Balbach und Teyke "Frida"
Für das Drei-Lagen-Stahl Messer verwenden Balbach und Teyke im Kern (Mittellage) einen Wälzlagerstahl (1.2067) und an den Flanken einen zäheren Stahl mit der Matrialbezeichnung 1.6582 (Cronidur6). Der Aufbau der Klinge in drei Lagen (San-mai) hat die Funktion, einen harten Kern durch bruchsichere Außenlagen zu stützen. Die Klinge wird dadurch sehr stabil und kann auf Grund der harten Kernlage trotzdem sehr fein ausgeschliffen werden. Die Materialübergänge zeichnen sich bei den verwendeten Stählen sehr deutlich ab. Im oberen Bereich der Klinge schützt eine Zunderschicht vor Korrosion.
Der Griff wird aus Rubinienholz gefertigt. Der Baum ist in Deutschland sehr verbreitet und wird oft mit der Akazie verwechselt. Das Holz ist ähnlich hart und dauerhaft. Es weist eine sehr dezente Maserung auf. Der Übergang zwischen Griff und Klinge wird aus Titan gefertigt. Die ergonomische Form des Griffes wurde von Patrik Teyke entwickelt. Das Messer liegt ausgezeichnet in der Hand.
Zwar sind die Außenlagen aus einem rostträgen Stahl gefertigt. Dennoch bedarf das Messer einer guten Pflege. Die Reinigung muss per Hand erfolgen. Anschließend wird das Messer gut abgetrocknet. Scharfgehalten wird das Messer mit einem keramischen Wetzstab oder einen Schleifstein. Klassische Wetzstähle sind zu weich. Bitte vermeiden Sie es in Knochen zu schneiden oder in harten Lebensmittel zu hebeln. Ähnlich wie japanische Messer könnte auch dieses dabei ausbrechen.