Kato Hiroshi Nakiri
beidseitig geschliffenes Gemüsemesser
Klingenlänge: 16 cm
Gesamtlänge: 30 cm
Klingenhöhe: 5,3 cm
Gewicht: ca.140 Gramm
Klingenmaterial: Carbonstahl / nicht rostfrei
Härte: 61±1 Schliff: beidseitig
Griff: Ho-Holz (jap.Graumagnolie) / oval
Yoshimi Kato
Meister Kato stellt in erster Linie landwirtschaftliche Messer und Werkzeuge her. Hier sind weniger Perfektion als Robustheit und Langlebigkeit gefragt. In diesem Zusammenhang ist auch seine kleine Kochmesserserie zu sehen. Die Klinge wurde aus hartem Carbonstahl gefertigt. Obwohl dieser Stahl schon seit Jahrhunderten fast unverändert verwendet wird, ist er in punkto Schärfbarkeit und Schneidverhalten noch immer den modernen und teuren Hochleistungsstählen überlegen. Der Griff besteht aus festem Ho-Holz (Graumagnolie), dem traditionellen Material japanischer Messermacher.
Wir empfehlen Ihnen diese Serie wenn Sie auf der Suche nach einem relativ preiswerten Gebrauchsmesser sind, auf die Faszination eines handgemachten Werkzeugs aber nicht verzichten möchten. Mit dem Thema Schärfen sollten Sie sich jedoch bereits eingehender beschäftigt haben. Wir empfehlen für den Nachschliff einen keramischen Westzstab mit einer 3000er Körnung (weiß).
2018 übernahm Yoshimi Kato die Schmiede von seinem Vater Hiroshi Kato und leistet einen Großteil der Arbeit. Der Altmeister arbeitet aber nach wie vor mit.
-
Absolut zufrieden. Für den Preis ist das m.E. ein gutes Einstiegs-/Gebrauchsmesser. Solider V-Schliff, aber keine wirklich fragile Klinge, an der man gleich Ausbrüche riskiert. Häufig muss man erstmal auf den Stein, um eine vernünftige Endschärfe zu erreichen. Hier war die Out of the Box Schärfe aber schon recht gut und das Messer über die gesamte Schneide gleichmäßig nagelgängig. Ist in der Preisklasse m.E. nicht selbstverständlich. Nachschärfbarkeit dem Stahl entsprechend sehr gut & bildet eine schöne Patina (ohne dass der Stahl unsäglich reaktiv wäre). Etwas anderes als eine Plastikzwinge kriegt man in der Preisklasse nicht. Griff beim Nakiri war tatsächlich unbehandelt, da würde ich empfehlen nochmal mit feinem Schleifpapier drüber zu gehen und z.B mit einem aushärtenden Objektöl (lebensmittelecht) nachzuölen. Wenn der Griff ständig Wasser zieht und wieder trocknet löst sich sonst ggf. irgendwann die Zwinge. Bei den kleinen Messern sind die Griffe schon behandelt. Zwinge war aber sauber verschlossen, insofern muss man keine Sorge haben, dass einem der Erl wegrostet.
-
Super Messer toll verarbeitet .Schneide top. Optik genial. Spritzenpreis
-
Bin extrem zufrieden mit dem sehr schönen Messer und dem schnellen Versand
-
Ist mein erstes echtes japanische Messer, habe schon ein Santoku von einer gehypten Marke aus Deutschland mit dem ich Gemüse schneide. Aber dieses Messer geht durch den rohen Fenchel wie durch Butter und sehr sehr dünne Scheiben sind ganz einfach möglich. Messer liegt gut in der Hand, Gewicht ist angenehm, Balnce auch, Klingendicke ist perfekt und die Schärfe sensationell, ein Zweites ist bestellt
-
Ich war durch die Beschreibung ebenfalls etwas verunsichert aber die sehr guten Bewertungen (auch die der anderen angebotenen Messer von Kato Hiroshi) haben mich dann überzeugt.
Meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Die Zunderschicht ist richtig schön gleichmäßig und der Griff war auch gut verarbeitet. Fazit: Ein sehr tolles Messer wenn einem das Aussehen gefällt. Schärfe ist sehr gut. -
Unglaublich scharfes Messer, das super in der Hand liegt und einfach toll aussieht.
Der Shop ist ebenfalls großartig. Fragen zum Schleifen wurden schnell beantwortet, das Messer wurde mir vor Versand kostenfrei abgezogen (nachgeschärft) und war am nächsten Vormittag bereits da.
Fazit: Ich kann das Messer und den Shop nur empfehlen. -
Ich kann die doch eher zurückhaltende Beschreibung gar nicht verstehen. Die Klinge ist absolut top und kam mit enormer Schärfe. Preis-Leistung absolut Spitze.
-
Moin aus Hamburg, zunächst etwas verunsichert hat mich die Beschreibung eines "unfertigen" Messers mit "solidem" Schliff. Da ich aber gerade in einen kompletten Satz Naniwa Pro Steine investiert habe und nach längerer Schleifpause wieder Übung brauche, bestellte ich das Messer in der Erwartung, gehörig Hand anlegen zu dürfen. Fehlanzeige...
Das Messer kommt gut geschärft (rasieren ist möglich), die Zunderschicht ist gleichmäßig und dicht. Der Griff ist tadellos verarbeitet. Außer einem Handabzug auf einem Streichriemen mit SiC Paste war nichts zu tun. Erstklassiges P/L nach erstem Eindruck, die Schnitthaltigkeit kann ich noch nicht beurteilen.
Beim parallel gelieferten Tosa Yamashin Funayuki war mehr Nacharbeit nötig (die allerdings ausgesprochen viel Spaß gemacht hat, weil sich die Klinge hervorragend schärfen lässt). -
Mit einem 1000/6000er-Stein nachgeschliffen kann man sich den Arm rasieren, aber auch "out of the box" produziert es schon millimeterdünne Tomatenscheiben. Die doch recht raue Zunderschicht ist erst mal gewöhnungsbedürftig, aber die Schneidlage 1A. Sehr schönes Messer zu günstigem Preis.
-
So stelle ich mir ein japanisches Messer vor.