Kamo Katsuyasu Kochmesser (groß)
großes Kochmesser
Klingenlänge: 25 cm
Gesamtlänge: 39 cm
Klingenhöhe: 5,2 cm
Gewicht: 203 Gramm
Klingenmaterial: 16-Lagen V10 Damaststahl
Schliff: beidseitig
Griff: Plywood
Härte: 61±1 HRC
Versand heute möglich
Kamo Katsuyasu Messer
Die kleine Schmiede von Meister Kamo Katsuyasu ist in Japan bekannt für traditionelle Garten- und Schneidwerkzeuge. Gebrauchsfähigkeit und Robustheit stehen dabei seit jeher im Vordergrund. Diese funktionale Solidität verleiht auch den Küchenmessern aus seiner Hand einen ganz besonderen Ausdruck.
Meister Kamo Katsuyasu verwendet für seine Messer den bewerten (rostfreien) Kernstahl VG10 und ummantelt diesen mit einem dezenten und nur aus wenigen Lagen bestehenden Damaststahl. Der Kern wird auf 61±1 HRC gehärtet. Die Griffe werden aus einem robusten und verzugsfreien Plywoodholz gefertigt. Bei diesem Material wird das Holz in feine Streifen aufgeschnitten und kreuzweise wieder verleimt. Ein nachträgliches Schrumpfen oder Verformen ist dadurch nahezu ausgeschlossen.
Verbunden sind Griff und Klinge durch eine geschmiedete, massive Zwinge. Im Gegensatz zu den traditionellen japanischen Steckgriffen sind Griff und Klinge damit sehr dauerhaft und gut ausbalanciert miteinander verbunden.
Messer von Kamo Katsuyasu sollten mit einem guten 1000er Wasserschleifstein nachgeschliffen und mit einem Polierstein (3000 und höher) abgezogen werden. Alternativ können auch keramische Wetzstäbe verwendet werden. Wetzstähle sind nicht geeignet. Die Reinigung der Messer muss per Hand erfolgen.
-
Mein viertes Messer aus dieser Serie. Qualität für mich hervorragend. Gestern tel. bestellt, Rechnung online bezahlt, heute Messer eingetroffen. Schneller geht es nicht. Ein grosses Lob den
"Messerspezialisten" -
Ein super Werkzeug das mir seit vielen Jahren große Freude bereitet. Das Kamo Messer ist das Highlight in meiner Werkzeugmappe. War natürlich viel Geld - es hat sich aber gelohnt. Es erleichtert mir die harte Arbeit im Restaurant doch sehr.
-
Ich habe schon ein Messer von dem anderen Kamo und wollte jetzt noch etwas Alltagstauglicheres- also rostfreies. Trotzdem sollte es nicht zu modern - also doch typisch japanisch ausschauen. Das passt hier hundertprozentig. Herlliche Klinge - uriger Griff - gute Balance.