73203252-75 Dick Diamant Wetzstahl
Wetzstahl mit feiner Diamantbeschichtung
Ausführung mit Kunststoffgriff
Zum Aufrichten und Nachschärfen der Klinge
Gesamtlänge: 39 cm
Länge des Stahls: 25 cm
Wetzstähle
Um die Schärfe des Messers möglich lange zu erhalten, verwendet man Wetzstähle. Bei der Arbeit mit dem Messer legt sich die Schneide nach und nach leicht um. Es entstehen kleinste Unebenheiten. Das Messer wird schwergängiger und am Ende stumpf. Mit dem Wetzstahl richtet man die Klinge wieder auf. Das Messer ist wieder scharf. Einen Grundschliff kann man mit den meisten Wetzstählen jedoch nicht erzeugen da kein Schleifmittel aufgebracht ist (Ausnahmen sind Wetzstähle mit Diamant-, Saphir-, Korund oder ähnlichen Beschichtungen). Für die meisten japanischen Messer sind Wetzstähle ungeeignet.
Anwendung
Das Messer wird mit einem Winkel von etwa 20 Grad an den Stahl angelegt und dann über die gesamte Schneide abgezogen. Dieser Vorgang wird wechselseitig links und rechts durchgeführt. Am sichersten ist es dabei vom Körper weg zu arbeiten. Profis arbeiten aber meistens zum Körper hin. Eine weitere sehr sichere Möglichkeit ist es den Stahl mit der Spitze voran aufzustellen und dann das Messer abzuziehen.
-
Die Dickoron Wetzstäbe sind nach wie vor das Beste auf dem Markt. Diamant macht auch stumpfe Messer wieder gängig. Keramik macht sie super scharf.
-
Funktioniert tadellos. Besser als jede Maschine oder Pseudo Messerschärfer
-
Im Gegensatz zu "normalen" Stäheln bekommt man damit auch stumpfe Messer wieder richtig scharf. Ich benutze ausschließlich Dick Stähle. Kenne nichts was da rankommt. Haben aber leider auch einen stolzen Preis.