Die Tamahagane Damast Serie (Heritage) ist das Aushängeschild der traditionsreichen Messer- schmiede Kataoka in Tsubame (Japan). Der harte VG5 Stahl Kern der Klinge wird durch sehr anmutige Außenlagen aus leicht satiniertem Nickeldamast geschützt. Handarbeit spielt bei der Produktion nach wie vor eine bedeutende Rolle. Insbesondere Klingenpolitur und der leicht asymmetrische Schliff sind Aufgabe erfahrener Mitarbeiter.
Kataoka verwendet für die Messer 62lagigen Nickel-Damaststahl. Daraus ergibt sich eine sehr intensive und charakteristische Zeichnung. Im Kern weist die Klinge eine Härte von 61 HRC auf, was eine lange Standzeit gewährleistet und eine gute Schleifbarkeit sicherstellt.
Der Griff der Messer besteht aus einem rötlich-braunem bis dunkelbraunen Pakkaholz. Es wird durch drei Nieten am durchgehenden Erl befestigt und geht fugenlos in eine Edelstahlzwinge über. Das Material reagiert relativ unempfindlich auf Feuchtigkeit. Das Laminatholz arbeitet im Gegensatz zu Vollholz kaum. Dennoch sollten Sie Ihr Tamahagane Messer niemals im Geschirrspüler reinigen. Der Hochleistungsstahl reagiert empfindlich auf die aggressiven Salze.
Gut verarbeitet, hübsche Damaststahlmuster, sowie Griffholz, liegt gut in der Hand, und ach ja, und schneidet gut...Achtung, scharfes Gerät, nicht umsonst kommt es zusammen mit ein paar Pflastern :-D
Zum Messer: Prädikat: "Außergewöhnlich!"
Da bekommt man eine leise Vorahnung der intensiven Verbindung zwischen Samurai und seinem Schwert :-)
Zum Shop: Am Montag Abend bestellt, am Donnerstag Morgen erhalten (in AT).
Was gibt es zu meckern? Absolut nichts! :-)
Pflegehinweise
Zur optimalen Pflege reinigen und trocknen Sie die Messer nach dem Gebrauch. Vermeiden Sie das lose Aufbewahren der Messer in einer Schublade. Das Aneinanderschlagen der Klingen kann zu unschönen Scharten und Kratern führen. Um die Klinge beim täglichen Gebrauch scharf zu halten empfehlen wir einen keramischen Wetzstab. Zum Schleifen eignen sich Steine mit 1000er Körnung. Zum Polieren eine 3000 Körnung.