Güde Lederetui für Küchenmesser (L)
Klingenschutz aus Leder
sechsfach vernietet / vernäht
Größe L
19,5 cm x 9cm
max.Klingengröße: 19,0 cm x 7 cm
zum Beispiel für Nakiri, Santoku
Messeretui
Der Hauptgrund warum Messer schnell stumpf oder gar beschädigt werden, sind ausgeschlagene Klingen. Sie entstehen, wenn die Messer lose in Schubladen gelagert werden. Die Klingen schlagen aneinander und brechen aus. Um das zu verhindern gibt es Messerblöcke, Schubladeneinsätze, Magnetleisten u.s.w. . Hat man jedoch nur wenige Messer oder ein Platzproblem, dann kann man seine Messerklingen mit einem Etui schützen. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen (magnetisch, aus Leder, aus Kunststoff u.s.w.). In der Gastronomie sind Etuis auch oft eine Frage des Arbeitsschutzes. Auch für unterwegs sind die Schutzhüllen praktisch. Beispielsweise wenn man bei Freunden kocht und dabei auf keinen Fall auf das eigene Messer verzichten will.
Bitte beachten Sie beim Kauf das Klingenlänge und Etuigröße zueinander passen. Es kann ruhig etwas großzügiger bemessen sein. Das Messer sollte ohne großen Druck in die Hülle zu schieben sein. So bleibt das Etui lange einsatzbereit und die Verletzungsgefahr sinkt.
-
Hab mir das Etui für mein Japanmesser gekauft, weil die Schärfe schon extrem ist. Jetzt liegt es sicher in der Schublade und niemand kann sich schneiden.