Windmühlen "Serie 1922" Kochmesser Pflaume
Serie "1922" Kochmesser im Geschenkset mit Pflegeöl
aus hochqualitativem nicht rostfreiem Carbonstahl geschmiedet
dünngeschliffen und von Hand blaugepließtet
Griff aus Pflaume, poliert
Klingenlänge: 22,5 cm
Gesamtlänge: 35,5 cm
Klingenhöhe: 4,5 cm
Gewicht: 237 Gramm
Herder Windmühlen "Serie 1922"
Messer aus Kohlenstoffstahl sind nicht rostfrei. Deshalb sind sie heute sehr selten geworden. Der Vorteil dieses Materials liegt in der Härte. Der Schliff kann somit sehr präzise erfolgen, was den Messern eine unvergleichliche Schärfe und Schnitthaltigkeit verleit.
Als es noch keine Alternativen zum Kohlenstoffstahl gab, haben die Solinger Schleifmeister eine Technik der Oberflächenbehandlung entwickelt, die Rost kaum eine Angriffsfläche bietet. Das so genannte „Blaupließten“. Die Windmühlen Messermanufaktur aus Solingen ist einer der letzten Hersteller, der diese Technik beherrscht.
Sie brauchen also keine Angst haben das Ihnen die Klingen unter den Händen wegrosten. Bei guter Pflege halten diese Messer ewig. Sie altern jedoch, was sich an dunklen Verfärbungen zeigt. So gewinnt das Messer im Laufe der Jahre weiter an Charakter.
Pflegehinweise: Bitte reinigen Sie das Messer nicht in der Spülmaschine. Nach Gebrauch sollte es gereinigt und abgetrocknet werden. Pflegen Sie Griff und Klinge in regelmäßigen Abständen mit dem mitgelieferten Öl.
-
Ich habe vor Jahren Glück gehabt, dieses Messer für 109 EUR neu zu bekommen.
Damalige Lieferzeit war 6 Monate. Das Messer ist sehr gut, lässt sich leicht schleifen. Ich schleife meine Messer an einem Schleifer (baugleich Tormek, 60% billiger), Carbonstahl von Windmühle mit 10% Schärfwinkel. Abziehen und fertig. Dem Kunden Jörg Steinemann möchte ich raten, das Messer zuerst richtig zu schleifen. -
Ein Klopper von Kochmesser, scharf und hochwertig verarbeitet.
Ob ich es noch einmal kaufen würde?
Nachdem ich ein Goko Hamano vom Messerspezialist erhalten habe, was eine neue Dimension von Schärfe eröffnet hat, eher nicht..;-) -
Ein Messer für Spinner.
-
Ein Traum von Messer mit einer Anmutung wie man sie sonst nur noch von Antiqitäten kennt. Aber das wichtigste ist wohl das man gut damit arbeiten kann. Das kann ich auf jeden Fall bestätigen. Sie Schärfe ist einfach klasse und es liegt super angenehm in der Hand.
-
Mit großer Freude habe ich in ihrem Shop das untenstehende Messer bestellt.
Leider währte diese Freude nur bis zum ersten Schnitt.
Ich weiß nicht was sie mir da geliefert haben, ein Messer ist dies jedenfalls nicht. Mit einem Messer kann ich Orangen, Kürbis, Wurst und Karotten schneiden. Mit dem von ihnen gelieferten Stück Eisen geht dies alles nicht.
Ich weiß gar nicht was ich mit diesem langen Eisenteil machen soll, vielleicht kann ich es ja für die Gartenarbeti verwenden.
Mal in ernst, jedes Messer vom Grabbeltisch schneidet erheblich besser als das, was auch immer sie mir verkauft haben.
Jetzt habe ich 170€ in den Sand gesetzt, das wird mir in ihrem Shop nie wieder passieren. -
Das Messer ist ein Traum und jeden Euro wert!
-
Ein sehr schönes Messer, sehr sehr scharf und liegt sehr schön in der Hand.
Die Qualität hat ihren Preis, aber das ist ein Messer für das ganze Leben.
-
kann mich der meinung von nilz nur anschliessen geiles messer nach 5 jahren 7 tage einsatz in der hotelküche habe ich mir das zweite gekauft habe zuhause noch ein gemüsemesser carbonstahl meiner mutter ca 20 jahre alt drei mal abziehen und es ist so scharf wie am ersten tag
-
Ich bin Koch und arbeite somit täglich mit meinen Messern. Habe mir das 1922'er aus Neugierde zugelegt, da ich bei all meinen anderen "normalen" rostfreien Messern die Schnitthaltigkeit fast immer für ungenügend gehalten habe, und aus früherer beruflicher Erfahrung als Maschinenbauer weiß, dass Carbon Stahl wesentlich härter ist als rostfreie Legierungen. Ich muss sagen, das Messer ist sensationell scharf und hält was es verspricht. Ich ziehe es jeden Tag nur sehr kurz ein paarmal mit dem Wetzstahl ab und es ist eine echte "Waffe". Könnte mich problemlos damit rasieren, selbst nach einem vollen Arbeitstag in der Küche. Hier mal meine Pro- gegen Kontra- Meinung:
Pro:
*Superscharf
*Einfach scharfzuhalten mit einem Wetzstahl
*Hält die Schärfe besser als "herkömmliche" rostfreie Messer
*Sieht gut aus und bildet eine individuelle Patina bei Gebrauch
*Geringes Gewicht
*Extrem dünne Schneide, die das Schnittgut fast ohne Widerstand durchtrennt und intakt lässt. (Weniger Geheule beim Zwiebeln schneiden zum Beispiel)
Kontra:
*Durch die Härte (und das Blaupriesten) ist es eine sehr filigrane und dünne Schneide, also bitte nie mit Gewalt auf harte (z.B. Knochen) Gegenstände treffen, sonst könnte die Schneide Schaden nehmen. Das ist zwar reparabel, aber aufwendiger zu richten als normales abziehen am Wetzstahl.
* Das Messer benötigt mehr Pflege als herkömmliche Messer, sonst rostet es. Daher immer nach Gebrauch abtrockenen oder abwischen.
*Wen es stören mag: säurehaltige Lebensmittel wie Äpfel, oder auch Zwiebeln verändern ihre Farbe schneller (werden schneller Braun). Einige behaupten auch Geruchsverändeung bei Lebensmitteln, was ich aber bisher nicht bestätigen kann.
Ich persönlich jedenfalls bereuhe den Kauf auf keinen Fall! Eins meiner liebsten Messer in der Küche. Habe auch japanische hochpreisige Teile, die ich weniger gern nutze als das 1922er. 0,5mm Scheiben von einer reifen Tomate schneiden? Mit diesem Messer kein Thema. Meine japanischen Messer benötigen wesentlich mehr Schleifpflege um diese Leistung zu bringen!
Daher eine eindeutige Kaufempfehlung für jeden der gern ein scharfes, aber individuelles Küchenmesser mag das gehegt und gepflegt werden will ;-)
Grüße,
Nilz.
-
Ein Wahnsinnsmesser! Zwar war es bei Ankunft noch nicht ganz scharf. Aber mit guten Schleifsteinen kriegt man es relativ leicht auf eine sehr hohe Schärfe. Nach meiner subjektiven Einschätzung ist es einen Tick robuster als das große K5. Es ist schön ausbalanciert und erledigt alle Arbeit beim Kochen fast spielerisch von selbst. Ein wunderbares Stück Solinger Handwerkstradition, das zum Glück noch bis heute erhalten geblieben ist.