Kai Shun
Damastklingen von Kai (Japan)
Kai Shun Messer werden in einer sehr großen Vielfalt angeboten. Entsprechend beliebt ist die Serie bei Profiköchen weltweit.
Eigenschaften der Damastklinge
In der Kai Shun Classic Serie werden traditionelle japanische Schmiedekunst und moderne Fertigungsverfahren miteinander vereint. Aufgrund des mehrfach gefalteten Stahls werden verschiedene Eigenschaften harter Stähle vereint. Das besondere Klingenmaterial ist ein optisches und technisches Highlight in jeder Küchenausstattung. Die Kombination verschiedener Stähle ermöglicht eine Klinge, die hart, scharf, stabil und robust zugleich ist. Dank des ausgewogenen Gewichts ist für ambitionierte Köche ein ermüdungsfreies Arbeiten möglich.
-
DM-0767Kai Shun Hackmesser Details»Schweres Hackmesser zum Zerteilen von Knochen.
Klingenlänge: 17,5 cm
Gesamtlänge: 29,5 cm
Gewicht: 409 Gramm
An das Gewicht angepasstes Griffkonzept.
Klinge aus zäheren AUS8 Stahl.Ausverkauft - im Moment nicht lieferbar
195,00 €Inkl. 19% MwSt. -
DM-0709 Kai Shun Fleischgabel Details»Zum Heben und Halten von großen Bratenstücken beim Tranchieren.
Gesamtlänge: 22,5 cm
Gabelbreite: 2,6 cm
Gewicht: 148 Grammsofort verfügbar (lagernd)
Anlieferzeit 1-2 Werktage189,00 €Inkl. 19% MwSt. -
DMS-220 Messerset DM-0701 + DM-0706 Details»Messerset bestehend aus den beliebtesten Messern der Kai Shun Serie
DM 0701 Allzweckmesser (Klingenlänge 15cm)
DM 0706 Kochmesser (Klingenlänge 20cm)
in einer edlen Holzbox
Ausverkauft - im Moment nicht lieferbar
309,00 €Inkl. 19% MwSt. -
DMS-300 Messerset DM-0700 + DM-0701 + DM-0706 Details»Messerset bestehend aus den beliebtesten Messern der Kai Shun Serie
DM 0700 Officemesser (Klingenlänge 8,5cm)
DM 0701 Allzweckmesser (Klingenlänge 15cm)
DM 0706 Kochmesser (Klingenlänge 20cm)
in einer edlen Holzbox
Ausverkauft - zurzeit nicht lieferbar
399,00 €Inkl. 19% MwSt. -
DMS-200 Tranchierset DM-0703 + DM-0709 Details»Tranchierset bestehend aus Tranchiermesser und Fleischgabel
DM 0703 Tranchiermesser (Klingenlänge 20cm)
DM 0709 Fleischgabel
in einer edlen Holzbox
Ausverkauft - im Moment nicht lieferbar
347,00 €Inkl. 19% MwSt. -
DM-0781 Kai Messertasche für 7 Messer Details»Jubiläums - Messertasche 30 Jahre Kai aus Nylon für 7 Messer
Die Tasche wird mit Trageriemen geliefert.
Maße: 45x17cm
sofort verfügbar (lagernd)
Anlieferzeit 1-2 Werktage59,95 €Inkl. 19% MwSt. -
DM-0780 Kai Messertasche für 17 Messer Details»Die Shun Messertasche ist der ideale Aufbewahrungsort für Messer, besonders für den Profikoch Unterwegs. In Ihr finden 9 große, 8 kleine Messer und weiteres Zubehör Platz. Außerdem gibt es ein separates Fach für Schleifsteine. Die Tasche wird mit einem Trageriemen geliefert.
sofort verfügbar (lagernd)
Anlieferzeit 1-2 Werktage99,00 €Inkl. 19% MwSt. -
DM-0708 Kai Shun Schleifstein (300/1000) Details»Japanischer Kombi Wasserschleifstein
Vorschliff und Grundschliff
Körnung: 300/1000
Maße: 185 x 62 x 28
sofort verfügbar (lagernd)
Anlieferzeit 1-2 Werktage67,95 €Inkl. 19% MwSt.
Kai Shun Damastmesser richtig schleifen
Jedes noch so scharfe Messer braucht irgendwann einmal wieder eine scharfe Klinge. Besonders wer sein Messer täglich in Benutzung hat, wird früher oder später vor der Herausforderung stehen, sein Messer schleifen zu müssen. Kai Shun Damastmesser können aufgrund ihres Klingenmaterials aber ohne Probleme selbst nachgeschliffen werden. Am besten verwenden Sie für diese Messer einen Schleifstein mit mindestens 1000er Körnung. Wässern Sie den Schleifstein vor dem Schleifen komplett für 5 bis 10 Minuten.
Kai Shun Messer selbst schleifen
Bei einseitig angeschliffenen Messern wird als erstes die angeschliffene Seite auf dem Schleifstein bearbeitet. Kai Shun Damastmesser schleifen Sie in einem 45° Winkel. Arbeiten Sie beim Schleifen mit Druck zur Schneide hin und lockern Sie den Druck, wenn Sie von der Schneide weg arbeiten. Nachdem das Messer auf der angeschliffenen Seite geschärft ist, können Sie die hohlgeschliffene Seite bearbeiten. Legen Sie diese Seite dazu flach auf den Schleifstein und schleifen Sie sie wie die andere, nur etwa 1/10 so oft.
Beidseitig geschliffene Messer schleifen sie einheitlich in einem 15° Winkel. Schleifen Sie beide Seiten auch mit der gleichen Anzahl an Schleifzügen, damit Sie eine symmetrisch geschliffene Klinge erhalten.
So pflegen Sie Ihre Kai Shun Damastmesser richtig
Kai Shun Damastmesser sind sehr hochwertige japanische Messer und gehören wie alle anderen Messer nie in den Geschirrspüler. Die aggressiven Salze der Reinigungsmittel greifen das Klingenmaterial an und machen die Messer stumpf. Außerdem können die Messergriffe aus Holz durch die Feuchtigkeit im Geschirrspüler Schaden nehmen. Daher sollten sie auch keine Messer in der Spüle liegen lassen. Wir empfehlen Ihnen, das Messer nach jeder Benutzung lauwarm abzuwaschen und gut abzutrocknen. Außerdem sollten Sie die Messer immer in einer geeigneten Messertasche oder einem Messerblock o.ä. aufbewahren. So stellen Sie sicher, dass die Klingen nicht aneinander schlagen und sich gegenseitig beschädigen.
Der spezielle Stahl und der typische Japanschliff machen die Kai Shun Damastmesser so außerordentlich scharf. Sollten Sie die Messer dennoch nachschleifen müssen, verwenden Sie bitte einen original japanischen Schleifstein und verfahren Sie wie oben beschrieben. Verwenden Sie niemals einen normalen Wetzstahl, denn damit zerstören Sie den Schliff Ihrer wertvollen Messer. Falls Sie das Schleifen einem Fachmann überlassen wollen, fragen Sie vorher nach, ob er den Keilknieschliff beherrscht. Nur so gehen sicher, dass das Messer und dessen Schärfe nicht zerstört werden.