Die französische Küche nimmt unbestritten einen Spitzenplatz in der Welt ein. Auch französische Küchenmesser stehen in einer langen und großen Tradition. Ein Aushängeschild der französischen Messerindustrie ist die Sabatier Lion "Saveur" Serie. Es handelt sich um sehr filigrane Messer. In ihrer Formgebung sind sie perfekt an die feine französische Küche angepasst - wunderbar geeignet um sehr lange, ermüdungsfrei und präzise zu arbeiten.
Filigrane Kochmesser aus Frankreich
Die geschmiedeten Klingen werden aus rostfreien X50 Cr Mo V15 Stahl gefertigt und eisgehärtet. Der Holzgriff wird in einem speziellen Verfahren in Schichten verleimt und kann sich somit nicht verziehen. Montiert wird er klassisch mit 3 Messingnieten.
Gefertigt werden alle Sabatier Messer in Thiers, einer Gemeinde in der Auvergne. Diese ist bekannt für ausgezeichneten Messer. Als "Messergegend" durchaus vergleichbar mit dem deutschen Solingen. Messer aus Thiers sind als Sammlerstücke beliebt, um sie nur anzuschauen sind Sabatier Messer allerdings zu schade. Die präzisen Werkzeuge sind schließlich für den Einsatz in der Küche gemacht und zeigen dort auch mühelos, wie die Messer aus Thiers zu ihrem guten Ruf gekommen sind.
Schon klar daß es in puncto Schärfe nicht mit japanischen Kohlenstoffklingen mithalten kann,es liegt mir aber gut in der Hand,ist angenehm leicht, hygienisch verarbeitet....und hat sich noch nie darüber beschwert wenn ich Gemüse,Fleisch und zum Schluss Brot damit schnitt.Im Gegenteil,nach ein paar Zügen über den Keramikschleifstab geht es wieder gut gelaunt ans Werk.
Soll heißen,ich bin sehr zufrieden mit dem guten Stück...
Sehr schönes, handliches, wendiges Messer, mit dem sich vielseitig arbeiten läßt. Gute Schärfe; Nachschärfen geht problemlos - ein paar Striche und es schneidet wieder wie am ersten Tag. Die Form ist sehr gut gestaltet: mit der Spitze kann man wendig arbeiten, und mit der ganzen Klinge trotz der relativ kleinen Größe bis hinten hin gut durchschneiden, ohne daß sozusagen die Finger unter dem Griff im Weg wären. Ich würde es wieder kaufen.
Bei französischen Messern trifft man häufig auf den Namen Sabatier. Oft im Zusammenspiel mit einer Erweiterung wie Diamant Sabatier oder Sabatier V. Das sorgt oft für Verwirrung. Deshalb hier eine kurze Erläuterung dazu: Der Name Sabatier stammt aus dem 19.Jahrhundert. Er ist auf eine Messermacher Dynastie aus der Stadt Thiers zurückzuführen. Diese Familie fertigte so kunstvolle Messer, dass sie den französischen Adel und natürlich den Hof in Paris belieferte. Folglich schmückten sich später auch andere Hersteller mit diesen Namen. Heute ist Sabatier® ein weltweit anerkannter Markenname, der Rousselon Frères & Cie. Das Unternehmen stellt auch die von uns angebotenen Lion Sabatier Messer her. Hier findet sich der Löwe im Logo. Die Schmiede ist als einige berechtigt ausschließlich den Begriff „Sabatier“ (ohne Zusatz) zu verwenden.
Pflegehinweise
Wie alle hochwertigen Messer, sollten auch Sabatier Lion Messer nicht in der Spülmaschine gereinigt werden, da die Salze sowohl die Holzgriffe als auch den Stahl der Klingen angreifen. Für gewöhnlich reicht es, die Klinge mit einem feuchten Lappen abzuwischen. Zu lange sollten Sie die ungereinigten Messer nicht herumliegen lassen, da säurehaltige Lebensmittel ebenfalls die Klinge angreifen können. Zum Nachschleifen eignet sich am besten ein Keramikschleifstab, wie der „Ioxio Blue“.