SN1124B Tamahagane San Chinesisches Kochmesser
Chinesisches Kochmesser. Ein spezielles Allzweckmesser aus der traditionellen chinesischen Küche. (Achtung: Kein Küchenbeil)
Klingenlänge: 17,5 cm
Gesamtlänge: 31 cm
Klingenhöhe: 8,5 cm
Gewicht: 406 Gramm
Klingenmaterial: 3lagen Stahl (Kern: VG5 / Seiten: SUS410)
Schliff: beidseitig
Griff: Pakkaholz
Härte: 60 HRC
Tamahagane San Küchenmesser
Eine hohe Festigkeit bei minimalem Gewicht. Das zeichnet die 3-lagige Klinge der Tamahagane San Serie aus. Dazu wird das Ausgangsmaterial von etwa 2cm Stärke auf knapp über 2mm komprimiert. Es ergibt sich eine sehr leichte aber dennoch hochfeste Klinge. Gerade wer viel und lange schneidet, wird das zu schätzen wissen.
Im Kern der Klinge kommt VG5 zum Einsatz. Ein bewährter, sehr harter Stahl der sich hervorragend ausschleifen lässt und im Gegensatz zu VG10 noch etwas bruchfester ist. Er wird auf 60±1HRC gehärtet. Die Flanken der Klinge werden durch zwei Lagen zähem Edelstahl gestützt. Dieser Aufbau (San Mai) hat in Japan eine lange Tradition. Er ermöglicht eine extrem scharfe aber dennoch stabile Schneide.
Die Griffe werden aus verzugsfreien Pakkaholz gefertigt. Sie sind ergonomisch geformt und liegen sehr angenehm in der Hand. Den Übergang zwischen Griff und Klinge bildet eine massive Edelstahlzwinge.
Pflege
Zur optimalen Pflege reinigen und trocknen Sie die Messer nach dem Gebrauch per Hand. Vermeiden Sie das lose Aufbewahren der Messer in einer Schublade. Das Aneinanderschlagen der Klingen kann zu unschönen Scharten und Kratern führen. Zum Schleifen empfehlen wir Steine mit 1000er Körnung. Zum Polieren eine 3000er Körnung (oder feiner).
-
Wie immer schnelle Lieferung. Das Messer ist sehr scharf und schön schwer. Auch optisch eine Augenweide. Liegt super in der Hand und ist gut ausbalanciert. Wunderschöner Holzgriff und sehr gut verarbeitet. Für den Preis ein echtes Schnäppchen. Wird nicht mein letztes sein. Einfach nur zum empfehlen.
-
Das ist jetzt mein drittes chinesisches Kochmesser. Hab mich da so langsam reingesteigert. Grundsätzlich ist diese Form absolut genial. Wenn man sich daran gewöhnt hat, dann nimmt man es für alles Mögliche. Das Eigengewicht macht die ganze Arbeit und anschließend nimmt man alles auf das riesige Blatt und befördert es in den Topf. Das geht ruck zuck und sieht auch spektakulär aus. Ist immer Thema wenn Gäste da sind.
Qualitativ gibt es da aber Unterschiede. Das erste Messer aus dem Supermarkt war Schrott. Das zweite viel zu dick und schnell stumpf. Bei dem Tamahagane passt nun alles. Profiwerkzeug macht wohl auch in diesem Metier ein riesen Unterschie. -
Empfehlung von unserem Vietnamesen in der Straße. Perfekt.
-
Diese Messerform nutz ich für immer mehr arbeiten in der Küche. Salate und Gemüse verarbeite ich fast ausschließlich damit. Das breite Blatt bietet ideale Führung und alles lässt sich super in die Schüssel befördern. Etwas Übung braucht es aber schon, was meinen Mann davon abhält es zu benutzen (ist auch besser so).
Großes Lob auch an den Shop. Super Auswahl und prima Service. -
Geniales Werkzeug. Hätte mir nicht denken können das sich damit so gut und so schnell arbeiten lässt. Das mal zur Grundform. Vom Tamahagane habe ich bereits mein Santoku. War von dem schon begeistert. Auch das chinesische Kochmesser erfüllt meine Erwartungen voll und ganz.
-
So ein Messer, heute erst erhalten, habe ich noch nie zuvor in den Händen gehabt!
1. Es ist wirklich äußerst schwer, wirklich ungewohnt!
2. Aber die Genauigkeit mit der man grosse Wurstteile, wie Schwartenmagenkugeln, oder Kohlrabi schneiden kann, habe ich so noch nie erlebt!
Fazit nach dem 1. Tag: Wirklich ein tolles Messer!!!
-
Das Messer ist jeden Euro Wert. Trotz seiner imposanten Größe ist es nicht übermäßig schwer. Die Schärfe ist über jeden Zweifel erhaben. Herrliches Messer.