Kato Hiroshi Petty
beidseitig geschliffenes Petty / Allzweckmesser
Klingenlänge: 12 cm
Gesamtlänge: 23 cm
Klingenhöhe: 2,6 cm
Gewicht: ca.60 Gramm
Klingenmaterial: Carbonstahl / nicht rostfrei
Härte: 61±1 Schliff: beidseitig
Griff: Ho-Holz (jap.Graumagnolie) / oval
Yoshimi Kato
Meister Kato stellt in erster Linie landwirtschaftliche Messer und Werkzeuge her. Hier sind weniger Perfektion als Robustheit und Langlebigkeit gefragt. In diesem Zusammenhang ist auch seine kleine Kochmesserserie zu sehen. Die Klinge wurde aus hartem Carbonstahl gefertigt. Obwohl dieser Stahl schon seit Jahrhunderten fast unverändert verwendet wird, ist er in punkto Schärfbarkeit und Schneidverhalten noch immer den modernen und teuren Hochleistungsstählen überlegen. Der Griff besteht aus festem Ho-Holz (Graumagnolie), dem traditionellen Material japanischer Messermacher.
Wir empfehlen Ihnen diese Serie wenn Sie auf der Suche nach einem relativ preiswerten Gebrauchsmesser sind, auf die Faszination eines handgemachten Werkzeugs aber nicht verzichten möchten. Mit dem Thema Schärfen sollten Sie sich jedoch bereits eingehender beschäftigt haben. Wir empfehlen für den Nachschliff einen keramischen Westzstab mit einer 3000er Körnung (weiß).
2018 übernahm Yoshimi Kato die Schmiede von seinem Vater Hiroshi Kato und leistet einen Großteil der Arbeit. Der Altmeister arbeitet aber nach wie vor mit.
-
Ein sehr gutes Messer . Meine Erwartungen wurden weit übertroffen!
Rasiermesser scharf, liegt gut in der Hand und ist gut verarbeitet.
Eine Zwinge auf Kunstoff ist bei diesem Preis nicht anders zu machen. -
Dieses Messer ist kein Sammlerstück, sondern ein Werkzeug, das bei entsprechender Behandlung problemlos mit deutlich teureren Pettys mithalten kann. Das helle Holz des Griffs ist ordentlich versiegelt und dadurch gut geschützt – von einer Weiterbehandlung würde ich daher abraten. Ein wirklich feines Teil: Wer es einmal testet, legt es nicht mehr aus der Hand.
-
Ein Messer das sich jeder leisten kann und das trotzdem richtig gut ist. Schön das hier auch versucht wird, etwas für jeden Geldbeutel bereitzustellen. Ohne das man den üblichen Schrott bekommt.