Küchenmesser aus Schweden waren schon immer etwas ganz Besonders. Das Land im hohen Norden hat traditionell eine hohe Expertise bei der Stahlherstellung und Verarbeitung. Leider gibt es heute im Bereich Küchenmesser kaum noch Schmieden, die diese großartige Tradition am Leben erhalten.
Ryda Knives ist ein relativ junges Unternehmen, in dem einige Enthusiasten das Thema wieder beleben. Mit einem kleinen aber sehr exklusiven Sortiment hat man sich inzwischen einen festen Platz unter den Premiumherstellern erobert.
Eine enge Kooperation mit Profiköchen hat bei der Entwicklung eine entscheidende Rolle gespielt. Die Messer sind auf die Bedürfnisse der Profis abgestimmt und liegen deshalb natürlich auch jedem ambitionierten Hobbykoch gut in der Hand.
MEHR
WENIGER
Bei der A30 Serie kommt eine dreilagige Klinge zum Einsatz. Im Kern wird ein A10 Stahl verwendet der auf 60 HRC vakuumgehärtet wird. Die zähen Außenlagen bestehen aus 316/316L Stahl und stabilisieren die harte Schneidlage. Die Griffe aus Walnussholz sind für den sog. Klingengriff optimiert. Dieser ermöglicht ein angenehmes und ermüdungsfreies Verarbeiten auch von größeren Mengen. Das relative geringe Gewicht macht das Schneiden noch angenehmer. Die massive Zwinge sorgt für eine gute Balance.
Für eine aufregende Optik wurden Messing- und Fibereinlagen an der Zwinge und eine Schmuckniete am Griffende eingearbeitet.
Dieses Messer ist einfach nur wunderbar. Toll verarbeitet. Schön und schön scharf dazu. Es macht Spaß damit zu arbeiten. Eine ganz klare Empfehlung von mir, als Alternative zu den japanischen Konkurrenten. Schweden kann es auch.
Mein Großvater hatte immer ein Messer aus Schweden. Ein altes rostiges Teil, das aber gut scharf war und er wie sein Schatz hütete. In guter Familientradition habe ich mir nun auch ein Messer aus Schweden zugelegt. Das Ryda ist natürlich noch einmal eine andere Hausnummer. Ich hoffe das es mich ebeso lange begleiten wird. Es macht auf jeden Fall einen hervorragenden Eindruck. Die Schärfe ist absolut beeindruckend und es liegt fantastisch in der Hand. Ich bestaune es bei jedem Einsatz :)
Pflegehinweise
Zum Schärfen empfehlen wir einen Keramikschleifstab (Körnung 3.000) oder einen Schleifstein (Körnung 1.000). Zur Erhaltung der Schärfe eignet sich natürlich auch der klassische Wetzstahl. Das Messer darf nicht in die Spülmaschine. Insbesondere die Klinge leidet unter den aggressiven Salzen.
Die Klinge der Ryda Messer werden sehr fein ausgeschliffen. Ein regelmäßiger Nachschliff erhält die sehr hohe Ausgangsschärfe.