Das in China nur Billigware hergestellt wird ist ein Mythos der sich nach wie vor hartnäckig hält. Dabei kommen heute sehr viele Produkte, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind aus Fernost. Für einen Großteil der in Deutschland verkauften Küchenmesser dürfte das der Fall sein. Deklariert werden die Messer jedoch nur selten als chinesische Ware. Vielmehr wird mit blumigen Markennamen die tatsächliche Herkunft geschickt verschleiert.
Auch wir wurden bei den Verhandlungen gefragt, ob wir ein eigenes Logo verwenden möchten. Das haben wir aber nicht nur aus Gründen der Transparenz abgelehnt. Die chinesischen Messerschmiede müssen sich mit ihren Produkten absolut nicht verstecken. Nach eingehender Prüfung der Ware und intensiven Tests mussten wir unsere durchaus vorhandenen Vorurteile überdenken. Wundern sollte das eigentlich nicht. Die Zentren der Schneidwarenindustrie haben zum Teil eine deutlich längere Tradition als die Produktion in Deutschland oder Japan. Dennoch hängt unser Herz natürlich auch weiterhin an den heimischen Produkten.
MEHR
WENIGER
Messer aus China haben aber auch bei uns eine Berechtigung. Jeder Kunde soll selbst entscheiden. Man bekommt sehr viel für sein Geld. Das Design ist frisch und unkonventionell. Bei den Stählen setzt man zumeist auf die bewährten Materialen aus Japan, Deutschland oder Schweden und versteht es diese hervorragend zu verarbeiten.
Yangjang XINZUO ist eine der renommiertesten Hersteller von Küchenmessern in China. In der Guangdong Provinz werden schon seit Jahrhunderten Werkzeuge hergestellt. Entsprechend groß ist die Expertise. Für uns als mittelständischer deutscher Händler ist es sehr schwer bis unmöglich die Produktionsbedingungen in China zu beurteilen oder gar zu überprüfen. XINZUO hat sich deshalb umfangreich zertifizieren lassen. Unter anderem vom TÜV Rheinland.
Wir haben uns bei chinesischen Küchenmessern lange sehr zurückgehalten. Letztendlich haben uns Preis-Leistung aber auch die Qualität überzeugt. Auch in China setzt man inzwischen nicht mehr ausschließlich auf einen extrem günstigen Preis.
Während die Schmiedetradition in China bis in die Tang Dynasty (618-907)zurückgeht, sind die Marken der chinesischen Hersteller relativ jung und weitgehend unbekannt. Die Marke Xinzuo wurde erst 2014 ins Leben gerufen und nun international ausgerollt. Hintergrund ist das die chinesischen Fabriken bisher eher für den heimischen Markt und als verlängerte Werkbank westlicher und japanischer Hersteller arbeiten. Mit dem deutlich gestiegenen Selbstbewusstsein Chinas ändert sich das aber gerade dramatisch. Mit sehr ordentlichen Messern zu einem vergleichsweise immer noch günstigen Preis, ist man gerade dabei sich seinen Platz auf dem Weltmarkt zu erobern.
Yangjang XINZUOist eine der renommiertesten Hersteller von Küchenmessern in China. In der Guangdong Provinz werden schon seit Jahrhunderten Werkzeuge hergestellt. Entsprechend groß ist die Expertise. Für uns als mittelständischer deutscher Händler ist es sehr schwer bis unmöglich die Produktionsbedingungen in China zu beurteilen oder gar zu überprüfen. XINZUO hat sich deshalb umfangreich zertifizieren lassen. Unter anderem vom TÜV Rheinland.