Yasuda Hamono ist ein für japanische Verhältnisse ein recht junges Unternehmen. Seit 1957 stellt man in Seki Küchenmesser her. Der Erfolg des Unternehmens gründet sich in erster Linie auf eine große Innovationsfreudigkeit und sehr moderne Herstellungsverfahren. Insbesondere bei der Härtung und Veredelung des Stahls , z.B. mittels flüssigen Stickstoffs, hat das Familienunternehmen eine enorme Expertise.
Für die Kotetsu Serie (Ko Tesu – Tiger im Sprung) verwendet Yasadu den bewährten VG10 Stahl von Takefu Steel. Die Härte der Schneidlage liegt bei 60-61 HRC. Das garantiert eine sehr gute Standzeit und eine feine Schärfe. Der Kern wird mit 17 Lagen Damast Edelstahl ummantelt und vor seitlicher Überlastung geschützt. Ein hochglänzendes Spiegelfinish und die klassische Tsuchime Hämmerung sorgen für eine gute Gleitfähigkeit der Klinge durch das Schnittgut.
Bei den Griffen setzt Yasuda auf klassische Steckgriffe aus Walnussholz. Die Zwinge wird aus Kunststoff gefertigt. Nicht ganz traditionell aber dafür sehr schön anzusehen (individuelles Muster) und natürlich sehr robust.
Ich hatte nach einem traditionellen Messer gesucht. Schön leicht sollte es sein, gut in der Hand liegen und eine Klinge mit VG10 Standard. Ich habe es in die Hand genommen und bin verliebt.
Traumhaftes Stück. Leicht, scharf, liegt super in der Hand.
Was Sie bei der Pflege beachten sollten
Um die Klinge permanent auf einem hohen Schärfeniveau zu halten empfehlen wir einen keramischen Wetzstab (z.B. Ioxio). Für den grundhaften Nachschliff der Messer eignet sich ein Schleifstein mit der Körnung 1000. Die Reinigung sollte von Hand erfolgen. Die Klinge muss beim, Schneiden gerade geführt werden. Hebeln in hartem Schnittgut kann bei Klingen dieser Feinheit und Härte zu Ausbrüchen führen.
Die Griffe sind unbehandelt und frei von chemischen Versiegelungen. Sie dürfen nicht in der Spühlmaschine gereinigt werden oder längere Zeit im Wasser liegen. Das Holz wird nach einiger Zeit eine natürliche Rauheit annehmen, die für zusätzlichen Grip sorgt.