Brotmesser im Test

Brotmesser kommen allmählich wieder in Mode. Nachdem die Technik in den meisten Küchen in Form einer Brotschneidemaschine Einzug fand, besinnen sich viele wieder auf die traditionelle Methode Brot zu schneiden. Das macht auch durchaus Sinn. So steht eine Maschine weniger in der Küche ohne das man wirklich auf Komfort verzichten muss.  Ein Brotmesser ist auch viel schneller bei der Hand und kann auch gut für andere Lebensmittel genutzt werden (beispielsweise sehr harter Schinken oder Tomaten)

Aus diesem Grund ist es angebracht, einen Blick auf die derzeit besten Brotmesser zu werfen. Es soll vorweg genommen werden, dass sich nur hochwertige Messer von renommierten Herstellern unter den bestverkauften und beliebtesten Brotmessern befinden.

Platz 1: Franz Güde Brotmesser

Franz Güde BrotmesserDie handgefertigten Koch- und Küchenmesser des renommierten Herstellers Güde aus Solingen bestechen seit Anbeginn mit höchster Qualität und einmaligen Designs. Franz Güde war es, der zur Zeit der Weimarer Republik den Wellenschliff langer Klingen so perfektionierte, wie wir ihn heute kennen.

An jenes Prinzip schließt das Güde Alpha Olive Brotmesser an, das mit einer 32 cm langen Klinge und einem edlen feinpolierten Griff aus Olivenholz aufwartet. Bei der Klinge handelt es sich um langlebigen Chrom-Vanadium-Molybdän-Stahl.

Durch die enorme Länge und den Wellenschliff lassen sich frische Brote und Brötchen einfach zersägen, ohne das Schnittgut zu zerreißen. Die hochwertige Verarbeitung und das gute Abschneiden in der Praxis überzeugten auch die Tester vom ETM Testmagazin, das in der Ausgabe 06/2012 12 Brotmesser testete und das Franz Güde Brotmesser als Testsieger erklärte.

Platz 2 Burgvogel Natura Line Brotmesser

Natura Line BrotmesserBurgvogel stellt in seiner Natura Line ein aus unserer Sicht ideales Brotmesser zur Verfügung. Zudem ist der Preis für das Messer absolut m Rahmen.  Warum hat uns dieses Messer überzeugt? Die geschmiedete (und nicht nur ausgestanzte) Klinge hat eine ideale Form um flüssig zu schneiden. Die Länge von 23 cm ist ausreichend um auch große Brotlaibe zu schneiden und passt zugleich in jeden Messerblock. Der Griff aus Rotholz liegt sehr gut in der Hand und bietet die notwenige Sicherheit mein Schneiden.

Platz 3: Kai Shun Brotmesser

Kai Shun BrotmesserBei Kai Shun handelt es sich um einen der bekanntesten und auch beliebtesten Messer-Hersteller aus Japan. Deshalb verwundert es nicht, dass auch dieser sich mit Brotmessern auseinander setzt und Experten und Hobbyköche gleichermaßen von seiner Güte überzeugt.

Das Brotmesser dieses Herstellers ist zwar deutlich, nämlich knapp 10 cm, kürzer als das Franz Güde Brotmesser, doch überzeugt es durch seinen 32-Lagen Damaszener-Stahl, der es auf eine Härte von 61±1 HRC bringt. Dadurch ist das Kai Shun Brotmesser enorm widerstandfähig und kann ein Leben lang halten.

Der Griff des Messers liegt durch das laminierte Pakka-Holz gut und geschmeidig in der Hand, sodass sich das Schnittgut kraftvoll und dabei präzise zersägen lässt. Das auffällige Muster der Klinge verleiht dem Brotmesser dieses asiatischen Herstellers zudem ein besonderes Aussehen.

Platz 4: Dick 1905 Brotsäge

Dick 1905 BrotsägeZwar nicht ganz so bekannt und häufig gekauft, aber dennoch erwähnens- und empfehlenswert ist meines Erachtens die Dick 1905 Brotsäge. Mit der 1905er Serie bekennt sich der deutsche Hersteller zu seiner einmaligen Geschichte und holt die Vergangenheit in die Gegenwart.

Die Serie ist daran erkennbar, dass der Griff jener Messer mit massiven Zwingen versehen ist. Die Klinge dieser Brotsäge ist 32 cm lang und lässt sich sehr gut durch das Schnittgut führen.

Beachtenswert ist meiner Meinung nach, was den viertenPlatz rechtfertigt, dass diese qualitativ hochwertige und optisch auffällige Brotsäge von allen drei Kandidaten die Preisgünstigste ist. Hier können vor allem Hobbyköche und Familien ein Schnäppchen schlagen. Die Dick Brotsäge besteht zudem aus hartem und widerstandsfähigem Stahl, der sich gut nachschleifen lässt.