Ich wollte gerne ein "anständiges" scharfes Messer, um Fleisch zu schneiden, also hab ich mich in der Rubrik "Schinkenmesser" umgesehen.
Wenn man sich ein gutes Messer kaufen möchte, stolpert man zwangsläufig über Damast. Man kann zu Messern (zu) viel lesen. Damast, Zweck, Qualität, Herstellungsverfahren und seine "Fakeprodukte". Habe mich deswegen gegen günstige Damast-Messer entschieden und denke, Monostahl oder Lagenstahl reicht für meine Zwecke völlig aus.
Ich habe mich dann für dieses Messer, als Preissieger aus Lagenstahl und das höher angesiedelte Takayuki TUS Schinkenmesser entschieden. Somit hatte ich einen Vergleich, was man denn so bekommt für sein Geld.
Mein Meine 3 Sterne gebe ich also im direkten Vergleich zu diesen beiden Messern.
Der Kern des Kanetsugo Issy und seine Außenlagen sind toll anzusehen und vermittelt immerhin einen kleinen Wow-Effekt. Es fällt direkt auf, dass das Kanetsugo Issy leichter ist, was aber mMn. kein Vorteil ist. Es fehlt das Gegengewicht. Das Messer fühlt sich so an, als würde es gerne nach vorne aus der Hand fallen. Der Papiertest zeigt aber, dass es richtig scharf ist. Ich bin mir nicht sicher, ob sich die beiden Messer da wirklich viel unterschieden haben. Es fehlt mir natürlich die Langzeiterfahrung und ein Belastungstest. Da ich nur eins behalten wollte, habe ich mich da selbstverständlich zurückgehalten.
Da das Takayuki TUS perfekt ausbalanciert ist, hat es somit trotz doppeltem Preis, das Kanetsugo Issy in die Retourenkiste verbannt.
Wer einfach ein scharfes und vor allem günstiges Messer sucht, kann meine Bewertung beruhigt 1,5 Sterne aufwerten. Wer jedoch etwas tiefer in die Tasche greifen möchte, bekommt einfach mit dem Takayuki TUS ein Messer, mit dem sich angenehmer arbeiten lässt.