Wer ein Messer kauft, das „Sakai“ im Namen trägt, kann ziemlich sicher sein, dass es sich im ein gutes Werkzeug handelt. In der Klingenstadt nahe Osaka wacht ein strenges Kartell aus erfahrenen Handwerksmeistern über die Qualität der Produkte. Nur was den Maßgaben dieses Gremiums entspricht, bekommt das begehrte Prädikat.
Sakai Takayuki ist die Premuimmarke des Herstellers Aoki Hamono Seisakusho. Mit einem sehr breiten Sortiment ist die tradtionsreiche Schmiede eine der wichtigsten Adressen für Schneidwaren in der Stadt. In Sakai ist es üblich auch die Produkte und Dienstleistungen anderer ortsansässiger Hersteller mit anzubieten. So wird die Sakai Takayuki Damast Serie auch mit Edelgriffen des Griffmachers Keido Sugihara angeboten.
Fantastisches Messer, hervorragend verarbeitet von der Klinge bis zum traditionellen achteckigen Handgriff aus Zelkova-Holz. Müßig zu sagen, wie scharf es ist. Eine Freude, damit zu arbeiten.
Zudem sehr schneller und guter Versand, auch dafür ein Lob!
Sehr lang, lässt sich aber trotzdem super führen. Sehr scharf, hält die Schärfe auch lange. Das Messer kann auch gut für Brot benutzt werden, gleitet einfach durch. Beim Nachschärfen, absolut unproblematisch. Also viele Pluspunkte.
der stahl ist tatsächlich in der jap. gastronomie beliebt und taugt was = in solingen wärs oberklasse - nur würde ich ihn richtig nennen, nämlich AUS8 -
Die Messer sollten nicht zum Hacken harter Gegenstände, wie Knochen, gefrorener Lebensmittel oder Ähnlichem, benutzt werden.
Weitere Pflegehinweise:
Waschen sie das Messer vor dem ersten Gebrauch mit heißem Wasser ab und trocknen Sie mit einem weichen Tuch.
Nach dem Gebrauch sollte das Messer unmittelbar von Hand abgewaschen werden. Geben Sie es nicht in die Spülmaschine oder lassen Sie es in der Spüle liegen.
Bewahren Sie alle Ihre Messer für Kinder unzugänglich auf, damit es nicht zu Verletzungen kommt.