen.

fruehlingskraeuter

» Weiterlesen …

Morcheln – Pilzsaison auch im Frühling

Wenn Sie denken, nur im Herbst ist Pilzsaison, dann liegen Sie in Sachen Morcheln absolut daneben. Morcheln haben nämlich im Frühling Saison. Je nach Region und Wetter können Sie die seltenen Pilze Ende Februar bis April, Juni in heimischen Wäldern finden. Nachfolgend finden Sie nützliche Tipps zur Zubereitung und leckere Rezepte mit Morcheln.

morcheln

» Weiterlesen …

Muscheln zubereiten leicht gemacht

Muscheln gelten in vielen Ländern als Delikatesse und doch haben viele Menschen Berührungsängste mit dem doch etwas besonderen Lebensmittel. Dabei ist deren Zubereitung gar nicht schwer und Sie können das problemlos zu Hause machen. Bei der Vorbereitung und Zubereitung gibt es allerdings einige Dinge zu beachten.

muscheln

» Weiterlesen …

Vegane Gerichte zum Welteisbärentag

Am 27. Februar ist Welteisbärentag! Viele Zoos weltweit verwöhnen Ihre pelzigen, kälteliebenden Bewohner deshalb mit einer Extraportion Fisch. Am Ehrentag der Eisbären können wir aber mal verzichten: auf tierische Produkte, aber nicht auf guten Geschmack. Wir laden Sie ein, egal, wie Ihr Speiseplan normalerweise aussieht, sich mal einen Tag vegan zu ernähren.

welteisbaerentag-2016

» Weiterlesen …

Wintersuppen für kalte Tage

Noch hat sich der Winter nicht verabschiedet und so mancher leidet an kalten Füßen im Büro und einer kalten Nase auf dem Heimweg. Wenn man einmal so richtig durchgefroren ist, reichen Heizung und Pullover vielleicht auch nicht, um sich wieder aufzuwärmen. Für solche Tage sind Wintersuppen die perfekte Mahlzeit, weil sie uns von innen wärmen.

wintersuppen-2016

» Weiterlesen …

Low Carb im Winter – Winterspeck adieu!

Schleppen Sie immer noch den Winterspeck mit sich herum? Jetzt im Februar wird den überschüssigen Pfunden angeheizt! Low Carb funktioniert nämlich auch super im Winter. Zahlreiche Wintergemüse, Wintersuppen und Wintersalate bieten sich optimal als Low Carb Speise an. Wir zeigen Ihnen, wie es geht!

low-carb

» Weiterlesen …

Wintersalate – leckere Fitmacher

Wie, Salat im Winter? Klar geht das! Die leckeren Fitmacher kann man besonders im Winter gut gebrauchen. Mit reichlichen Vitaminen versorgen uns Wintersalate auch in der kältesten Zeit des Jahres. Außerdem erfüllt die gesunde und kalorienarme Kost auch noch die Neujahrsvorsätze perfekt. Probieren Sie es doch einmal aus!

wintersalate-2016

» Weiterlesen …

Valentinstagsessen mit Aphrodisiakum – Lust auf mehr

Der Valentinstag ist der Tag der großen Gefühle. Frische Blumen, Schmuck für die Frau und teure Pralinen sind die beliebtesten Liebesgesten am 14. Februar. Auch ein selbstgekochtes Menü soll den Liebsten oder die Liebste an diesem besonderen Tag verführen. Leckere Gerichte mit Chili, Ingwer oder Vanille machen durch ihre aphrodisierende Wirkung Lust auf mehr.

Granatapfel: ganz und aufgeschnitten

» Weiterlesen …

Kennen Sie schon… Topinambur?

Topinambur ist eine dicke, braun-violette Knolle, die sich ähnlich wie Kohlrabi schneiden lässt. Das Wurzelgemüse gehört zu den Sonnenblumengewächsen und besitzt ein weißes bis cremefarbenes Fleisch. Topinambur kann köstlich süß wie Kartoffeln schmecken, aber auch herb nussig. Bekannt ist die unregelmäßig geformte Knolle auch als Erdartischocke. Sie wurde erstmals von den Indianern angebaut und von den Franzosen nach Europa verschifft. Verzehren Sie Topinambur roh oder gekocht – es schmeckt einfach vorzüglich!

topinambur

» Weiterlesen …

Wintergemüse – Abwechslung durch Kohl und Rüben

 

Mit deftigem Wintergemüse kommen Sie gesund und munter durch die eisige Winterzeit. Wintergemüse hat den Ruf langweilig und eintönig zu sein. Das stimmt aber gar nicht! Das winterliche Gemüse ist tatsächlich sehr vielfältig und in der tristen Jahreszeit besonders lecker. Verschiedene Kohl- und Rübenarten bringen Vitamine und Mineralstoffe auf Ihren Teller! Entdecken Sie unsere winterlichen Rezepte!

wintergemuese

» Weiterlesen …

Rezepte mit Champignons – Die mag jeder!

Spätestens auf dem Weihnachtsmarkt lockt die Champignonpfanne wieder mit ihrem verführerischen Duft. Wenn Sie nicht so lange warten wollen, machen Sie sich eigene Champignons selbst Zuhause. Was es über Champignons zu wissen gibt und welche Rezepte mit Champignons empfehlenswert sind, lesen Sie hier!

Frische Champignons

» Weiterlesen …

Pak Choi: Gesunde & leckere Abwechslung auf dem Tisch

Er wird auch Blätterkohl oder Senfkohl genannt und ist auf unseren Tellern noch viel zu selten zu finden: Pak Choi. Es handelt sich hierbei um eine asiatische Kohlart, die sich durch seinen besonders milden Geschmack auszeichnet. Wir verraten Ihnen, was genau drin steckt im Pak Choi und wie Sie ihn verarbeiten können.

Pak Choi ist eine der typischen Zutaten der Küchen in Asien. Hierzulande kennen ihn nur wenige und in den asiatischen Gerichten im Restaurant nimmt ihn kaum jemand war. Zu Unrecht, denn er ist ein vielseitiges Gemüse. Der Geschmack der Stiele ähnelt dem des Chinakohls, besitzt jedoch eine leichte Schärfe. Die Blätter haben einen recht zarten Kohlgeschmack. Pak Choi hat nur wenige Kalorien und ist deshalb die ideale Ergänzung für eine gesunde und fettarme Ernährung.

pak-choi

» Weiterlesen …

Kennen Sie schon… die Cherimoya?

Die Cherimoya ist eine Frucht, in die man sich wirklich verlieben kann. Cremiges Fruchtfleisch, das an zuckersüße Erdbeeren und frisch geschlagene Sahne erinnert… Was will man eigentlich mehr, außer den Löffel in die Hand nehmen und loslöffeln.

cherimoya

» Weiterlesen …

So einfach geht’s: Artischocken zubereiten

Artischocken wirken auf den ersten Blick wie ein Gemüse von einem anderen Planeten. Und wenn man noch nicht selbst mit ihnen gekocht hat, kommt man schnell an den Punkt, an welchem man gar nicht so genau weiß, wie man damit umgehen soll. Wir wollen Ihnen heute zeigen, wie Sie Artischocken schneiden und was Sie aus ihnen zubereiten können.

artischocken

» Weiterlesen …

Rezepte mit Kürbis – Das beliebte Superfood im Herbst

Kürbis ist das klassische Herbstgemüse. Wenn die Tage draußen kürzer werden, der Wind für kalte Ohren sorgt und man sich nach einer warmen Mahlzeit sehnt, ist es Zeit mal wieder einen Kürbis zu kaufen. Als echtes Allroundtalent kommt es in der Küche nicht nur für die klassische Kürbissuppe zum Einsatz, sondern auch als Dessert. Und wir zeigen Ihnen die besten Rezepte mit Kürbis!

kuerbis-rezepte

» Weiterlesen …

Rezepte mit Auberginen – Die gesunde Eierfrucht

Die mediterrane oder orientalische Küche ist ohne Auberginen undenkbar. In Ratatouille, Babaganoush oder Moussaka gehören sie unbedingt mit hinein, aber auch pur – gebraten oder gegrillt – sind die beliebten Nachtschattengewächse eine leckere Beilage auf dem Teller. Wir zeigen Ihnen, was Sie alles mit der Eierfrucht, wie Auberginen auch genannt werden, in der Küche machen können.

auberginen

» Weiterlesen …

Lachs schneiden und filetieren: So einfach gelingt’s!

Gesund und lecker. Was will man mehr von seinem Essen? Lachs ist eines der gesündesten Lebensmittel überhaupt, das sich zudem noch vielseitig verwenden lässt. Kochen, braten, räuchern oder roh als Sushi? Lachsfilet oder in feine Scheiben schneiden? Lachs kann man auf vielfältige Art und Weise zubereiten und auf den Teller bringen. Nicht umsonst zählt er zu den beliebtesten Speisefischen in Deutschland.

Geschnittener Lachs mit Gewürzen

» Weiterlesen …

Katsuramuki – So können Sie durch Ihr Gemüse Zeitung lesen

Wer die japanische Küche liebt, wird den hauchdünn geschnittenen Gemüseblättern schon einmal, vielleicht beim Sushi, begegnet sein. Aber wussten Sie auch, dass man diese Technik „Katsuramuki“ nennt? Wenn Sie auch mit solchen kleinen Kunstwerken, durch die man die Menükarte lesen kann, Ihre Gäste begeistern wollen, dann rann an Messer und Küchenschürze!

katsuramuki

» Weiterlesen …

Rezepte mit Zucchini – Der Zwergkürbis für den leichten Genuss

Eine knackige Gemüsepfanne ohne frische Zucchini ist fast undenkbar. Wie gut also, dass dieses leckere Gemüse vor mehr als 400 Jahren von Amerika zu uns nach Europa gebracht wurde. Was es mit dem kleinen Kürbis auf sich hat und wie sie Ihn in der Küche verwenden können, verraten wir Ihnen hier.

zucchini

» Weiterlesen …

Zwiebeln schneiden ohne Tränen: Würfel, Ringe & Co.

Wer kennt es nicht? Da will man dem Küchenchef zu Hause beim Kochen helfen und dann bekommt man die etwas undankbare Aufgabe, die Zwiebeln schneiden zu müssen. Dumm nur, wenn man aus der Nummer nicht mehr raus kommt. Also: Augen zu und durch. Oder doch besser Augen auf, damit alle Finger dran bleiben. Nur dann sind Sturzbäche von Tränen vorprogrammiert. Hier sind unsere Tipps zum Zwiebeln schneiden ohne Tränen.

zwieblen-schneiden

» Weiterlesen …

Mango schneiden: Die 2 ultimativen Wege

Tropisch, fruchtig und einfach nur lecker – So kennt man die Mango. Früher war sie ein wahrer Exot auf dem Teller, heute bekommt man sie bei jeder Gelegenheit. Aus der Steinfrucht ein paar ansehnliche Scheiben oder Würfel zu schneiden, kann jedoch für Anfänger in der Küche eine richtige Herausforderung werden.

mango-schneiden

» Weiterlesen …

Nur so funktioniert das Tomaten schneiden immer!

Sie können zu einer echten Herausforderung werden, wenn die Schale nicht zu schneiden ist: Tomaten und Paprika. Denn gerade bei ihnen stößt man mit seinem normalen Küchenmesser schnell an seine Grenzen. Die Lösung entwickelt Franz Güde 1931: der Wellenschliff brachte die lang ersehnte Hilfe, um beim Paprika und Tomaten schneiden nicht die Schale der empfindlichen Gemüsesorten zu zerreißen oder überhaupt erst einmal durchzukommen.

caprese

» Weiterlesen …

So einfach! Avocado schneiden, essen, glücklich sein

Die Avocado ist ein Nahrungsmittel, das viele nicht zuordnen können. Gemüse oder Obst? Die Entscheidung fällt schwer. Will man es richtig machen, muss man die Avocado botanisch den Beeren zuordnen. Früher als Luxuslebensmittel verschrien, hat sie mittlerweile Einzug in den Alltag vieler Europäer gefunden. Daher wollen wir der Avocado heute unsere Aufmerksamkeit widmen und Fragen beantworten wie zum Beispiel: Wie schneide ich Sie richtig? Wie bereite ich Sie zu?

avocado-schneiden

» Weiterlesen …

Rezepte mit Wirsing – Der krause Kohlkopf für den Teller

Der Wirsing ist ein Kohlkopf, der bei uns das ganze Jahr über frisch erhältlich ist. Vom Weiß- oder Rotkohl unterscheidet er sich nicht nur durch seine satte grüne Farbe sondern auch durch seine gewellten, krausen Blätter. Man könnte sogar sagen: Der Wirsing sieht in der Tat ein bisschen wirr um den Kopf herum aus. Aber mit seinem feinen Aroma lässt er sich in der Küche vielseitig einsetzen.

wirsing

» Weiterlesen …

Kennen Sie schon die … Feijoa?

Fruchtig und süß – das ist genau das Richtige für den Sommer. Wer da nur an Ananas denkt, hat die Rechnung ohne die Feijoa gemacht. Auch Brasilianische Guave oder Ananasguave genannt, sind die Beerenfrüchte bei uns weniger bekannt, dafür aber sehr in den GUS-Staaten. Was sich hinter der Feijoa verbirgt, verraten wir Ihnen jetzt.

Feijoa

» Weiterlesen …

Rezepte mit Kochbananen – Exotik auf dem Teller

Die Kochbanane ist, wie der Name schon vermuten lässt, zum Kochen da. In vielen Regionen Afrikas, Asiens und Amerikas ist sie Grundnahrungsmittel, aber erst seit kurzer Zeit bei uns vertreten. Was Sie über dieses Obst wissen müssen und welche Rezepte mit Kochbananen Sie unbedingt ausprobieren sollten, wollen wir Ihnen an dieser Stelle zeigen.

kochbananen

» Weiterlesen …

Carpaccio schneiden von Hand: In wenigen Schritten zur italienischen Köstlichkeit

 

Carpaccio ist einer der Vorspeisenklassiker aus Italien schlechthin. Das Originalrezept wurde nach dem venezianischen Maler Vittore Carpaccio benannt, als Hommage an die leuchtenden Rottöne in seinen Bildern. Mit nur wenigen Zutaten und ein paar Handgriffen lässt sich ein klassisches Carpaccio oder eine leckere Variation davon zaubern. Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier.

carpaccio-schneiden

» Weiterlesen …

Rezepte mit Papaya – Der gesunde Riese in der Küche

Auch heute ist sie vielen noch unbekannt. Und die meisten haben sie auch noch nie gegessen. Die Papaya ist ein Exot im Obstregal. Dabei ist sie so vielseitig wie kaum eine andere Frucht. Wir wollen Ihnen heute die Papaya etwas genauer vorstellen und Ihnen zeigen, welche Köstlichkeiten Sie damit auf den Tisch zaubern können. Vom Salat bis zur Papaya aus dem Glas ist für jeden das passende Rezept dabei.

papaya

» Weiterlesen …

Das ABC rund ums Kartoffeln schälen

Sie zählen neben Reis und Nudeln zu den beliebtesten Beilagen, die fast täglich auf dem Teller landen. In unzähligen Variationen – zum Beispiel als Pommes, als Kartoffelbrei oder als Bratkartoffeln – steht vor dem Genuss der leckeren und gesunden Knollen die etwas lästige Arbeit, die Kartoffeln schälen zu müssen. Was es dabei zu beachten gibt und wie man sich die Arbeit mit Messer oder Sparschäler eventuell erleichtern kann, verraten wir Ihnen hier.

kartoffeln-schaelen

» Weiterlesen …

Messerspezialist Matthias Wimmer bei Galileo

Anfang des Jahres rief die Pro Sieben Galileo Redaktion bei uns an. Man wolle einen Beitrag über Kochmesser machen und suche einen Experten. Es wäre für die Rubrik „Wie billig darf es sein?“. Instinktiv stellten sich da bei mir natürlich erst mal die Nackenhaare auf. Solche Beiträge hat man ja in letzter Zeit im Fernsehen durchaus häufiger gesehen. Da wird dann z.B. Biofleisch mit konventionell erzeugtem Fleisch nach Kriterien wie Preis oder Geschmack verglichen und dann schneidet das Biofleisch überraschenderweise schlechter ab. Dass den Mehrpreis dann Tier und Mensch auf andere Weise zahlen, bleibt da gern mal unerwähnt.

Matthias Wimmer bei Galileo

» Weiterlesen …

In 7 Runden zum KO – Selbst Ananas schneiden und den Sieg schmecken

Es gleicht einem Kampf wie David gegen Goliath. Der Hobbykoch will die Ananas schneiden, aber so richtig will es nicht gelingen. Mit dem Messer wird hin und her gesäbelt, der kostbare Fruchtsaft verteilt sich auf der gesamten Arbeitsplatte und das Fruchtfleisch gleicht mehr einem gerupften Hühnchen denn einer exotischen Frucht. Mit unseren 7 Schritten gehen Sie als Sieger aus diesem ungleichen Kampf hervor!

ananas-schneiden

» Weiterlesen …

Saisonkalender: 365 Tage im Jahr gesund, frisch & umweltbewusst essen

Zu Weihnachten frische Erdbeeren und knackig frische Gurken zu jeder Jahreszeit – so sehen gut gefüllte heimische Supermarktregale das ganze Jahr über aus. Das Gefühl für den natürlichen Saisonkalender, das Oma und Opa noch verinnerlicht hatten, haben die meisten Menschen heute verloren: Viel mehr stellt sich heute die Frage: Saisonkalender?

Saisongemüse in der Übersicht

Bild anklicken für größere Ansicht

» Weiterlesen …

Orangen filetieren – So wird’s gemacht

Orangen begegnen uns eigentlich häufiger als wir manchmal denken. Egal, ob im Joghurt, in Soßen zum Hauptgericht, auf einer kalten Platte als Beilage, oder in Saftform zum Trinken. Die Orange gehört nach Apfel und Banane zum Lieblingsobst der Deutschen und erfreut sich weiterhin einer großen Beliebtheit. Durchschnittlich isst jeder Deutsche ca. 10 kg Orangen pro Jahr. Neben dem saftigen und super leckeren Geschmack, überzeugt das Obst zudem als Vitamin C Lieferant. Eine Orange erhält über 50 Prozent des täglichen Vitamin C Bedarfs und sorgt somit für eine ausgewogene und gesunde Ernährung.

orangenfilet-2015

» Weiterlesen …


Schlagwörter: Anleitung, filetieren, Filetiermesser, Messer, Orangen, schneiden, Schritte, Tipps

Nagomi Messer – Tradition aus Japan

Die über 140-jährige Firmengeschichte macht Mitsuboshi zu einer Messerschmiede mit viel Know-How und Erfahrung. Daraus resultiert eine solide handwerkliche Qualität. Die Nagomi Messer von Mitsuboshi sind sehr klassische, japanische Schneidwerkzeuge mit einer wunderbar scharfen aber nicht zu empfindlichen Klinge. Solche Messer sind in Japan sehr beliebt. In Deutschland sind sie weitestgehend unbekannt. Kleinere Hersteller wie Mitsuboshi stehen hier oft im Schatten großer japanischer Messerschmieden wie beispielsweise Kai.

» Weiterlesen …


Schlagwörter: Damast, Edelstahl, Hochleistungsstahl, Japan, Kochmesser, Küchenmesser, Messer, Mitsuboshi, Nagomi

Super Wirkung dank Superfoods?

Die Kategorie Superfoods ist in den letzten Monaten zu einer Art Modewort im Bereich Essen und Gesundheit geworden. Die Lebensmittel versprechen alle eine besondere Wirkung auf den Körper, oftmals soll eine extra Portion „Gesundheitsschutz“ dabei rausspringen. Woher kommt plötzlicher dieser kleine Trend, hin zu exotischen Lebensmitteln aus fernen Ländern? Wir versuchen das Geheimnis Superfood zu lüften und geben ein paar Tipps zu leckeren Alternativen.

goji-beeren

» Weiterlesen …


Schlagwörter: Superfood, Superfoods

Vdelicious: Tierfreie Genuss- & Lifestyle-Trends auf der Grünen Woche 2015

Am letzten Wochenende der Grünen Woche hielt in diesem Jahr zum ersten Mal die Vegetariermesse Vdelicious Einzug in die Messe Berlin. Auch die Messerspezialisten haben sich umgesehen und mehr als Sojamilch und die üblichen Müsliriegel entdeckt, die schmecken, wie Meisenknödel aussehen.

Vdelicious Vegetariermesse » Weiterlesen …

Kräuter schneiden: So verfeinern Sie jedes Essen

Eine gewisse Variation an Kräutern ist in jeder Küche ein absolutes Muss. Sie bringen auch im Winter Pepp und feine Aromen in jedes Gericht und sind äußerst gesund. Aber: Nur wer mit frischem Grün sein Essen zubereitet kann die ganzen gesunden Nährstoffe auch nutzen! Die Vitalstoffe können einiges bewirken und die Gesundheit nachhaltig verbessern. Dabei ist vor allem wichtig, dass die Küchenkräuter nicht gehackt, sondern eher geschnitten werden. Wieso das so ist und welche Messer am besten zum Schneiden geeignet sind, erklären wir in folgendem Beitrag.

kraeuter-schneiden

» Weiterlesen …


Schlagwörter: kräuter schneiden

Obst und Gemüse tournieren: Denn das Auge isst mit!

Egal ob zu den Festtagen, einer Party mit den besten Freunden, oder ein Dinner zu zweit: Wer seine Gäste gerne vollends überzeugen möchte, der sollte sein Essen auch nett dekorieren. Oftmals sehen vor allem kalte Platten eher kahl aus, doch etwas Kunst neben Wurst und Käse lassen sie gleich viel appetitlicher erscheinen. Im Fachjargon spricht man davon, dass Essen zu tournieren. Eigentlich eine Schnitttechnik, inzwischen bedeutet es aber nichts anderes als Essen dekorativ zu Formen und Figuren zurechtzuschneiden. Klingt kompliziert, aber: Obst und Gemüse tournieren ist einfacher als gedacht. Damit auch du deine Gäste das nächste Mal zum Staunen bringst, haben wir einfache Tipps zusammengestellt. Mit denen schafft es jeder in ein paar Schritten, ein Lächeln auf die Gesichter der Gäste zu zaubern.

gemuese-tournieren

» Weiterlesen …

Food Fotografie: 53 Tipps für verführerische Fotos

Egal ob für den eigenen Foodblog, als Illustration für ein individuell erstelltes Kochbuch, zum Teilen in sozialen Netwerken wie Facebook, Twitter & Co. oder einfach als Erinnerungsfoto: Die hohe Kunst der Food Fotografie ist eine knifflige Angelegenheit. Besonders wenn man als Hobbykoch die eigene Kreation nach der Aufnahme auch noch verspeisen möchte, müssen die Vorbereitung und vor allem das Anrichten der kulinarischen Köstlichkeiten mit der Fotoaufnahme koordiniert werden. Bei uns erhältst du die besten Tipps, damit du auch mit kleinem bzw. ohne Budget das beste Bildmaterial aus deinen Leckereien zaubern kannst!

1 (11)
» Weiterlesen …

Lammbraten – zarter Fleischgenuss nicht nur zu Ostern

Lammbraten gilt als Delikatesse und wird nicht nur an Ostern gern serviert. Es eignet sich auch hervorragend für andere festliche Gelegenheiten oder als Sonntagsessen. In vielen Kulturen ist Lammfleisch gar nicht weg zu denken und es gibt ja nicht nur den Lammbraten, sondern auch Lammkoteletts, Lammfilet oder Lammhackfleisch. Hier finden Sie Tipps zur Zubereitung von Lamm und raffinierte Rezepte.

osterlamm-herzhaft

» Weiterlesen …


Schlagwörter: lammbraten

Kochen für Anfänger – den Durchblick behalten mit der kleinen Küchenschule

Das Vor- und Zubereiten in der Küche kann vor allem für Anfänger in Sachen Kochen und Backen zu einer echten Herausforderung werden. Wenn Kochbücher und Rezepte mit für den Laien unbekannten Fachwörtern aufwarten, lässt das so manchen Kochneuling verzweifeln. Wie bitte, die Suppe soll clarifziert werden?  Was hat es eigentlich mit dem Eisbein auf sich? Kann ich Kerbelblätter mitkochen? Wieviele Teelöffel sind ein Esslöffel? All das und noch viele Fragen aus dem Bereich der Küche mehr beantwortet unsere kleine Küchenschule.

 

kleine Küchenschule

» Weiterlesen …


Schlagwörter: Kochen für Anfänger

Halloween-Kürbis schnitzen leicht gemacht

Wenn Halloween nicht mehr weit ist, sieht man überall in den Läden wieder die leuchtend orangefarbenen Kürbisse liegen. Die Tradition, Kürbisse auszuhöhlen und mit einer Kerze beleuchtet vor der Tür aufzustellen, hat sich auch bei uns durchgesetzt. Kinder in Deutschland haben ebenso viel Freude an der Bearbeitung der großen Frucht wie die Kids in Amerika. Dort heißt der Kürbisgeist Jack O´Lantern, was übersetzt so viel wie ‚Jack mit Laterne‘ bedeutet. Aber auch bei Erwachsenen wird der Halloween-Kürbis im Herbst als Deko für Garten, Balkon oder vor der Eingangstür immer beliebter.

Halloween-Kürbis schnitzen » Weiterlesen …


Schlagwörter: Halloween-Kürbis

Küchenausstattung – Was gehört unbedingt dazu?

Für die perfekte Rundumausstattung einer Küche stehen heutzutage unendlich viele Accessoires zur Verfügung. Doch was benötigt man wirklich, um eine Küche grundlegend auszustatten? Das hängt natürlich vom Haushalt und von den Kochgewohnheiten ab. Ein Single braucht selbstverständlich weniger Küchenaccessoires als eine Großfamilie. Der eingefleischte Hobby-Gourmetkoch hat andere Ansprüche an die Ausstattung rund um den Herd als ein Geschäftsmann, der wenig Zeit zu Hause verbringt. Mit einem Küchenratgeber informieren Sie sich zu allen Belangen der Küchenplanung.

Kaesemesser » Weiterlesen …


Schlagwörter: Küchenausstattung

Raffinierte Käseplatten – der krönende Abschluss eines Menüs

Eine Käseplatte bietet den Gästen nicht nur leckere Happen an, sie sieht auf einer festlichen Tafel auch besonders dekorativ aus. Die Zusammenstellung der Käsesorten kann ganz nach individuellem Geschmack gewählt werden. Damit jeder Gast etwas davon hat, sollte eine Käseplatte aber immer unterschiedliche Aromen enthalten, von würzig bis mild. Dazu passen ein zur jeweiligen Käsesorte harmonierender Wein und selbstverständlich verschiedene Brotsorten.

Käseplatte

» Weiterlesen …

Schlagwörter: Käseplatten

Der perfekte Gänsebraten – So schmeckt die Weihnachtsgans!

Ein Gänsebraten zu Weihnachten ist ein echter Festtagsschmaus. Damit der leckere Braten im entscheidenden Moment auch perfekt gelingt, sollte man schon beim Einkauf auf die Qualität achten. Mit ein paar Tricks bei der Zubereitung bekommt aber jeder den perfekten Gänsebraten hin.

» Weiterlesen …


Schlagwörter: Gänsebraten

Kochen mit Kindern macht Spaß!

In der Familie oder mit Freunden zu kochen macht viel mehr Spaß als alleine in der Küche zu stehen. Das Erlebnis des gemeinsamen Kochens sollte man auch Kindern nicht vorenthalten. Neben der Freude, die das Helfen in der Küche den Kleinen macht, hat der Umgang mit den Lebensmitteln auch einen pädagogischen Wert. Ungeliebtes Gemüse, das es selbst geschnibbelt hat, probiert das Kind auch eher mal. Und vielleicht schmeckt es ja sogar. Außerdem erfahren die kleinen Kochanfänger vieles über Ernährung. Die aktive Mithilfe beim Kochen ist ein wunderbares Lernerlebnis, das nachhaltig wirkt.

Mädchen bereitet Salat zu

» Weiterlesen …


Schlagwörter: kinder, Kochen, kochen mit kindern

Mit Liebe zum Detail – So lassen Geschenke aus der Küche Herzen höher schlagen

Wer kennt sie nicht: Die ewige Suche nach perfekten Geschenken für Geburtstage, Weihnachtsfeiern, die Einweihungsparty oder andere Feierlichkeiten. Kochen, Backen und Genießen sind viel geteilte Leidenschaften, die immer mit einer guten Geschenkmöglichkeit aufwarten. Wenn man sich an einem besonderen Tag jedoch von allem bisher Dagewesenen abheben möchte, muss man schon tiefer in die Trickkiste greifen, um wirklich zu beeindrucken. Echte Dauerbrenner für diese Anlässe waren Präsentkörbe, gefüllt mit Köstlichkeiten für die Küche, mit denen man sicherlich nie ganz daneben lag. Doch ist diese Idee so alt wie wenig originell. Kreativität und Detailverliebtheit sind nun gefragt, um diesen Geschenkeklassiker aus der Küche neu zu beleben. Mit selbstgemachten Produkten drückt man dem Geschenk einen individuellen Stempel auf und kann im selben Moment für einen echten Überraschungseffekt sorgen.

» Weiterlesen …


Schlagwörter: Geschenke aus der Küche

Französische Kochmesser als Geschenk für die Küche

Die französische Küche ist bei Gourmets äußerst beliebt. Sie gilt als einflussreichste Küche in Europa und wurde sogar 2010 von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt. Die französische Küche ist eine besonders feine und vielseitige Küche mit unterschiedlichen Regionalküchen.

Feinschmecker finden ein reichhaltiges Angebot und unzählige Rezepte zum Nachkochen vor. Aber das ist längst nicht alles. So wie in Frankreich auf eine lange Küchen-Tradition zurückgeschaut werden kann, so ist dies auch bei der Herstellung französischer Küchenmesser der Fall, die wir Ihnen heute näher vorstellen möchten.

» Weiterlesen …


Schlagwörter: Französische Kochmesser

Kleiner Küchenhelfer – das Ajikiri

Die japanische Küche lebt von ihren vielseitigen Kochmessern. Diese Vielzahl kommt nicht von ungefähr, jedes Kochmesser ist für einen bestimmten Zweck hergestellt wurden. Wenn es um Arbeiten wie Hacken oder Wiegen geht, so eigenen sich kleine Küchenmesser wie das Ajikiri besonders gut. Mit ihnen können Gemüse, Gewürze, Kräuter und Fische besonders gut bearbeitet werden. Der Schwerpunkt des Ajikiri liegt auf der Filetierung und der Entfernung der Innereien von Fischen. Die Klinge ist 3,5 bis 4,5 Zoll lang und macht dieses Messer zu einem kleinen Küchenheld.

» Weiterlesen …


Schlagwörter: Ajikiri

Kleine Geschenke für die Küche: Eine edle Salz- und Pfeffermühle

Pfeffer und Salz – ohne diese beiden Gewürze wäre unsere Welt um viele Genüsse ärmer. Deswegen dreht sich heute alles um die beiden wichtigsten Gewürze, die unsere Speisen, sei es Fleisch, Gemüse oder Salat, um so vieles schmackhafter macht. Aber Pfeffer ist nicht gleich Pfeffer und auch beim Salz gibt es große Unterschiede. Hier finden Sie Geschenkideen für die Küche, die sich auch prima als Weihnachtsgeschenk eignen.

Mörser und Stößel

Am Anfang waren Stößel und Mörser.
Bildquelle: Flickr, Dvortygirl

» Weiterlesen …


Schlagwörter: pfeffermühle, salzmühle

Japanische Schmiedekunst: Ein Damastmesser für Kenner

In unserer schnelllebigen Zeit ist es kaum vorstellbar, dass es noch Produkte gibt, die ausschließlich von Hand gefertigt werden. Selbst einige japanische Kochmesser durchlaufen bereits teilweise einen maschinellen Prozess. Anders bei Kamo Shirou. Hier fertigt der Meister selbst jedes einzelne Messer von Hand. Eine Massenproduktion kann es daher in der Meisterschmiede nicht geben – und genau das machen Messer von Kamo Shirou so begehrt.

Japanischer Messershop

Ein Messershop bzw. Messerladen in Japan.
Bildquelle: Flickr, Photocapy

» Weiterlesen …


Schlagwörter: Damastmesser, Güde Balbach Damast, Japanisches Kochmesser

Japanische Messer: Große Freude für Kenner und Liebhaber

Weihnachten naht und damit auch die Suche nach schönen Geschenken für Familie und Freunde. Die besten Geschenke sind natürlich immer die, die auch persönlich sind. Besonders für Genießer ist es gar nicht so schwer, ein tolles Designprodukt für die Küche zu finden. Zum Beispiel ein japanisches Kochmesser.

Messer

Bildquelle: Flickr | Nomadic Lass

» Weiterlesen …


Schlagwörter: japanische Messer

Ein Messer – eine Aufgabe – ein Fisch: Das Unagisaki Hocho und der Aal

Das Unagisaki Hocho ist ein Messer, das speziell für die Filetierung von Aalen in Japan entwickelt wurde. Jeder, der einmal versucht hat einen Aal zu filetieren, wird wissen, wie schwer diese Aufgabe ist. Erst mit dem richtigen Kochmesser wird der Fisch fassbar und genau bearbeitbar. Die Spitze des Messers ist sehr scharf und spitz geschmiedet, um seiner Aufgabe gerecht zu werden.

» Weiterlesen …


Schlagwörter: Japanisches Kochmesser, Unagisaki Hocho

Die 8 besten Kochzeitschriften für Hobbyköche

Bild: kochtopf/ flickr.com

In Zeiten des Internets finden sich sehr viele Rezepte und Koch-Ratgeber in wenigen Minuten. Dennoch haben die klassischen Kochzeitschriften im digitalen Zeitalter überlebt. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Wer beruflich viel vor dem PC sitzt, möchte zumindest an den Familienwochenenden den Rechner ruhen lassen und in einer Zeitschrift schmökern. Die optische Gestaltung in Magazinen ist zudem meist etwas ansprechender gestaltet als in den bekannten Rezept-Foren. Ich zeigen nun die nach meiner Ansicht besten Kochzeitschriften für anspruchsvolle Hobbyköche.

» Weiterlesen …


Schlagwörter: Kochzeitschrift, Kochzeitschriften

Vom Containern, Müll-Menüs und der Haltbarkeit von Lebensmitteln

SchildDer Titel klingt provokant, genauso provokant wie manche die Koch-Sendung am 12.8.2012 um 20:15 Uhr finden werden, wenn Küchenchefs und Promis gegeneinander antreten werden. Müll-Menü gegen Sterne-Menü – wie wird die Jury abstimmen? Es wird spannend. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Containern, Haltbarkeit, Lebensmittel, Müll Menü

Mit Vollgas durch die Krise – die Firma Windmühlenmesser in der Eurokrise

WindmühlenmesserWindmühlenmesser sind seit Ende des 19. Jahrhunderts für ihre erstklassige Qualität bekannt. Obwohl sich die Welt mittlerweile in einigen Bereichen stark verändert hat und auch neue Maschinen den Einzug in die Herstellung und Pflege von Messern gefunden haben, können sich die alten Traditionen bewähren – in der aktuellen Eurokrise zum Beispiel.
» Weiterlesen …


Schlagwörter: Buckelsklinge, Eurokrise, Finanzkrise, Kochmesser, Windmühlenmesser, Wirtschaftskrise

Unser heutiger Messertipp: So bleiben scharfe Messer, Finger und Hände heil

Haiku MesserWo scharfe Messer im Einsatz sind, sind Pflaster meist nicht weit. Heute möchten wir Ihnen ein paar Tipps für den richtigen Umgang mit scharfen Messern geben und wie diese lange ihre hohe Qualität behalten.

» Weiterlesen …


Schlagwörter: Haiku, Kochmesser, Messer, Pflege, schärfen, Technik

Hummer: Wie Sie die beliebte Delikatesse selbst zubereiten können

Wenn er so appetitlich orangerot auf Salatblättern angerichtet auf der Servierplatte liegt, ist er einfach wunderschön anzusehen. Nicht nur deshalb fand der Hummer auf vielen Stillleben berühmter Künstler seinen Platz, sondern auch, weil sein Fleisch äußerst delikat ist.

hummer » Weiterlesen …


Schlagwörter: Gerichte, Hummer, Lobster, Rezepte, Zubereitung

Wildkräuter: Die Wiederentdeckung heimischer Kräuter

Besitzen Sie einen Garten? Dann kennen Sie sicherlich auch Giersch – ein „Unkraut“, das sich umso schneller vermehrt, als man es herausrupfen kann. Heilkräuterkundige haben dafür nur einen Rat – aufessen! Das ist in der Tat eine gute und schmackhafte Alternative. Unsere Gärten, Felder, Wiesen und Wälder bieten uns dabei noch weit mehr Kräuter als der Supermarkt zu bieten hat.

wildkraeuter » Weiterlesen …


Schlagwörter: Bärlauch, Brennessel, Gänseblümchen, Kräuter, Löwenzahn, Wildkräuter

Der Frauentag geht durch den Magen – Frauentagsrezept gesucht

Das Voting ist beendet. Gewonnen hat Marina mit dem Rezept Tiger Prawns mit gefüllten Mangoldblättern und Blutorangensauce.

Am 8.März ist Internationaler Frauentag. Was als Tag für Gleichberechtigung der Frauen begann und einen kämpferischen Aspekt hatte, ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen und ein anerkannter Feiertag. Während der Eindruck täuscht, dass es nur um Frauen geht, so können sich auch die Herren der Schöpfung beteiligen. Wir zeigen wie. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Frauentag, Rezepte

Unsere Messerblock Top 5 oder was es über Messerblöcke zu wissen gibt

Messerwerfer MesserblockDer Messerblock als Küchenutensil ist längst mehr als nur ein Nutzobjekt, dass zur Aufbewahrung von Messern dient. Nein, er ist ein Designobjekt, wie Pfeffer- und Salzmühlen, die das Leben in der Küche bereichern und erweitern. Denn diese praktische Aufbewahrung für Messer muss nicht nur praktisch, sondern kann auch dekorativ sein. Um den Messerblock zu ehren, haben wir eine kleine Top 5 der außergewöhnlichsten Messerblöcke erstellt, die sowohl gut aussehen, als auch raffiniert konstruiert sind.

» Weiterlesen …


Schlagwörter: Messer, Messerblock

Pfeffermühle: historisch betrachtet

Mit der industriellen Revolution änderten sich nicht nur die Produktionsverfahren, sondern auch die Kochtechniken. Denn im Rahmen der neuen Techniken konnten feinere Produkte hergestellt werden. Produkte die mit komplizierten Mahlwerken arbeiten. Die Rede ist von der Pfeffermühle. Goethe kannte sie nicht, denn erst 1842 erfanden ein paar clevere Franzosen von Peugeot dieses Gerät und sorgten dafür, dass Generationen ihre Speisen besser würzen können. » Weiterlesen …


Schlagwörter: gabel, löffel, Messer, pfeffermühle

Aha- Erlebnis mit Pfeffermühle

Verschiedene Pfeffermühlen gibt es wie Sand am Meer. In alles Formen, Farben und Größen werden sie angeboten. Oft spielt dabei das Design eine größere Rolle als der eigentliche Zweck. Kurz: Die klassischen Pfeffermühlen sind im Zeitalter der Fertignahrung und Tütensuppe zur reinen Deko verkommen. Entsprechend mies ist oft die Qualität. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Pfefferühle, salzmühle

Die Pfeffermühle – Ob elektronisch oder manuell, sie bleibt Gewürzlieferant

Der Einsatz einer Pfeffermühle kann sich lohnen. Im Angesicht der Halbwertszeit des Aromas von gemahlenen Gewürzen kann dem stetigen Verlust des Geschmacks entgegengewirkt werden. Denn mit einer Pfeffermühle können die Körner erst kurz vor der Verwendung beim Kochen gemahlen werden.

» Weiterlesen …


Schlagwörter: gewürzmühle, gewürzschneider, pfeffermühle, salzmühle

Tsunami in Japan – Wir fühlen mit unseren Lieferanten und Freunden

Seit Tagen beherrscht unsere Gespräche und Gedanken nur ein Thema. Der schreckliche Tsunami in Japan. Wir machen uns natürlich große Sorgen. Nach vielen Jahren der guten Zusammenarbeit sind aus Lieferanten Freunde geworden. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Japan, Tsunami

Geschenktipp: Weihnachtsgeschenke & hochwertige Messer für die Küche

Es ist jedes Jahr das Gleiche: Ein Adventstürchen wird nach dem Nächsten geöffnet und es brennen in atemberaubender Geschwindigkeit immer mehr Kerzen auf dem Adventskranz. Spätestens, wenn die dritte Kerze angezündet wird, wird einem klar – Geschenke! Aber woher? Wann? Die wichtigste Frage heißt jedoch meist: WAS? Wenn sich dann langsam die Panik breit macht, scheint es ein Fluch zu sein, dass genau zu Weihnachten scheinbar alle wunschlos glücklich sind. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Geschenk, Geschenktipp, Kochmesser, Küchenmesser, Weihnachten, Weihnachtsgeschenk

Küchenmesser Made in Germany – Güde, Wüsthof und Co. go Japan

Dass der Rasen beim Nachbarn immer grüner erscheint, ist allgemein bekannt. Ein wenig lässt sich diese Binsenweißheit auch auf Küchenmesser übertragen. Verwundert habe ich mir auf meiner Japanreise die Auslagen in den Geschäften angesehen. Obwohl Japan international als Lieferant hervorragender Schneidwaren geschätzt wird, scheinen die Japaner selbst, sehr an Messern Made in Germany interessiert zu sein. Wüsthof, Dick, Güde, Zwilling und Co haben ihren festen Platz in den Sortimenten der Einzelhändler und somit auch in den Messerblöcken der japanischen Verbraucher. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Dick, Güde, Herder, Japan, Kochmesser, Küchenmesser, Messer, Windmühlenmesser, Wüsthof

Mein Küchenmesser entsteht

Blick in die Werkstadt--- Blick in die Werkstadt---------

Heute ist der große Tag. Unter der Anleitung von Meister Keiichi soll endlich mein eigenes Küchenmesser entstehen. Die Vorbereitungen sind getroffen. Der Schmied hat einen hervorragenden Dreilagen-Stahl gefertigt und grob in Form gebracht.  Die Griffmacher haben einen klassischen Steckgriff aus Ho-Holz hergestellt. Jetzt gilt es aus dem unscheinbaren Stück Eisen ein glänzendes – superscharfes Küchenmesser zu machen. Das kann nicht so schwer sein, denke ich und mache mich mit meinen Mitstreitern auf den Weg. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Dreilagenstahl, handgeschmiedet, japanisch, Kochmesser, Küchenmesser, schleifen, schmieden, selbst

Roselli Messer: Die Rückkehr der Puukko, Finnenmesser von Heimo Roselli

Als ich das erste Mal ein Messer von Heimo Roselli in der Hand hielt, war mir klar, dass ich dieses unbedingt in unserem Sortiment haben möchte. Die robuste und ursprüngliche Klinge, das angenehm in der Hand liegende Maserbirkenholz, der leichte Zundergeruch. Man hatte das Gefühl einen Schatz aus alten Zeiten in den Händen zu halten. Ich musste mehr über das Roselli Messer und seinen Hersteller erfahren und nahm Kontakt mit Meister Roselli aus Finnland auf. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Carbonstahl, Finnenmesser, finnland, griffe, Heimo Roselli, Kochmesser, Küchenmesser, Messershop, puukko, Roselli Messer, Schleifanleitung, schleifen, Schmiede, Schmiedemeister, stahl, Tradition

Das japanische Kochmesser & sein Griff: Bei den Kochmessergriff-Machern im japanischen Sakei

Schon bei meinem Besuch in der japanischen Messerschmiede war ich überrascht, wie wenig sich im Laufe der Zeit an den Produktionsmethoden für Messer geändert hat. Noch mehr verwunderte mich aber der Besuch in einer Werkstatt, die sich auf die Herstellung traditioneller japanischer Steckgriffe spezialisiert hat. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Japan, Kochmesser, Messerschmiede

Besuch in der Schmiede für japanische Messer

Wenn ich mir früher Bilder und Berichte über die Herstellung japanischer Messer angeschaut habe – war immer auch eine gehörige Portion Skepsis dabei. Das klassische Bild vom Schmied, der fast meditativ in einer archaisch anmutenden Werkstadt seinem Tagwerk nachgeht, wollte mir nicht so recht einleuchten. Japan ist ein hochtechnisiertes und modernes Land. Schlagworte wie Lohn-Stückkosten, Rationalisierung, Automatisierung können doch nicht spurlos am Messerhandwerk vorbeigegangen sein. Ich erwartete also ein kleines aber hochmodernes Werk – wo man uns erklärt wie man nach altem Brauch – aber mit modernster Technik Messer schmiedet. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Handwerk, Japan, japanische Messer, Kochmesser, Küchenmesser, Tradition

Japanische Kochmesser: Zu Besuch bei Japans Messermeistern – Teil 1

Es gibt nur wenig Literatur oder Beiträge, die ich noch nicht zum Thema japanische Kochmesser gelesen habe. Theoretisch weiß man dann schon eine ganze Menge über das Thema. Einen richtigen Eindruck erlangt man aber tatsächlich nur vor Ort. Einem echten Meister bei seiner Arbeit über die Schultern zu schauen, ist eine unvergleichlich wertvolle Erfahrung.

Im Oktober hatte ich nun die Chance, die Produktion von verschiedenen Japanmessern live vor Ort mitzuerleben und besser noch – mein eigenes Messer anzufertigen. Kochmesser.de in Person von Christian Romanowski hat uns diese einmalige Gelegenheit verschafft. Dafür auch noch mal an dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön!! » Weiterlesen …


Schlagwörter: esskultur, Japan, japanische Messer, Lifestyle, sushi

Jetzt Küchenmesser kaufen, denn es weihnachtet bald

Es ist Oktober. Herbst und Finanzkrise haben Deutschland fest im Griff. Die Tage werden kürzer und es kommt langsam die Zeit wieder über Weihnachten nachzudenken.

Vielleicht hatten Sie ja die Idee Ihren Lieben dieses Jahr etwas für die Küche zu kaufen. Etwas Scharfes vielleicht. Ein richtig gutes Küchenmesser zum Beispiel. Falls ja – dann sollten Sie unbedingt weiterlesen. Denn jedes Jahr ereignet sich beim Messerkauf für Weihnachten das gleiche Drama. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Geschenke, Kochmesser, Küchenmesser kaufen, Lifestyle, Weihnachten

Gibt es denn da auch ein Messerset ?

Die Frage nach einem Messerset wird gern und häufig gestellt. Oft jedoch ohne die Preise gedanklich zusammenzurechnen und nach der Sinnhaftigkeit einer solchen Sammlung zu fragen. Doch woher kommt dieser Hang zum Komplettset – dieser starke Drang zu Vollständigkeit und Fülle. Dieser tief verwurzelte Wunsch nach einem Messerset. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Brotmesser, Kochen, Kochmesser, Messerblock, Messerset, Schälmesser

Perfektes Sushi mit dem richtigen Sushi Messer

In Japan stehen Fisch und Meeresfrüchte ganz oben auf dem Speiseplan. Er wird in unzähligen Varianten zubereitet. Die in Europa wohl bekannteste Form ist Sushi. Roher oder geräucherter Fisch mit kaltem gesäuertem Reis. Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, kann nicht mehr davon lassen. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Essen, Japan, japanisch, Kochen, sushi, sushi messer

Die Top5 der Kochsendungen im deutschen Fernsehen

Tim Mälzer und Floria König bei der Kocharena.
Tim Mälzer und Floria König bei der VOX Kocharena.

Die deutsche Fernsehlandschaft hat sich zum wahren Genießerfernsehen entwickelt. Auf fast jedem Programm kann der Zuschauer brodelnde Kochtöpfe, zischende Pfannen, hackende Messer sehen und bewundern, wie Profi-Köche dies alles mit einmaligen Management bändigen. Doch keine Kochsendung ist so wie die Andere, denn jede hat sein eigenes Konzept. Hier die (nach eigenem Geschmack) besten Kochsendungen im deutschen Fernsehen… » Weiterlesen …


Schlagwörter: Hobbykoch, Kochen, Kochsendung, Profiköche

Guter Stahl und Honoki Holz: Das Geheimnis des Haiku

Die japanischen Haiku Messer umweht ein Hauch Samurai-Mythos – und es scheint tatsächlich Magie im Spiel zu sein, wenn man mit ihnen arbeitet. Sie sind leicht und unglaublich scharf. Haiku Messer werden von einem Verbund kleinerer Schmieden im traditionellen Verfahren gefertigt.Ein japanisches Haiku

Der Begriff „Haiku“ stammt übrigens aus der Tradition der japanischen Dichtkunst: Haiku-Verse waren in ihrer Kritik besonders scharf und treffend und wurden nach strengen Regeln aufgebaut – ähnlich wie bei den Messern, die butterweich durch Fleisch und Gemüse gleiten und nach exakten Schmiedekunst-Vorschriften gefertigt werden.

» Weiterlesen …


Schlagwörter: Damastmesser, Haiku Messer, Japan, japanische Messer, Kochen, Messer

Besser kochen mit fünf goldenen Regeln

Verzückungsrufe und genußverdrehte Augen – das sind Reaktionen, die sich jeder Hobbykoch von seinen Gästen wünscht. Vielen scheint das ersehnte Ziel, besser kochen zu lernen, aber in weiter Ferne zu liegen. Dabei sind nur fünf goldene Regeln zu beachten, um aus einem sättigenden Abendessen ein Delikatessenmahl zu zaubern!

gesunde Lebensmittel

» Weiterlesen …


Schlagwörter: Hobbykoch, Kochen, Kochtipps, Rezepte, Zutaten

Kochen und genießen als moderne Lebensphilosophie

Im Fernsehen dampfen die Töpfe, Freunde treffen sich abends zum gemeinsamen Fondue, Familien scharen sich zu mehrgängigen Sonntagsmenüs um den Tisch – kurz: kochen und genießen ist der Lifestyle-Trend der Zukunft. Kochen hat nichts mehr mit verstaubten Klischees und Großmutters Schürze zu tun, sondern erlebte in den vergangenen Jahren eine belebende Frischzellenkur.

Hobbyköche und Gourmets genießen die leichte mediterrane Küche, greifen zu saisonalen Produkten aus der Heimat, experimentieren mit exotischen Rezepturen und sammeln Inspirationen in unterhaltsamen TV-Formaten und pfiffigen Hochglanz-Kochbüchern. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Essen, Freunde, Genießen, Kochen, Kochgeschirr, Leidenschaft, Messer

Zurück zu den Wurzeln – Tradition und Moderne…

Ginge es nach den Zukunftsvisionären des letzten Jahrhunderts, müssten wir längst im silberfarbenen Einheitslook durch sterile Räume schweben. Dienstbare Roboter quatschten oder piepsten uns zu – erleichterten unseren Alltag aber ungemein. Unsere Nahrung bezögen wir aus Replikatoren oder Assietten. Um ehrlich zu sein, hatte mich im zarten Schulalter längst mit dem Gedanken abgefunden, das es genau so kommen wird. » Weiterlesen …


Schlagwörter: Besinnung, Genießen, Handwerkskunst, Kochen, Leidenschaft, Messer, Tradition
Hoch