Die Pilzsaison hat ihren Höhepunkt erreicht. Und wer im Wald sein Glück noch nicht versucht hat, hat in den kommenden Tagen, vielleicht auch Wochen, noch die Möglichkeit, Pilze zu sammeln. Zuhause angekommen, kann man dann nach modernen oder traditionellen Rezepten die Pilze zubereiten. Was man beim Sammeln im Wald und in der Küche beim Putzen und Verarbeiten der „Schwammerl“ beachten sollte, erfahren Sie hier.
Mit dem Mörser Aromen entfachen – Rezepte und Tipps
Freitag, 22. September 2017
Inhalt
Pflege von Carbonstahlmessern
Freitag, 17. Februar 2017Immer mehr Premiumhersteller bieten inzwischen wieder Messer aus Carbonstahl an. Diese nicht rostfreien Stähle werden schon seit Jahrhunderten für die Klingenproduktion verwendet. Und noch immer sind Sie den meisten modernen (rostfreien) Hochleistungsstählen in punkto Schärfbarkeit und Schnitthaltigkeit überlegen.
Orangen filetieren – So wird’s gemacht
Donnerstag, 23. April 2015Orangen begegnen uns eigentlich häufiger als wir manchmal denken. Egal, ob im Joghurt, in Soßen zum Hauptgericht, auf einer kalten Platte als Beilage, oder in Saftform zum Trinken. Die Orange gehört nach Apfel und Banane zum Lieblingsobst der Deutschen und erfreut sich weiterhin einer großen Beliebtheit. Durchschnittlich isst jeder Deutsche ca. 10 kg Orangen pro Jahr. Neben dem saftigen und super leckeren Geschmack, überzeugt das Obst zudem als Vitamin C Lieferant. Eine Orange erhält über 50 Prozent des täglichen Vitamin C Bedarfs und sorgt somit für eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
Kräuter schneiden: So verfeinern Sie jedes Essen
Donnerstag, 22. Januar 2015Eine gewisse Variation an Kräutern ist in jeder Küche ein absolutes Muss. Sie bringen auch im Winter Pepp und feine Aromen in jedes Gericht und sind äußerst gesund. Aber: Nur wer mit frischem Grün sein Essen zubereitet kann die ganzen gesunden Nährstoffe auch nutzen! Die Vitalstoffe können einiges bewirken und die Gesundheit nachhaltig verbessern. Dabei ist vor allem wichtig, dass die Küchenkräuter nicht gehackt, sondern eher geschnitten werden. Wieso das so ist und welche Messer am besten zum Schneiden geeignet sind, erklären wir in folgendem Beitrag.
Obst und Gemüse tournieren: Denn das Auge isst mit!
Donnerstag, 08. Januar 2015Egal ob zu den Festtagen, einer Party mit den besten Freunden, oder ein Dinner zu zweit: Wer seine Gäste gerne vollends überzeugen möchte, der sollte sein Essen auch nett dekorieren. Oftmals sehen vor allem kalte Platten eher kahl aus, doch etwas Kunst neben Wurst und Käse lassen sie gleich viel appetitlicher erscheinen. Im Fachjargon spricht man davon, dass Essen zu tournieren. Eigentlich eine Schnitttechnik, inzwischen bedeutet es aber nichts anderes als Essen dekorativ zu Formen und Figuren zurechtzuschneiden. Klingt kompliziert, aber: Obst und Gemüse tournieren ist einfacher als gedacht. Damit auch du deine Gäste das nächste Mal zum Staunen bringst, haben wir einfache Tipps zusammengestellt. Mit denen schafft es jeder in ein paar Schritten, ein Lächeln auf die Gesichter der Gäste zu zaubern.
Lammbraten – zarter Fleischgenuss nicht nur zu Ostern
Freitag, 24. Oktober 2014Lammbraten gilt als Delikatesse und wird nicht nur an Ostern gern serviert. Es eignet sich auch hervorragend für andere festliche Gelegenheiten oder als Sonntagsessen. In vielen Kulturen ist Lammfleisch gar nicht weg zu denken und es gibt ja nicht nur den Lammbraten, sondern auch Lammkoteletts, Lammfilet oder Lammhackfleisch. Hier finden Sie Tipps zur Zubereitung von Lamm und raffinierte Rezepte.
Kochen für Anfänger – den Durchblick behalten mit der kleinen Küchenschule
Montag, 20. Oktober 2014Das Vor- und Zubereiten in der Küche kann vor allem für Anfänger in Sachen Kochen und Backen zu einer echten Herausforderung werden. Wenn Kochbücher und Rezepte mit für den Laien unbekannten Fachwörtern aufwarten, lässt das so manchen Kochneuling verzweifeln. Wie bitte, die Suppe soll clarifziert werden? Was hat es eigentlich mit dem Eisbein auf sich? Kann ich Kerbelblätter mitkochen? Wieviele Teelöffel sind ein Esslöffel? All das und noch viele Fragen aus dem Bereich der Küche mehr beantwortet unsere kleine Küchenschule.
Die 8 besten Kochzeitschriften für Hobbyköche
Montag, 20. August 2012
Bild: kochtopf/ flickr.com
In Zeiten des Internets finden sich sehr viele Rezepte und Koch-Ratgeber in wenigen Minuten. Dennoch haben die klassischen Kochzeitschriften im digitalen Zeitalter überlebt. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Wer beruflich viel vor dem PC sitzt, möchte zumindest an den Familienwochenenden den Rechner ruhen lassen und in einer Zeitschrift schmökern. Die optische Gestaltung in Magazinen ist zudem meist etwas ansprechender gestaltet als in den bekannten Rezept-Foren. Ich zeigen nun die nach meiner Ansicht besten Kochzeitschriften für anspruchsvolle Hobbyköche.
Hummer: Wie Sie die beliebte Delikatesse selbst zubereiten können
Freitag, 13. April 2012Wenn er so appetitlich orangerot auf Salatblättern angerichtet auf der Servierplatte liegt, ist er einfach wunderschön anzusehen. Nicht nur deshalb fand der Hummer auf vielen Stillleben berühmter Künstler seinen Platz, sondern auch, weil sein Fleisch äußerst delikat ist.
Wildkräuter: Die Wiederentdeckung heimischer Kräuter
Dienstag, 20. März 2012Besitzen Sie einen Garten? Dann kennen Sie sicherlich auch Giersch – ein „Unkraut“, das sich umso schneller vermehrt, als man es herausrupfen kann. Heilkräuterkundige haben dafür nur einen Rat – aufessen! Das ist in der Tat eine gute und schmackhafte Alternative. Unsere Gärten, Felder, Wiesen und Wälder bieten uns dabei noch weit mehr Kräuter als der Supermarkt zu bieten hat.
Besser kochen mit fünf goldenen Regeln
Donnerstag, 03. April 2008Verzückungsrufe und genußverdrehte Augen – das sind Reaktionen, die sich jeder Hobbykoch von seinen Gästen wünscht. Vielen scheint das ersehnte Ziel, besser kochen zu lernen, aber in weiter Ferne zu liegen. Dabei sind nur fünf goldene Regeln zu beachten, um aus einem sättigenden Abendessen ein Delikatessenmahl zu zaubern!
Hochwertige japanische Kochmesser
Santokumesser
Sashimi Messer
Kai Shun Messer
Weitere hochwertige Küchenmesser
Dick Messer
Güde Messer
Haiku Messer
Böker Messer
Roselli Messer
Damastmesser
Zwilling Messer
Maserin Messer
Windmühlenmesser