Die Güde Alpha Olive Serie steht wie kaum eine andere Messerserie für klassische Solinger Manufakturware. Die im Gesenk geschmiedeten und eisgehärteten Klingen aus rostfreiem Thyssen CMV Stahl werden in vielen Schritten aufwendig bearbeitet bzw. geformt und am Ende von Hand abgezogen. Dreifach vernietete Griffschalen aus Olivenholz sorgen für eine edle und zeitlose Optik.
Solide Messer aus geschmiedetem Stahl
Von der Klinge bis zum Knauf wird das Messer aus einem Stück Stahl geschmiedet, so dass eine optimale Balance gewährleistet ist. Diese aufwendige Art der Herstellung findet man heute nur noch sehr selten. Bei der Serie Güde Alpha Olive werden Griffschalen aus Olive verarbeitet. Das Holz ist zwar sehr dauerhaft und fest, sollte aber dennoch nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Auch die Klinge würde darunter leiden.
Legendäres Franz Güde Brotmesser. Mit einer Klingenlänge von 32 cm sieht es sehr imposant aus. Auch große Brotleibe können damit wirklich geschnitten (und nicht zerquetscht) werden.
Klingenlänge: 32 cm
Gesamtlänge: 45 cm
Klingenhöhe: 4,7 cm
Gewicht: 380 Gramm
Legendäres Franz Güde Brotmesser. Mit einer Klingenlänge von 32 cm sieht es sehr imposant aus. Auch große Brotleibe können damit wirklich geschnitten (und nicht zerquetscht) werden.
Schliff speziell für Linkshänder.
Klingenlänge: 32 cm
Gesamtlänge: 45 cm
Klingenhöhe: 4,7 cm
Gewicht: 380 Gramm
Die Güde Alpha Olive Serie besteht aus über 30 verschiedenen Messern. Für jeden Zweck findet sich die passende Klingenform. Neben den Klassikern, wie das Gemüsemesser, Kochmesser oder Santoku bietet Güde auch eine Reihe von Spezialisten an, wie das Kräutermesser, Käsemesser oder Tomatenmesser. Bekannt ist Güde für die Brotmesser. Der hier verwendete Wellenschliff wurde hier entwickelt.
Die Klingen werden aus einem Stück hochwertigen Messerstahls im Gesenk geschmiedet. Das rostfreie Material wird eisgehärtet und anschließend handgeschärft. Bei Messerspezialist finden Sie auch zahlreiches Zubehör der Firma Güde, wie den Güde Messerhalter aus Eiche, Messerblöcke sowie Messer aus anderen Serien.
Pflegehinweise
Ein edles, von Hand gefertigtes Messer sollte auch so gereinigt werden. Die Klinge mit einem feuchten Tuch abzuwischen, ist in der Regel vollkommen ausreichend. Ungereinigt sollten die Messer nicht lange Zeit liegen, denn säurehaltige Essensreste wie Zitrone können den hochwertigen Stahl der Klinge angreifen. Aus demselben Grund sollten Sie bei der Reinigung auf scheuernde oder ätzende Reinigungsmittel verzichten.
Außerdem ist es wichtig, dass die Messer in einem geeigneten Messerblock untergebracht werden, damit sie in der Schublade nicht beschädigt werden. Auch Magnetleisten, oder Messerhalter sind eine gute Möglichkeit der Aufbewahrung. Achten Sie auch darauf, dass Sie eine Schneideunterlage aus Holz oder Kunststoff verwenden, da bei anderen Materialien die Klinge beschädigt werden könnte.