Die Schmiede Markus Balbach gehört zweifellos zu den besten Damastschmieden der Welt. Ein wilder Damast aus verschieden harten Carbonstählen gehört technisch gesehen zu den schwierigsten Disziplinen in diesem Handwerk. In Europa gibt es kaum eine Schmiede die den Hessen hier das Wasser reichen kann. Das Aushängeschild von Balbach ist der DSC Damast. DSC bedeutet Damast Super Clean. Er entsteht unter bestimmten Bedingungen und ist metallurgisch gesehen in den Schweißnähten absolut rein. Er wird am Ende auf 61-62 HRC gehärtet. Damast/Carbonstähle haben eine sehr lange Tradition. Um diesen ursprünglichen Charakter des Materials zu unterstreichen (und auch aus ästhetischen Gründen), verbleibt an der Oberseite der Klinge ein Teil der dunklen Schhmiedehaut. Sie schützt gleichzeitg vor Korrosion.
Metin Anan macht aus diesem einzigartigen Ausgangsmaterial ein Küchenmesser mit hervorragenden Gebrauchseigenschaften. Diese beziehen sich nicht nur auf die Klinge, welche selbstverständlich extrem fein ausschleifbar (was durch Anan auch gemacht wird), sehr standfest und durch die extrem harten Kohlenstoffcarbide hervorragende Schneidqualitäten hat. Anan richtet sich bei der Gestaltung des Messers konsequent an der Funktionalität aus. Dazu wird die Klinge so dünn wie möglich gearbeitet (2,5-2,7mm). Dadurch ist es sehr leicht und bietet dem Schnittgut kaum Widerstand. An der Klingenform des Kochmessers hat er viele Jahre getüftelt, bis Proportion, Radius und Auflagefläche perfekt waren.
Zusammen mit dem ergonomisch gestalteten Griff aus Mooreiche und der Titanzwinge ist ein wirklich wunderbares Messer entstanden, das sowohl im Gebrauch als auch in der Ästhetik jeden Vergleich standhält. Wir sind sehr stolz exklusiv anbieten zu dürfen.