Damastmesser richtig schärfen und pflegen
Montag, 06. Mai 2019Balbach und Berger – so ziemlich das Beste, was wir jemals hatten
Montag, 30. April 2018Diese Messerserie ist unser ganzer Stolz. Drei Jahre hat es gedauert, bis aus der etwas leichtsinnigen Idee diese kleine Messerserie entstanden ist. Nach vielen Jahren im Messergeschäft war es an der Zeit, etwas Eigenes auf den Markt zu bringen. Ein Messer, das es locker mit den Besten der Welt aufnehmen kann. Es kann ja nicht so schwierig sein, in Deutschland dafür die geeigneten Firmen zu finden, bei so viel Kompetenz im Stahl und Werkzeugbereich. Soweit die Theorie. Die Praxis sah jedoch ganz anders aus…
Zwei Engel Kochmesser
Mittwoch, 15. November 2017Der Trend zu besseren Qualitäten hält in Deutschland unvermindert an. Wer es sich leisten kann, kauft heute lieber einmal ordentlich als immer wieder billig. Entsprechend gut ausgelastet sind inzwischen auch wieder jene Hersteller, die sich nie von dem Leitgedanken verabschiedet haben: „Qualität vor Preis“. Netter Nebeneffekt: Es ist wieder das alte Streben nach dem Optimum entbrannt. Dabei geht es nicht um Umsatz, sondern um Reputation. Ein Stück das wir Ihnen in diesen Zusammenhang näher vorstellen möchten, ist das Zwei Engel Kochmesser.
Keramikmesser oder Stahlmesser ?
Samstag, 11. November 2017Eine Frage, die recht häufig gestellt wird, ist, ob man besser ein Keramikmesser oder ein Stahlmesser kaufen soll. Sieht man sich in den einschlägigen Foren um, dann scheint es fast eine Glaubensfrage zu sein. Die einen finden Keramikmesser super, die anderen erkennen klar die Nachteile. » Weiterlesen …
Kochmesser oder Santoku?
Samstag, 22. Juli 2017Eine häufig gestellte Frage meiner Kunden: Was ist besser – Kochmesser oder Santokumesser? Die Antwort darauf fällt natürlich sehr individuell aus. Es kommt auf die persönlichen Kochgewohnheiten und Vorlieben an. Ich möchte deshalb eine kleine Gegenüberstellung machen und die individuellen Stärken der Messer herausstellen. So können Sie selbst am besten entscheiden, welche Form Ihnen mehr zusagt. Vieleicht eine kleine (zugegeben sehr allgemeine) Faustregel zu Beginn. Für die gemüselastige Küche ist das Santoku die bessere Wahl. Wer viel mit Fleisch arbeitet, ist mit dem Kochmesser besser bedient. » Weiterlesen …
Messer schärfen – aber richtig!
Dienstag, 23. Mai 2017Oft habe ich das Gefühl, dass es genau so viele Experten zum Thema Messer schärfen gibt, wie Experten zum Thema spielerische und taktische Einstellung der Fußballnationalmannschaft. Und alle wissen es natürlich ganz genau und streiten sich bis aufs Messer. Ich möchte deshalb an dieser Stelle nicht behaupten, dass die hier vorgestellte Methode die einzig wahre ist und alles andere falsch. Das ist einfach nur die Methode, wie ich Sie auf meinen Reisen in Japan immer wieder gesehen habe und die sich bei uns im Laden bewährt hat. » Weiterlesen …
Orangen filetieren – So wird’s gemacht
Donnerstag, 23. April 2015Orangen begegnen uns eigentlich häufiger als wir manchmal denken. Egal, ob im Joghurt, in Soßen zum Hauptgericht, auf einer kalten Platte als Beilage, oder in Saftform zum Trinken. Die Orange gehört nach Apfel und Banane zum Lieblingsobst der Deutschen und erfreut sich weiterhin einer großen Beliebtheit. Durchschnittlich isst jeder Deutsche ca. 10 kg Orangen pro Jahr. Neben dem saftigen und super leckeren Geschmack, überzeugt das Obst zudem als Vitamin C Lieferant. Eine Orange erhält über 50 Prozent des täglichen Vitamin C Bedarfs und sorgt somit für eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
Nagomi Messer – Tradition aus Japan
Donnerstag, 05. März 2015Die über 140-jährige Firmengeschichte macht Mitsuboshi zu einer Messerschmiede mit viel Know-How und Erfahrung. Daraus resultiert eine solide handwerkliche Qualität. Die Nagomi Messer von Mitsuboshi sind sehr klassische, japanische Schneidwerkzeuge mit einer wunderbar scharfen aber nicht zu empfindlichen Klinge. Solche Messer sind in Japan sehr beliebt. In Deutschland sind sie weitestgehend unbekannt. Kleinere Hersteller wie Mitsuboshi stehen hier oft im Schatten großer japanischer Messerschmieden wie beispielsweise Kai.
Französische Kochmesser als Geschenk für die Küche
Donnerstag, 10. Januar 2013Die französische Küche ist bei Gourmets äußerst beliebt. Sie gilt als einflussreichste Küche in Europa und wurde sogar 2010 von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt. Die französische Küche ist eine besonders feine und vielseitige Küche mit unterschiedlichen Regionalküchen.
Feinschmecker finden ein reichhaltiges Angebot und unzählige Rezepte zum Nachkochen vor. Aber das ist längst nicht alles. So wie in Frankreich auf eine lange Küchen-Tradition zurückgeschaut werden kann, so ist dies auch bei der Herstellung französischer Küchenmesser der Fall, die wir Ihnen heute näher vorstellen möchten.
Kleiner Küchenhelfer – das Ajikiri
Freitag, 02. November 2012Die japanische Küche lebt von ihren vielseitigen Kochmessern. Diese Vielzahl kommt nicht von ungefähr, jedes Kochmesser ist für einen bestimmten Zweck hergestellt wurden. Wenn es um Arbeiten wie Hacken oder Wiegen geht, so eigenen sich kleine Küchenmesser wie das Ajikiri besonders gut. Mit ihnen können Gemüse, Gewürze, Kräuter und Fische besonders gut bearbeitet werden. Der Schwerpunkt des Ajikiri liegt auf der Filetierung und der Entfernung der Innereien von Fischen. Die Klinge ist 3,5 bis 4,5 Zoll lang und macht dieses Messer zu einem kleinen Küchenheld.
Japanische Schmiedekunst: Ein Damastmesser für Kenner
Dienstag, 23. Oktober 2012In unserer schnelllebigen Zeit ist es kaum vorstellbar, dass es noch Produkte gibt, die ausschließlich von Hand gefertigt werden. Selbst einige japanische Kochmesser durchlaufen bereits teilweise einen maschinellen Prozess. Anders bei Kamo Shirou. Hier fertigt der Meister selbst jedes einzelne Messer von Hand. Eine Massenproduktion kann es daher in der Meisterschmiede nicht geben – und genau das machen Messer von Kamo Shirou so begehrt.
Ein Messer – eine Aufgabe – ein Fisch: Das Unagisaki Hocho und der Aal
Dienstag, 02. Oktober 2012Das Unagisaki Hocho ist ein Messer, das speziell für die Filetierung von Aalen in Japan entwickelt wurde. Jeder, der einmal versucht hat einen Aal zu filetieren, wird wissen, wie schwer diese Aufgabe ist. Erst mit dem richtigen Kochmesser wird der Fisch fassbar und genau bearbeitbar. Die Spitze des Messers ist sehr scharf und spitz geschmiedet, um seiner Aufgabe gerecht zu werden.
Mit Vollgas durch die Krise – die Firma Windmühlenmesser in der Eurokrise
Donnerstag, 14. Juni 2012Windmühlenmesser sind seit Ende des 19. Jahrhunderts für ihre erstklassige Qualität bekannt. Obwohl sich die Welt mittlerweile in einigen Bereichen stark verändert hat und auch neue Maschinen den Einzug in die Herstellung und Pflege von Messern gefunden haben, können sich die alten Traditionen bewähren – in der aktuellen Eurokrise zum Beispiel.
» Weiterlesen …
Unser heutiger Messertipp: So bleiben scharfe Messer, Finger und Hände heil
Dienstag, 15. Mai 2012Wo scharfe Messer im Einsatz sind, sind Pflaster meist nicht weit. Heute möchten wir Ihnen ein paar Tipps für den richtigen Umgang mit scharfen Messern geben und wie diese lange ihre hohe Qualität behalten.
Geschenktipp: Weihnachtsgeschenke & hochwertige Messer für die Küche
Donnerstag, 10. Dezember 2009Es ist jedes Jahr das Gleiche: Ein Adventstürchen wird nach dem Nächsten geöffnet und es brennen in atemberaubender Geschwindigkeit immer mehr Kerzen auf dem Adventskranz. Spätestens, wenn die dritte Kerze angezündet wird, wird einem klar – Geschenke! Aber woher? Wann? Die wichtigste Frage heißt jedoch meist: WAS? Wenn sich dann langsam die Panik breit macht, scheint es ein Fluch zu sein, dass genau zu Weihnachten scheinbar alle wunschlos glücklich sind. » Weiterlesen …
Gibt es denn da auch ein Messerset ?
Freitag, 29. August 2008Die Frage nach einem Messerset wird gern und häufig gestellt. Oft jedoch ohne die Preise gedanklich zusammenzurechnen und nach der Sinnhaftigkeit einer solchen Sammlung zu fragen. Doch woher kommt dieser Hang zum Komplettset – dieser starke Drang zu Vollständigkeit und Fülle. Dieser tief verwurzelte Wunsch nach einem Messerset. » Weiterlesen …
Perfektes Sushi mit dem richtigen Sushi Messer
Mittwoch, 27. August 2008In Japan stehen Fisch und Meeresfrüchte ganz oben auf dem Speiseplan. Er wird in unzähligen Varianten zubereitet. Die in Europa wohl bekannteste Form ist Sushi. Roher oder geräucherter Fisch mit kaltem gesäuertem Reis. Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, kann nicht mehr davon lassen. » Weiterlesen …
Guter Stahl und Honoki Holz: Das Geheimnis des Haiku
Montag, 14. April 2008Die japanischen Haiku Messer umweht ein Hauch Samurai-Mythos – und es scheint tatsächlich Magie im Spiel zu sein, wenn man mit ihnen arbeitet. Sie sind leicht und unglaublich scharf. Haiku Messer werden von einem Verbund kleinerer Schmieden im traditionellen Verfahren gefertigt.
Der Begriff „Haiku“ stammt übrigens aus der Tradition der japanischen Dichtkunst: Haiku-Verse waren in ihrer Kritik besonders scharf und treffend und wurden nach strengen Regeln aufgebaut – ähnlich wie bei den Messern, die butterweich durch Fleisch und Gemüse gleiten und nach exakten Schmiedekunst-Vorschriften gefertigt werden.
Hochwertige japanische Kochmesser
Santokumesser
Sashimi Messer
Kai Shun Messer
Weitere hochwertige Küchenmesser
Dick Messer
Güde Messer
Haiku Messer
Böker Messer
Roselli Messer
Damastmesser
Zwilling Messer
Maserin Messer
Windmühlenmesser