1402 Windmühlen Gemüsemesser "Klassiker" (Carbon)
handliches Universalmesser - für viele Aufgaben in der Küche geeignet.
Klingenlänge: 10 cm
Gesamtlänge: 20,5 cm
Klingenhöhe: 1,9 cm
Gewicht: 26 Gramm
Klinge: nicht-rostfreier Carbonstahl (feinpließtet)
Griff: Kirschbaumholz poliert.
Versand heute möglich
-
1702 Windmühlen Gemüsemesser "Klassiker"Anlieferzeit 1-2 Werktage
Versand heute möglich23,50 €Inkl. 19% Steuern
Windmühlenmesser aus Carbonstahl
Die Messer aus der Windmühlen Manufaktur in Solingen sind in Deutschland eine Institution. Generationenübergreifend sind sie bekannt und nach wie vor sehr beliebt. Dabei hat sich an den Messern seit über 100 Jahren kaum etwas verändert. Sie werden immer noch auf die gleiche traditionelle Weise hergestellt. So sind die Windmühlenmesser inzwischen fast schon zu einem Kulturgut geworden.
Natürlich gibt es Windmühlenmesser inzwischen aus rostfreien CMV Stählen. Richtig Original sind sie aber erst mit den altbewährten Carbon-Stählen. Dieses nicht rostfreie Material ist ideal für Messerklingen. Es ist immer noch unübertroffen in punkto Schärfe, Standfestigkeit und Schärfbarkeit. Selbst modernste Hochleistungsstähle erreichen zumeist nicht diese Güte.
Carbonsstahl weist eine sehr feine und regelmäßige Gitterstruktur auf. Verantwortlich für die Schneidleistung sind Kohlenstoffnanoröhren. Diese kleinsten Teilchen sind hochfest und brechen an den Kanten immer wieder ab. Man spricht deshalb bei diesen Material auch von einem Selbstschärfeffekt (dieser ist allerdings nicht so groß, dass ein Nachschliff komplett überflüssig wird).
Währens viele Hersteller das Material erst jetzt wieder neu entdecken, hat man es für die Windmühlenmesser durchgehend verwendet. Entsprechend groß ist die Expertise die man in der Winmühlenmanufaktur hat. Techniken wie das Blaupließten ( eine spezielle Oberflächenveredelung) oder der Solinger Dünnschliff sind nur noch hier zu finden.
Bei der Pflege eines Carbonstahlmessers aus der Windmühle müssen Sie darauf achten, dass
- es nie in die Spülmaschine gelangt
- nach dem Benutzen gereinigt und getrocknet wird
- bei längerem Nichtgebrauch eingeölt wird.
Dennoch wird sich die Bildung einer dunklen Patina nicht vermeiden lassen.
-
schön und schön scharf
mein wichtigstes Messer -
Kann man ohne dieses Messer in der Kücjhe auskommen. Das hatte schon meine Mutter und auch die Oma.
-
Ein nostalgisch anmutendes Messer, wie ich sie aus dem Haushalt meiner Mutter kannte mit genietetem Holzgriff und Klinge, die anläuft. Das ist natürlich Geschmacksache. Ich mag es. Da ich Messer bisher schon immer von Hand gespült habe, empfinde ich es auch nicht als besonders pflegeaufwändig.
Die Schärfe ist ordentlich. Da ist sicher Luft nach oben, aber für diesen günstigen Preis bekommt man schon recht viel.