Sakai Takayuki Nakiri
Nakiri / Gemüsemesser
Klingenlänge: 16 cm
Gesamtlänge: 30 cm
Klingenhöhe: 4,7 cm
Gewicht: 187 Gramm
Klinge: 32 Lagen Damast / VG10 Kern
Härte: 60 ± 1 HRC
Griff: Pakkakolz
-
Sakai Takayuki Nakiri mit Sugihara GriffAnlieferzeit 1-2 Werktage
Versand heute möglich278,00 €Inkl. 19% Steuern
Takayuki Damascus
Bei der Takayuki Damascus Serie werden 32 Lagen Damststahl verbaut, die einen Kern aus VG10 umschließen. Die Härte beträgt im Kern 60± 1 HRC. Um Reibung an der Klinge zu reduzieren, wird eine Hammerschlagoberfläche aufgebracht. Diese alte japanische Technik nennt man Tsuchime. Sie sorgt zudem für eine aufregende und ursprüngliche Optik.
Die Griffe dieser Serie bestehen aus rötlich / schwarzen Pakkaholz. Es handelt sich um ein extrem robustes und verzugsfreies Laminatholz, dass man bei vielen hochpreisigen Messerserien findet. Die Griffschalen werden fest auf dem Erl verleimt und zusätzlich dreifach vernietet.
Sakai ist neben Seki eines der Zentren der japanischen Messerindustrie. Die Klingenstadt hat jedoch einen sehr traditionellen Ansatz gewählt. Hier arbeiten zahllose Meister arbeitsteilig nach seit Generationen kaum veränderten Verfahren. Eine Kooperative achtet streng auf die Einhaltung der Qualitäts- und Ausbildungsstandards. Nur wer diese einhält , darf seine Produkte „Sakai Messer“ nennen. Bei japanischen Köchen sind diese deshalb ausgesprochen beliebt.
-
Mein erstes japanisches Messer. Ich bin begeistert. Liegt gut in der Hand und ist sehr scharf. Dazu die direkten Antworten per Mail. Einfach super. Ich überlege noch, welches Messer als nächstes den Weg in meine Küche findet.
-
Dies ist mein 2. Messer von Sakai Takayuki.
Das erste das ich hier gekauft habe war das 25,5cm lange Petty.
Dieses Messer ist sehr schön gemacht, praktisch und super scharf.
Nun konnte ich nicht widerstehen und habe mir das Takayuki Nakiri gekauft.
Wie immer wurde ich vorab bestens und ohne lange Wartezeiten beraten, denn ich wollte diesmal auch gleich einen guten Abziehstein dazuhaben.
Die Lieferung war bestens verpackt.
Heute habe ich beim Auspacken ein kleines Fest daraus gemacht.
Auch "nur" mit dem Harzgetränkten Normalgriff und den 3 Nieten halte ich ein sehr schön gemachtes Nakiri in der Hand.
Die Verarbeitung ist edel und auf einem sehr hohen Niveau!
Ein wunderschönes Messer!
Sehr scharf!
Was ganz besonderes!
Die Klinge ist nicht zu dick und nicht zu dünn. Stabil und dennoch grazil.
Derzeit habe ich noch ein Santoku von Windmühlenmesser (nicht rostend)
Die Klinge ist sehr dünn, fast schon zu dünn.
Durch eine ungeduldige Aktion von meiner Seite ist leider ein Stück der Klinge ausgebrochen.
Ich werde dieses Windmühlen Santoku durch ein Sakayuki Santoku zu ersetzen.
Es gibt bestimmt auch andere gute und sehr gute Japanische Messer und mein Respekt (und meine Verneigung) gilt allen den Schmieden, die diese Kunst zelebrieren.
Die Messer die Meister Takayuki herstellt sind meines Erachtens aber etwas Außergewöhnliches!
Vielen Dank.
-
Gemüse, Gemüse, gebt mit mehr Gemüse. Ich schneide es euch in Würfel, Streifen, Rauten, etc.. gerne auch Zwiebel....dieses Messer macht einfach nur Spaß.
Sehr hochwertig verarbeitet, wunderschöne Optik. Für mich hervorragender Griff, sehr schön verarbeitet. Verwende das Messer als Profi in der Gastronomie. -
Sehr schnelle Lieferung. Optisch sehr ansprechend, liegt gut in der Hand und ist verdammt scharf. Damit macht das Vorbereiten sehr viel Spaß. Auf jeden Fall zu empfehlen.
-
Mein drittes Messer dieser Serie diesmal mit Gravur sieht Hammer aus liegt gut in der Hand und Rasiermesser scharf .Die Gravur ist top geworden und in nur 24 Stunden nach Bestellung war das Nakiri bei mir .Danke man kann euch nur weiterempfehlen
-
Ich bin Vegetarier und da gibt es kein besseres Messer als das Nakiri. Damit schneidest Du sehr schnell auch größere Mengen. Alles kann dann schnell auf die Klinge geschoben werden und dann ab damit in die Schüssel. Aber scharf muss es sein und das ist das Sakai Takayuki. Auch optisch ist es beeindruckend.
-
Ich hatte mir das Nakiri gekauft, weil es so beeindruckend aussieht. Ich muss aber sagen das es sich sehr gut damit arbeitet. Die scharfe Klinge geht durch sämtliches Gemüse wie durch Butter und danach schaufelt man alles auf die Klinge und dann geht es ab in den Topf. Zeitersparnis ohne Ende. Für das Sakai Takayuki habe ich mich auch aus optischen Gründen entschieden. Leider geil.