Der deutsche Messerhersteller Böker ist nicht nur Outdoor Fans ein Begriff. Auch für die Küche hat Böker einige wirklich außergewöhnliche Kochmesser Serien im Angebot. Schwerpunktmäßig stellt das Unternehmen mit Sitz in Solingen Outdoor Messer, Jagdmesser, Taschenmesser wie Klappmesser, Sportmesser, klassische Rasiermesser und Messer für Polizei sowie für Militäreinsätze her. Zum weiteren Produktportfolie zählen Küchenmesser, von denen wir zwei sehr interessante Serien ins Sortiment genommen haben.
Über Böker Messer
Das Familienunternehmen Böker existiert bereits seit dem 17. Jahrhundert. Zunächst handelte es sich bei der Firma um eine Handwerkzeugfabrik, die ab 1829 die Produktion von Säbeln aufnahm und damit sehr erfolgreich wurde. Das Sortiment an Werkzeugen und Schneidwaren wuchs ständig an, sodass die Familie das Unternehmen auf das Ausland ausweitete. Herman Böker gründete 1865 in den USA die H. Böker & Co. New York. Sein jüngerer Bruder Robert Böker eröffnete zur gleichen Zeit Filialen in Mexiko und Canada.
MEHR
WENIGER
Heinrich Böker blieb in Deutschland und gründete 1869 zusammen mit Hermann Heuser, einem Spezialist im Bereich Schneidwaren, die Heinr. Böker Baumwerk GmbH in Solingen. Bis heute hat das Unternehmen seinen Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Solingen. Die Stadt, die für ihre Messerhersteller weit über die Landesgrenzen bekannt ist. Neben der Produktion in Solingen lässt Böker auch in China und Taiwan produzieren. Insgesamt ist Böker in 30 Ländern mit mehreren Töchterfirmen vertreten.
Die Messerfertigung wurde in den 1970er Jahren erheblich ausgebaut. Böker arbeitet für die Entwicklung seiner Messer mit international angesehenen Messermachern zusammen. Bei professionellen Köchen und passionierten Hobbyköchen sind die beiden Kochmesser-Serien der Manufaktur Böker Messer Solingen bekannt und im Einsatz.
Böker Core
Sehr klassische Kochmesser, nach bester Solinger Tradition, finden Sie in der Böker Core Serie. Geschmiedete Klingen aus der bewährten Chrom-Molybdän-Vanadium-Legierung X50CrMoV15 und ein geschlossener Griff aus Walnussholz ergeben ein sehr harmonisches Messer mit ordentlichem Schärfepotential.
Durch den massiven geschmiedeten Kropf sind Klinge und Griff sehr gut ausbalanciert. Um Fugen vorzubeugen wurde ein kleines Fiberblättchen am Materialübergang verbaut.
Böker Cottage Craft
Mit dieser Serie geht man bei Böker wieder ein Stück zurück zu den Wurzeln. Der hier verwendete nicht rostfreie Carbonstahl war noch vor 80 Jahren bei den Solinger Klingen Standard. Dann setzten sich mehr und mehr pflegeleichtere rostfreie Stähle durch. Carbonstahl ist rostfreien Stählen aber in vielen Bereichen nach wie vor überlegen.
Carbonstahl (hier C75) ist hart und lässt sich dadurch sehr fein ausschleifen. Die Schneide ist bissiger und „gräbt“ sich deutlich leichter in das Schnittgut ein. Zudem lässt er sich mit einem einfachen Keramikstab sehr leicht nachschärfen.
Auch die Griffe der Böker Cottage Craft Serie folgen der Solinger Tradition. Obsthölzer, wie das hier verwendete Pflaumenholz, werden auf Grund ihrer regionalen Verfügbarkeit und der guten Eigenschaften, seit jeher verbaut. Das dichte und feinporige Pflaumenholz ist sehr leicht schön und beständig. Zudem liegt es sicher in der Hand, da sich die Fasern bei Feuchtigkeit aufrichten.
Sammlermesser aus der Böker Manufaktur Solingen
Handgefertigte Sammlermesser bietet das Unternehmen unter Böker Manufaktur Solingen an. Dabei handelt es sich um außergewöhnliche Messer, die nur in limitierter Auflage angefertigt werden. So unter anderem das Speedlock-Springmesser und exklusive Messer mit Damastklingen, die für ihre typische Damast-Maserung, die bei der Herstellung entsteht, bekannt sind. Wir konzentrieren uns mit unserem Sortiment natürlich auf die Küchenmesser.
einfach & schön = einfach schön, ich suchte ein kompaktes traditionelles Messer welches nicht all zu teuer sein sollte, da es mich auch mal draußen am Grill begleiten soll und ich es auch mal aus der Hand geben kann. Dafür sind mir meine Hohenmoorer usw. Zu schade.
Und siehe da ich hab es gefunden, gute kompakte Größe, gute Verarbeitung, es lässt sich leicht nachschleifen und erreicht eine super schöne Schärfe ohne dabei zu empfindlich zu werden.
Es hat meine wünsche komplett erfüllt.
Genau das Messer nachdem ich gesucht habe. Solide geschmiedeter Stahl und ein ordrentlich verarbeiteter Griff aus Holz. Keine Schnörkel. Alles bestens. Auch Lieferung durch den Laden hier. Alles sauber und ordentlich.
Ich habe das Messer jetzt seit 3 Wochen in Benutzung und finde, dass es einfach nur Top ist! Es ist nach meinem Empfinden sehr scharf geliefert wurden. Bis jetzt musste ich noch nicht nachschärfen. Das Messer wird ca. 3-4Mal wöchentlich zum schneiden von Obst und Gemüse benutzt. Gelegentlich habe ich auch schon Fleisch damit geschnitten. Es geht wirklich alles superleicht von der Hand. So ein gut schneidendes Messer habe ich vorher noch nicht besessen, obwohl ich von meinen 0815-Billigmessern vom Discounter auch noch nie enttäuscht war. Dies ist mein erstes Carbonstahlmesser und man merkt den Unterschied jedoch erheblich. Mittlerweile besitzt das Messer auch schon eine schöne angehende Patina. Pflegetipp: Gleich nach der Benutzung mit einem nassen Lappen abwischen. Nicht direkt ins Wasser legen. Sofort gründlich abtrocknen. Somit wird Rost keine Chance haben. Ich werde in Zukunft auf jeden Fall wieder hier bestellen.
Auch ein gutes Solinger Messer benötigt etwas Pflege. Besonderes Augenmerk ist dabei auf die Schneide zu legen. Je besser diese scharfgehalten wird, desto länger haben Sie Freude an Ihrem Messer. Böker empfiehlt für den regelmäßigen Nachschliff keramische Wetzstäbe. Diese finden Sie ebenfalls bei uns im Sortiment. Alternativ werden sie im Shop unter jedem Böker Messer als Zubehör mit angeboten. Bei regelmäßigem Gebrauch bleibt die Klinge stets scharf und vor allen Dingen schartenfrei. Regelmäßig bedeutet dabei gerne vor jedem Gebrauch des Böker Messers.
Pflege der Griffe
Bei den Holzgriffen der Böker Cottage Craft Serie verbietet sich eine Reinigung in der Spülmaschine von selbst. Am besten sie reinigen das Messer nach der Benutzung von Hand und stellen es gut abgetrocknet zurück in den Block. Böker empfiehlt den Griff gelegentlich mit etwas Holzpflegeöl zu imprägnieren. So behält es seinen seidigen Glanz.