Messer Shop | Kontakt | Datenschutz | Impressum
 

Rockwell ermittelt: Die härtesten Klingen der Welt

Click to rate this post!
[Total: 126 Average: 2.4]

Auf der Suche nach den härtesten Klingen der Welt kommen Liebhaber nicht am Rockwelltest vorbei. In diesem Härtetest wird das Klingenmaterial auf seine Ausdauer und Stärke überprüft. Das Ergebnis wird hier nun vorgestellt.

Ein Zusammenhang zwischen Härte und Schärfe des Messer ist gut herstellbar, aber der Rockwell Härtetest untersucht vordergründig die Härte des Klingenmaterials. Diese Ergebnisse stellen die Grundlage dieser Top Ten Liste dar.

Unsere Top 10 der härtesten Klingen nach Rockwell

10. Das Schweizer Taschenmesser. Stahl als Rohstoff stellt die Grundlage dieses praktischen Messers dar. Mit 55 Grad Rockwell erreicht das Multifunktionswerkzeug nur den letzten Platz.

9. Das französische Laguile Taschenmesser. Es wird aus Damast oder Schwedenstahl hergestellt und die Montage dauert bis zu zwölf Stunden. Im Rockwell Test erhält 56 HRC.

8. Das Spezialmesser des Sondereinsatzkommandos der Polizei. Hergestellt wird es in Solingen vom Messermanufakteur Eickhorn. Eine Besonderheit ist, dass Schaft und Klinge aus einem Stück bestehen. Im Rockwelltest erreicht es 57 Grad Rockwell.

7. Das Ceramic Messer von Böker. Auch dieses Messer kommt wieder aus Solingen. Es wird aus Keramikpulver hergestellt, welches bei 1800 °Celsius zusammen gepresst wird. Mit Ceramic Messer kann sogar Glas geschnitten werden. Auf der Testskala erreicht es 60 Grad Rockwell.

Folgende Klingen von Böker finden Sie auch in unserem Online Shop:

6. Die Rasierklinge. Die Rasierklinge wird in Eisfeld hergestellt und erhält ihre besondere Härte durch die verwendete Legierung und die Härtung. Sie wird nämlich auf 1100 °Celsius erhitzt, um kurz darauf auf -70 °Celsius abgekühlt zu werden. Mit 62 Grad Rockwell führt es das Mittelfeld an.

5. Nesmukmesser aus der Region Hannover. Die Messer werden aus Werkzeugstahl und Buttereisen hergestellt, sowie mit Flußmittel verschweißt. Allerding darf der Stahl nicht zu heiß werden, da sonst Risse entstehen. Im Rockwelltest erhält das Nesmukmesser stolze 64 HRC.

Diese Nesmuk Messer schneiden wie Profis:

  • Nesmuk Soul Mooreiche

    Nesmuk Soul Messer mit Griffholz aus Mooreiche und Stahlzwinge Klingenlänge: 19 cm Gesamtlänge: 33 cm Klingenhöhe: 4,2 cm Gewicht: 110 Gramm Klingenmaterial: Niob-Hochleistungsstahl

    400.00 €

4. Das Tojiro Shirogami Messer wird aus zwei verschiedenen Stählen geschmiedet. Mit einem Karbonanteil von 1.0 – 1.2 % wird die Klinge so bearbeitet, dass sie eine exzellente Schärfe erhält und einfach nachzuschleifen ist. Der Shirogami Stahl wird auch Weißpapier-Stahl genannt und besitzt eine Härte von bis zu 65 HRC.

3. Santokumesser aus Pulverstahl. Messer deren Klingen aus Pulvermetall hergestellt wurden, erreichen durch spezielle Verarbeitungsmethoden Härten von bis 66 Grad Rockwell.

Pulverstahlklingen gibt es zum Beispiel vom japanischen Hersteller Yaxell Gou:

2. Messer aus UHC Stahl vom finnischen Schmied Haimo Roselli. Durch eine besondere Verarbeitung wird eine Härte von bis zu 66 HRC erreicht.

Wir empfehlen diese Messer aus UHC Stahl von Roselli:

1. Das Diamantmesser. Diese Messer können nicht mehr geschmiedet werden, sondern müssen mit Lasern aus Diamanten herausgeschnitten werden. Ihr Einsatzgebiet sind Augenoperationen, wobei die Klinge des Diamantmessers 2000 mal dünner ist, als ein menschliches Haar. Dieses Messer führt die Liste mit stolzen  100 Grad Rockwell an.

 

Bildquelle:
(10) Flickr, Swiss Army Knife


Schlagwörter: aogami, diamantmesser, Härte, Klingen, laguile, Rockwell, tojiro
Hoch