Bei der Zwilling Pro Serie wechselt Zwilling auf ein modernes Griff-Klingen Design. Die durchgezogene Wate und der Verzicht auf den Handschutz macht das Messer leichter, ausbalancierter und besser schleifbar. Zudem ermöglicht es ein Schneiden bis zum Kropf. Auch optisch ist die Pro Serie deutlich ansprechender als die inzwischen doch etwas in die Jahre gekommen Standardserien Zwilling Four Star oder PROFESSIONAL.
Beim Klingenmaterial gibt man sich bei Zwilling etwas nebulös. Die „Zwilling Sonderschmelze“ ist erfahrungsgemäß ein sehr ordentlicher Klingenstahl, der bis 58 HRC gehärtet wird. Welche genaue Stahlnummer sich dahinter verbirgt bleibt aber Betriebsgeheimnis von Zwilling. Ausgeschliffen sind die Klingen mit dem V-Edge Abzug. Damit orientieren sich die Solinger an japanischen Klingen. Der zähe Stahl macht sie jedoch etwas robuster.
MEHR
WENIGER
Die Griffe aus POM Kunststoff sind dreifach vernietet und fugenfrei verarbeitet. Damit ist die Zwilling Pro Serie auch aus hygienischen Gesichtspunkten für den professionellen Bereich geeignet.
Fazit: Solides Messer mit modernen Design. Für Nutzer die gern mit robuste, pflegeleichte und handfeste Messer mit spürbarem Gewicht mögen.
Das ist tatsächlich mal wieder ein feines Stählchen was Zwilling hier einsetzt. Vielleicht hat man sich jetzt doch wieder auf Qualität statt Masse besonnen. Die Klinge kommt ordentlich scharf, bleibt lange scharf und lässt sich mit einem Keramikstab sehr leicht nachschärfen oder sogar noch schärfer bekommen. Schwerpunkt siegt schön in der Mitte. Klingengeometrie perfekt. Das beste Kochmesser was ich von Zwilling kenne.
Ich habe mir einen lang gehegten Wunsch erfüllt und ein paar ordentliche Messer bestellt. Die drei decken so ziemlich alles ab, was ich so in der Küche zu tun habe. Ich muss sagen das enenen riesen Unterschied macht, ob man mit Profiwerkzeug wie diesem oder mit Kaufhausware arbeitet. Schon wie die Messer in der hand liegen ist ganz anders. Zudem sind sie unglaublich scharf und gehen ganz leicht durch. Hat sich gelohnt. Ich bin sehr zufrieden. Auch mit dem schnellen Versand hier. Danke für das Pfaster ;)
Pflegehinweise
Zum Schärfen empfehlen wir einen Keramikschleifstab oder einen Schleifstein. Zur Erhaltung der Schärfe eignet sich natürlich auch der klassische Wetzstahl. Das Messer darf nicht in die Spülmaschine. Insbesondere die Klinge leidet unter den aggressiven Salzen.