Trudeau Boards sind Recycling in seiner schönsten Form. Das Material stammt von alten französischen Eichenweinfässern. Nach jahrzehntelangem Einsatz wurden sie ausgemustert und zu charaktervollen Brettern verarbeitet. Ein dezenter Duft von Rotwein ist noch immer wahrnehmbar.
Pflegeset für Schneidbretter bestehend aus einer Bürste mit Messingbürsten, Zellstoffschwamm, einem Säckchen Meersalz, Holzpflegeöl und einem Baumwolltuch.
Eiche muss liegen, und liegen und liegen. Das Holz ist wie guter Wein. Insofern passt das neue Leben dieses Materials wunderbar. Ich meine man riecht auch noch den Wein der da mal drin gereift ist. Sehr charmantes Produkt mit viel Geschichte.
Tolles Brett. Schön das Dinge auf diese Art widerverwendet werden. Wenn man bedenkt wie alt dieses Holz ist. Das hat wirklich Charme. Bekommt man durch ein seelenloses Industrieprodukt ganz bestimmt nicht.
Handgefertigte Einzelstücke aus alten Weinfässern
Die verwendete französische Eiche ist über 100 Jahre alt und wuchs in Zeiten vor dem ersten Weltkrieg. Ein wunderbares Material, dem man Gebrauchsspuren und antike Patina nicht erst durch irgendwelche Kunstgriffe einhauchen muss. Diese Bretter machen von Natur aus den Eindruck als wären sie liebgewordene Erbstücke der Ahnen. Und irgendwie sind sie das ja auch
Hergestellt werden die Bretter im südafrikanischen Franschhoek Valley. Die Fässer kamen in den dortigen Weingütern zu Einsatz. Die Bretter werden per Hand gefertigt. Das Material gibt die spätere Erscheinung und genauen Maße vor. Jedes Trudeau Board ist somit einzigartig.
Wichtiger Hinweis: Die Maße sind ungefähre Angaben. Mit Toleranzen von einigen cm müssen Sie rechnen. Wer Perfektion sucht ist mit diesen Brettern sicher falsch beraten. Sie sind in jeder Beziehung rustikal (aber schön).